Startseite | redaktion@goest.de | Impressum |
Tango |
Veranstalter*innen |
Musikgruppen |
>
Warum
wurde der detaillierte Kalender wurde eingestellt?
der Link >goest führt zu goest-Seiten mit Infos über die jeweiligen Veranstalter >>
Botan. Gärten >> Claviersalon >> Domino Theater >> Haus d.Kulturen >> Junges Theater >> Kunstverein
>> Literarisches
Zentrum >> Lokhalle >> Lumière / Méliès >> Nörgelbuff >> OM10
>> ThOP
Theater >> Umwelt
GUNZ
|
Veranstaltungen aktualisiert 1.10..25 Sept Mittwoch
1.10. Postkolonialer Stadtrundgang Treffpunkt 14 Uhr an der Statue
auf dem Wilhelmsplatz Weitere Infos zum Rundgang und Möglichkeit, diesen
jederzeit per App selbst durchzuführen: https://goettingen-postkolonial.de/stadtrundgang/
Mittwoch, 1.10. von 15:00 – 17:30 Uhr LandArt-Workshop im FriedlandGarten mit Diana Schmidt, Naturpädagogin aus Diemarden. Blätter, Blüten, Früchte… Stöcke, Steine, Federn… Sammeln und Entdecken, und kreativen Gestalten im Friedland-Garten! Erwachsene mit und ohne Kinder sind herzlich willkommen! Der Workshop ist kostenlos. Anmeldung bitte unter friedlandgarten@leb.de Donnerstag 2.10. Aktionstag Gegen Kolonialismus, Wir treffen uns am 2. Oktober um 10 Uhr in Göttingen (Ecke Friedländer Weg/Geismarer Landstraße, Südwestafrika-Denkmal), fahren weiter nach Witzenhausen zur Veranstaltung dort um 13 Uhr und schließen uns schließlich um 17 Uhr der Demonstration in Kassel an. Aktionstag (Gedenken und Demonstration) Gegen Kolonialismus,Militarisierung und rassistische Gewalt in Vergangenheit und Gegenwart! in Göttingen, Witzenhausen und Kassel Informationen: https://gegenjedenkolonialismus.noblogs.org/ Do. 2.10. Zum Abschluss der Naegeli Ausstellung wird am 2. Okt. 2025 um 17 Uhr im Kino MÉLIÈS, Bürgerstraße 13, die Filmbiografie »Der Sprayer von Zürich« der französischen Filmemacherin Nathalie David präsentiert. Teil der Ausstellung im Kunsthaus Göttingen ist zudem ein bislang nicht gezeigter Kurzfilm, in dem Harald Naegeli der Filmemacherin das Fotobuch »Der Sprayer in Venedig« vorstellt. Do 2.10., 11 - 12 Uhr, 16:30 – 17:30 Uhr, Fr 3.10., 11 - 12 Uhr Die Deutsch - Gesprächskreise in der Stadtbibliothek" richten sich an Menschen mit Migrationshintergrund, die einen Integrationskurs oder Sprachkurse absolviert haben. Sie sollen die Möglichkeit bekommen, ihre Kommunikationsfähigkeit auf Deutsch zu trainieren und ihr Sprachniveau zu verbessern. Stadtbibliothek Göttingen, Gotmarstr. 8 Do 2.10.,Pablo Neruda, "Dichter des Volkes - Diplomat - Literaturnobelpreisträger - Kommunist Wolfgang Teuber, ehem. Chefredakteur der UZ*, stellt das Leben und Werk des chilenischen Dichters vor, der seit früher Jugend Gedichte schreibt, heran wächst zu dem bedeutendsten chilenischen Dichter, zu einem der größten Schriftsteller Lateinamerikas," Rotes Zentrum Göttingen, Lange-Geismar-Str. 22, 19 Uhr (Anmerung Red.goest / *UZ = Unsere Zeit, Zeitung der DKP, Es wäre angebracht auch auf die Kritik am privaten Leben Nerudas einzugehen, zu dem u.a. eine Vergewaltigung gehört) Do
2.10., 19 Uhr „Das Deutsche Demokratische Reich“ ,Literaturhaus
Nikolaistr. 22, 19 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr, VVK 11 € / 7 €, AK 12
€ / 8 €. Samstag 4.10. wagenplatz jheringstr. 9, es spielen auf der wagenplatz-bühne: TERYKY und YANOS post-metal , SHIEV post hardcore pünktlich (!) um 19:30 uhr Sonntag, 5.10. Aulakonzert der Kammermusikgesellschaft e.V. Streichquartett-Abend um 19:00 h in der Aula am Wilhelmsplatz. Das Malion Quartett, allesamt Stipendiaten des Deutschen Musikrates, wird fünf Bachsche Fugen in der Bearbeitung für Streichquartett von Mozart spielen, dazu Ravels F-Dur-Quartett und zum Abschluss Beethovens B-Dur-Quartett op. 130 Karten bei Reservix. Abendkasse: 18:00 h, Einführungsvortrag von Michael Schäfer: 18:15 h, Konzertbeginn: 19:00 h. Tickets für Studenten und Schüler: 1,- € So 5.10., 12 - 18 Uhr Göttinger Kulturenmesse Kunst, Musik und Kulinarik aus verschiedenen Kulturen V: Integrationsrat Göttingen; Ort: Wochenmarkt Göttingen, Hospitalstr. Montag 6.10 um 18 Uhr zu verdi (Groner-Tor-Straße 32) Azubis gegen AfD und Rechtsruck. Rassistische und queerfeindliche Gewalt, Angriffe von Nazigruppen, menschenverachtende Kommentare in der Schule, am Arbeitsplatz oder in der Familie. Du fühlst dich allein damit? Bist du nicht! Wir organisieren uns an den Berufsschulen Wir sind die Generation, die die Faschist*innen stoppt oder dabei zusieht, wie sie an die Macht kommen. Di 7.10., Do 9.10., Fr 10.10., 19:30 Uhr – So 12.10., 18:00 Uhr GENTU NDAWU AFRICA – Der Afrikanische Traum Senegalesisch-deutsche Koproduktion zwischen dem Theater Djarama und boat people projekt. Zwei Senegalesen erleiden Schiffbruch; statt in Europa stranden die beiden Freunde an der Küste ihres eigenen Dorfes, auf der Seite, auf der die Toubabs leben, die Weißen. Das Stück erzählt die Geschichte eines Irrtums, der sich als fruchtbar erweisen wird, das Coming of Age zweier junger Männer im Senegal, die auswandern wollen und zu reflektieren beginnen - über das Eigene und das Andere, über das Minderwertigkeits-gefühl, das die Jugend im postkolonialen Westafrika hemmt. Die Geschichte eines Erwachens - ein Theaterstück mit Tanz und Musik. Im Anschluss an die letzte Vorstellung: ein Podiumsgespräch "NO SHAME! Glaube im Gepäck: Migrationserfahrungen zwischen Scham, Identität und postkolonialen Narrativen" mit Maham Naseer & Dr. Sophia Omokanye). WERKRAUM, Stresemannstr. 24c, Göttingen Dienstag 7.10. Veranstaltung Klimaschutz Gö e.V. , dem Naturschutzbund Osterode und BUND in Wulften (im Landkreis Göttingen/Osterode - Harzrand) "Tod im Aktenschrank – warum sich die Exhumierung von Bebauungsplänen für den Naturschutz lohnen kann" .Überall werden unbebaute Flächen versiegelt, und an vielen Orten werden die gesetzlich vorgeschriebenen Ausgleichsmaßnahmen nicht vorgenommen. welche Möglichkeiten eröffnet das Umweltinformationsgesetz um Bewegung in den Prozess zu bringen. Und wie sehen Ausgleichsmaßnahmen aus Mi
8.10., 19 Uhr "ho´la´za´ta tan´ka´ta i - n han´sni! - OUT but not
FREE!" Leonard Peltier, Aktivist des American Indian Movement (AIM),
wurde am 18. Februar 2025 nach fast 50 Jahren Haft unter strengen Auflagen
entlassen. Seine Geschichte steht symbolisch für den Kampf indigener
Bewegungen gegen Repression und koloniale Gewalt in den USA. Michael
Koch, Mitbegründer der TOKÁTA Soligruppe, berichtet von seinem Besuch
bei Peltier in der Turtle Mountain Reservation im Juni 2025. Die Veranstaltung
umfasst Lesung, Musik und Gespräch. Eintritt und Getränke frei; Spenden
erwünscht V: Leonard Peltier Soligruppe Göttingen Gotmarstr. 10 . Mittwoch,
8. Oktober
, 19:30 Uhr , Lumiere, Film „Trotz alledem - Die Frauen von Rojava“
und einem anschließenden Filmgespräch mit dem Regisseur Robert Krieg Do
9.10. Klimawandel
und Auswirkungen auf Mensch und Umwelt 19.30 Uhr Göttinger Umwelt-
und Naturschutzzentrum (GUNZ), Geiststr. 2,
Der fortschreitende Klimawandel erfordert sowohl Klimaschutz als auch
Klimaanpassung. Themen sind Hitze, Starkregen und die Auswirkungen auf
das Mikroklima. Klimadarstellungen auf den unterschiedlichen Ebenen
sind Grundlage für Stadt- und Regionalplanungen. Flächenverbrauch, Versiegelung
und Vegetationseinsatz sollten Beachtung finden Biologische Schutzgemeinschaft
e.V. (BSG); Donnerstag, 9.10., 19:30 Uhr Johanniskirche: „Was schwingt in mir?“ Work-Life-Spirit. Feierabend-Austausch für Berufstätige mit einem Impuls von Jana Nielsen Donnerstag, 9.10. 20 Uhr, Junges Theater, Premiere mit Michael Frayns Stück "Kopenhagen". Die Inszenierung nimmt das Jubiläum „100 Jahre Quantenmechanik in Göttingen“ zum Anlass, die Begegnung zwischen Niels Bohr und Werner Heisenberg in Kopenhagen 1941 auf die Bühne zu bringen. Begleitend dazu lädt die Staats und Universitätsbibliothek SUB zu sechs Veranstaltungen ein, die Einblicke in die Welt der Göttinger Physiker*innen und ihrer Theorien geben. Die Vorträge werden im Heyne-Saal des Historischen Gebäudes der SUB stattfinden. Freitag 10.10. Bürgerhaus Grone (Martin-Luther-Str. 10) 18:00 Uhr. Veranstaltung "Kriegstüchtig? Zur Zukunft des Sozialen in Zeiten der Militarisierung" Wehrpflicht, Waffen, Wirtschaftskrieg - während der Rüstungswille wächst, wird der Sozialstaat ausgehöhlt." Bündnis Sarah Wagenknecht / BSW-Kreisverband Süd-Niedersachsen Referentin Sevim Dagdelen. Kommentar der goest-Red.: Sowohl Ort als auch Thema könnte vermuten lassen, dass (zumindest bei diesem Thema) ein Bündnis DKP/BSW möglich wäre. ;-) So, 14.10., WERKRAUM, Stresemannstraße 24c Tanz-Workshop 12.00 – 13.30 Uhr, Der Workshop bietet einen Einblick in den Probenprozess von DARE TO CARE. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, keine Altersbegrenzung. Die Teilnahme am Workshop ist für Besucher*innen einer Vorstellung von Dare To Care KOSTENFREI. Anmeldung unter: info@boatpeopleprojekt.de Mittwoch,
15.10 , friedlandgarten@leb.de 17 Uhr Fahrt in die Mosterei in Reiffenhausen
und lassen die restlichen Äpfel unserer reichen Ernte zu haltbarem Saft
verarbeiten und abfüllen. Am Vormittag hoffen wir auf die Hilfe und
Erntefreude der Friedländer Kinder im Ferienprogramm (und auf gutes
Wetter!) zum Sammeln und Pflücken, am Nachmittag in der Offenen Gartenzeit
laden wir von 14 – 17 Uhr herzlich zur Erntehilfe ein und wünschen uns
viele Menschen aus der Umgebung, die ebenso Äpfel sammeln und pflücken
wollen – sofern nach der geplanten Menge fürs Mosten noch genügend Äpfel
da sind, auch gerne für die eigene Einlagerung. Auch zum Mit-Schauen
und -Helfen in der Mosterei nehmen wir gerne alle interessierten Menschen
mit. Sonntag, 21.10. Skulpturen“ Ausstellung der Bildhauerinnen Mira Stolze und Cornelia Paul-Mielenhausen, um 16:30 Uhr in der kleinen Galerie ART SUPPLEMENT - Burgstraße 37 a Freitag 24.10. , 18 Uhr Universität Hörsaal ZHG007 Islamismus: Konzepte, Geschichte, linke Widerstände Vortrag von Dastan Jasim "Islamismus ist ein großer Überbegriff für viele politische und auch militante Bewegungen. wird zunächst eine grundsätzliche Begriffsdifferenzierung islamistischer Phänomene geboten um dann auf die politisch-historischen Kontexte des Islamismus einzugehen. Gerade am Beispiel Kurdistans wird gezeigt, wie der Kampf gegen Islamismus immer auch ein linker war. Schließlich wird der Bogen nach Deutschland gespannt und auch im deutschen und linken Kontext debattiert, wie aus einer linken Perspektive mit dem Thema umgegangen werden kann"..(redical m) Dienstag 4.11. Elektronische Patientenakte ePA mit RA Katja Kohler am, 18:00 Uhr Holbornsches Haus, Mittwoch 5.11. 10 Jahre OM 10... Zehn Jahre ist es bald schon her, dass das leerstehende Gebäude des DGB in der Oberen-Masch-Straße 10 besetzt wurde. Den Zustand, dass Geflüchtete in das überfüllte Erstaufnahmelager in Friedland gesteckt wurden oder Nächte im Bahnhof verbringen mussten, während der Leerstand von Häusern und Wohnungen in der Stadt Göttingen ignoriert wird, wollten wir nicht länger hinnehmen. Über die Jahre ist viel passiert: es wurde renoviert, das Haus wurde gekauft, der Beitritt zum Mietshäuser Syndikat, es etablierte sich ein Raum für politische Selbstorganisierung und und und... und wir machen weiter! Weiter mit dem selbstverwalteten Wohnen, weiter mit der Unterstützung für Geflüchtete, weiter mit der Nachbarschaftsvernetzung und weiter mit widerständiger Aktion. 6.11. 10 Jahre OM 10 , 16 Uhr Viertelrundgang 7.11. 10 Jahre OM 10, 18 Uhr Erzählcafé 8.11. 10 Jahre OM 10 , 20 Uhr Geburtstagsparty im Juzi Samstag,
8.11. , 19:30 Uhr Johanniskirche: Klangraum „Vom Rhythmus des Lebens“;
Musik: Sambatida (Trommeln), Bernd ------------------------------------------------------------- Anti-Atomkraft Mahnwache Erster Montag im Monat 18 Uhr Bündnis Schule ohne Bundeswehr (SoB), 19 Uhr bgoe@riseup.net 2. Dienstag im Monat |