Die redaktionelle Aktualisierung und Neu-Berichterstattung von goest wurde nach 20 Jahren 2019 stark reduziert.
Besonders häufig abgerufene Archivseiten erhalten gelegentlich ein update; zu besonders wichtigen Themen werden auch weiterhin aktuelle Artikel verfasst, siehe Titelseite / Start



Tango Göttingen und Umgebung

Tango/Milongatermine

Web-Infos zu Locations

Göttingen Openair-Tango

 

andere Tangothemen in goest
> Buchbesprechung "Tango Paris und Berlin
> Open Air Tango
>
Früher "Tea-Time-Tango" Alte Mensa
> Theaterstück "Tangogeschichten"
> Tango-Musik-Ensembles
> Erinnerung an Gutingi Tango
...Tango / Corona

Tango / Milonga Termine / Auswahl

Es gibt noch mehr Veranstaltungen außer denen, die hier aufgeführt sind. Weiter unten findet ihr die Homepages der Veranstalter bzw. Locations, wo ihr Euch weiter informieren und die Termine (ohne Gewähr) überprüfen könnt.
/ Hasta la vista en la pista (de baile) /

>Infos zu Veranstaltungsorten

 

2025

September

Montag 1.9. Kassel, Bürgersaal Wehlheiden, 20.30 Uhr , DJ Rafael, 7 Euro

Montag 1.9. Hannover, Club de Tango, Tango Open Air mit DJane Minna 19 – 22 Uhr auf dem Andreas-Hermes-Platz /Ballhofplatz

Dienstag 2.9. Göttingen Kaz, 21.30 Uhr DJ Matias, 4 Euro

Mittwoch, 3.9. Kassel Zero, 20.30 Uhr, DJ Claudia, 10 Euro

Donnerstag 4.9. Kassel, Querido, jeden Do 20 - 23. anfangs 30Minuten Practica. DJs Amir, Joerg, Susanne / 7 Euro

Freitag 5.9. Einbeck, Tangobrücke, 20 Uhr DJ Reinhardt, Spende

Freitag 5.9. Kassel, Zero, 21 Uhr, Neotango, DJ Franz, 10 Euro

Freitag 5.9. Kassel, Casa del Tango 20.30 – 23.55 Uhr, 10 Euro.

Samstag, 6.9. Kassel, Querido, 20 - 24 Uhr,

Samstag. 6.9. Hannover, Club de Tango, Open air DJ Hermann, Show, Livemusik 19 – 22 Uhr Andreas-Hermes-Platz / Ballhofplatz

Samstag 6.9. Hannover Tango-an-der-Leine Jeden ersten, dritten und fünften Samstag eine Milonga von 20 bis 1.00 Uhr. DJs Margarete, Matias, Johannes / 9 Euro / 6 Euro

Sonntag 7.9. Kassel Zero, 20 Uhr, DJ Volker, 10 Euro

Montag 8.9. Kassel, Bürgersaal Wehlheiden, 20.30 Uhr , DJ Rafael, 7 Euro

Montag 8.9. Hannover Tango Open Air! mit DJane Minna Immer montags 19 – 22 Uhr auf dem Andreas-Hermes-Platz

Dienstag 9.9. Göttingen Kaz, 21.00 Uhr, DJ Felicitas, 4 Euro

Mittwoch 10.9. Kassel Zero, 20.30 Uhr, DJ Claudia, 10 Euro

Donnerstag 11.9. Kassel, Querido, jeden Do 20 - 23. anfangs 30Minuten Practica. DJs Amir, Joerg, Susanne / 7 Euro

Freitag 12.9. Kassel, Casa del Tango 20.30 – 23.55 Uhr, 10 Euro.

Samstag 13.9.

Sonntag 14.9. Kassel Zero, 20 Uhr Dj Bernd klassisch, 10 Euro

Montag 15.9. Kassel, Bürgersaal Wehlheiden, 20.30 Uhr , DJ Rafael, 7 Euro

Montag 15.9. Hannover Hannover Tango Open Air! mit DJane Minna Immer montags 19 – 22 Uhr auf dem Andreas-Hermes-Platz

Montag 15.9. Hannover Tango-an-der-Leine Ab dem 15.9. jeden Montag Milonga 18 - 22.00 Uhr mit wechselnden DJs.

Dienstag 16.9. Göttingen Kaz, 4 Euro

Mittwoch 17.9. Kassel Zero, 20.30 Uhr, DJ Claudia, 10 Euro

Donnerstag 18.9. Kassel, Querido, jeden Do 20 - 23. anfangs 30Minuten Practica. DJs Amir, Joerg, Susanne / 7 Euro

Freitag 19.9. Zero Kassel, 21.30. Neotango, DJ Volker, 10 Euro

Freitag 19.9. Kassel, Casa del Tango 21.30 Uhr, 10 Euro.

Samstag 20.9. Kassel Querido 20 - 24 , DJ Joerg

Samstag 20.9. Hannover Tango-an-der-Leine, 20 - 1 Uhr, mit Sasha und DJ Clemens, 9 Euro / 6 Euro

Sonntag 21.9. Kassel Zero 16:00 Uhr Trio Teixidó Siccardi Di (Gitarre, Piano, Bass) Einlass: 15:30, die Milonga endet um 20 Uhr Abendkasse 22,-€ Vorbestellungen per mail

Montag 22.9. Kassel, Bürgersaal Wehlheiden, 20.30 Uhr , DJ Rafael, 7 Euro

Montag 22.9. Hannover Tango-an-der-Leine Milonga 18 - 22.00 Uhr wechselnde DJs.

Montag 22.9. Hannover, Hannover Tango Open Air! mit DJane Minna Immer montags 19 – 22 Uhr auf dem Andreas-Hermes-Platz

Dienstag 23.9. Göttingen Kaz, 21.00 Uhr, DJ René, 4 Euro

Mittwoch 24.9. Kassel, Zero, 20.30 Uhr, DJ Claudia, 10 Euro.

Donnerstag 25.9. Kassel, Querido, jeden Do 20 - 23. anfangs 30Minuten Practica. DJs Amir, Joerg, Susanne / 7 Euro

Freitag 26.9. Casa del Tango 20.30 – 23.55 Uhr, 10 Euro.

Samstag 27.9. Kassel, Zero 20 Uhr Mixed-Milonga (non, neo, modern, klassik Tango)

Sonntag 28.9. Kassel, Zero, 20 Uhr Milonga DJ DrW , 10 Euro

Montag 29.9. Kassel, Bürgersaal Wehlheiden, 20.30 Uhr , DJ Rafael, 7 Euro

Montag 29.9. Hannover Tango-an-der-Leine 18.00 bis 22.00 Uhr mit wechselnden DJs.

Montag 29.9. Hannover Tango Open Air! mit DJane Minna Immer montags 19 – 22 Uhr auf dem Andreas-Hermes-Platz

Dienstag 30.9. Göttingen Kaz, 21.00 Uhr, DJ Felicitas, 4 Euro

 

Oktober

 

November

Samstag, 1.11. Kassel, 25 jähriges Jubiläum von Tango Querido im Südflügel Kulturbahnhof. Einlass 19:30 Live-Musik: Concertango Suite von Diego Jascalevich & Ensemble Zum Jubiläum der 25jährigen Zusammenarbeit von Tango Querido und Diego Jascalevich als Komponisten wird eine Musik- und Tanzaufführung zur Tangogeschichte und Gegenwart geplant. Vorverkauf: 30 € Abendkasse: 35 € Sozialtarif nur an der Abendkasse 25 €

 


Webseiten der Veranstalter*innen bzw. Locations

TanzZentrum, Wochenmarkt (Teatime 2. So. im Monat)

KAZ, Bürgerstr.15

Open Air Göttingen

Bürgerhaus Welheiden / Bellos Aires DJ Rafael, Mo 20.30 Uhr Kassel Kohlenstr. 16

Tango Zero , Karthäuser Str. 5a , KS

Tango Querido Sickingenstr. 10,.KS

Tango Milieu , Bettfedernfabrik / Hannover

Tangowerkstatt Weidendamm 28 , / Hannover mit den beiden Veranstaltern Tango an der Leine und Club de Tango

Tangobruecke /
Einbeck

Brunsviga Braunschweig,. Karlstr. 35 (Kleiner Saal, III. Stock)

Lindenhof, ("La Flor del Tango") Humboldstraße 27, Braunschweig Eigener Eingang von der Kasernenstraße aus

Café Kult Braunschweig

HdK Göttingen

La Casa del Tango Kiefernweg KS

--------------------------------------------------------------------------

Überblickskalender Kassel, Göttingen,
(+Friedland, Arolsen, Volkmarsen, Hann. Münden, Einbeck):

tangoluna@web.de Mailadresse zum Bestellen des Tango-Newsletter von Claudia (Zero/Kassel)

tango-kassel.de Tango-website von Claudia (Zero) für Region Kassel

Überblickskalender für Niedersachsen, Bremen, Hamburg:

Milonga Monitor Überregionaler Kalender von Hermann (Hannover)

 

Göttingen Openair-Tango (an der Paulinerkirche)


> Impression von einer Openair-Milonga an der Paulinerkirche >Fotos

Lageplan Platz an der Paulinerkirche: Papendiek 14,
Von der Goethealle zweigt an der Leinekanalbrücke zur Straße "Papendieck" ab. Nach 50 Meter öffnet sich ein ca. 30x30 Meter großer quadratischer Platz , der von den historischen Mauern der SUB und der Paulinerkirche eingerahmt wird.

*Tipp*: Kerzen, Getränke, Sitzunterlagen für Mäuerchen und Steintreppe mitbringen. Der Platz hat einen Steinboden (Platten) geeignete Tanzschuhe mit Ledersohle auswählen.

Allerdings: Nachdem 2025 ein "privater Tangoclub" , statt des seit 2008 traditionellen OpenAir-Platzes an der Paulinerkirche, an einen Platz an der Stadthalle einlädt, würde die Fortsetzung an der Paulinerkirche eine Konkurrenzsituation schaffen, der wir entgehen, indem wir erstmal auf OpenAir-Milongas an der Pauliner verzichten, obwohl wir diesen Platz eigentlich viel schöner finden.

 

Göttingen KAZ ("Kommunikations- und Aktionszentrum")

KAZ , Göttingen Bürgerstr. 15, ehemalige Voigtschule, Hochparterre Gymnastikraum mit Kunststoffboden ("Spiegelsaal"),
Dienstags 21 Uhr wechselnd 21.30 Uhr, Eintritt 4 Euro
entfällt vermutlich bei Mitgliedschaft im KAZ für 10 Euro/Monat

 



Göttingen Tanzzentrum

Tanzzentrum Wochenmarkt 24 , 37073 Göttingen.
Inhaberin: Ulrike Grell www.ulrikegrell.de/
An Sonntagen einmal im Monat
"Teatime Tango" 17 - 21 Uhr Milonga.
Veranstalter Matias Guinazu , Kontakt: matigui@web.de

 

Göttingen, Haus der Kulturen,
HdK, Hagenweg 2 e, Weststadt

Seit Januar 2007 hatte das Café im Haus der Kulturen zum Tango-Abend geöffnet

Nach längerer Pause nun wieder Tango Donnerstags 20.30 Uhr bis 23.00, 10 Euro, - leider nur PVC-Boden und kleine Tanzfläche mit Säulen.

> goest-Seite zum HdK

 

Kassel , Karthäuser Str. 5a , Tango Zero

Mittwochs, Freitags, Sonntags / Top Bodenqualität


 

Kassel Sickingenstr. 10, Tango Querido

Donnerstags, Samstags, Top Bodenqualität


Kassel

Milonga "Bellos Aires"
Welheidener Bürgerräume
Kohlenstr. 16

DJ Rafael
Montags
ab 20.30 Uhr

Rafael ist mit seiner Milonga vom Sandershaus ins Bürgerhaus Wehlheiden in der Kohlenstr. 16 in Kassel umgezogen, und hat auch den Tag auf Montag gewechselt. Erste Milonga dort war am 7.11.22


romanotango@web.de rafaelromanotango.blogspot.com

 

Tangobrücke/Einbeck

Einmal im Monat, am ersten Freitag findet in der Tangobrücke eine "Milongita" statt >>Tangobrücke Homepage


Tangobrücke außen .. und innen


 

Ehemalige Locations

Die Alte Mensa

> Bilder zur Alten Mensa nach Renovierung, Umbau und Erneuerung


Die Alte Mensa am Wilhelmsplatz

Das Studentenwerk hatte das Gebäude an die Uni gegeben und dafür einen Bauplatz für ein Studierendenwohnheim bekommen. Die Uni hat danach prompt ein altes Jazzlokal im Keller, das Bluenote dicht gemacht und die Tangoszene aus dem Saal geworfen. ...mehr Infos

Der wunderbare riesige Kronleuchter scheint auch in dunklen Kanälen verschwunden zu sein.


Zwei Aufnahmen von 2002 Im Saal der Alten Mensa am Wilhelmsplatz

Ein Jammer, dass wir nicht mehr
in diesem Saal tanzen können
!!



Tango im Landkreis Göttigen

Tango im Landkreis ist ein Projekt der Regionalentwicklung und wurde vom Landkreis Göttingen unterstützt. Kontakt: Michel, 0170 - 205 68 15 // michel-gross@t-online.de

Milonga im "Graf Isang" am Seeburger See 29.6.14 Milonga der Kulturinitiative "Tango im Landkreis". im 20er und 30er Jahre Stil,ca. 80 Personen waren der Einladung des Vereins Tango im Göttinger Land gefolgt Eine weitere Milonga fand am So 28. Sept.14 statt

Der Tanzsaal bietet einen schönen Blick auf den Seeburger See Siehe auch Bild der Woche

 

Milonga in Krebeck

Atelier Sigrid Nienstedt (ehem. Tanzsaal Rudolph), Hauptstr. 24, 37434 Krebeck (Landkreis Göttingen, bei Ebergötzen). Infos: Michel Groß, 0170 - 205 68 15 // michel-gross@t-online.de


Tanzsaal in Krebeck

 

Musa Hagenweg 2a >musa

Aus den Anfängen in der Musa-Kneipe, euphemistisch auch "Salon" genannt, Göttingen Hagenweg 2a

musa17.JPG (11045 Byte)
Bild: Musa-Kneipe ("Salon") bei Tageslicht

Später dann im Tanz- u. Gymnastiksaal:

 

1990 mit Ehepaar Härter Tango Argentino in Göttingen

Sie waren 1990 die ersten in Göttingen mit Tango Argentino! September 2013 teilte Musa-Thekenbetreuerin bei der Sonntags-Milonga in der Musa mit, dass Haerters überraschend entschieden hätten, keine weiteren Kurse mehr zu machen. Deshalb seien sie auch nicht mehr wie üblich bei der anschließenden Milonga anzutreffen. (Unvergessen wie Eckart Haerter nach den Kursen in den "Salon" kam und "Champagner" bestellte, der dann aber aus billigem Sekt bestand.um danach des öfteren dann vom Rio de la Plata schwärmen)



(1) Musa-Gala 2007, Tangovorführung, Ulrike y Eckart Haerter

2013: Ehepaar Haerter nach 23 Jahren Tango in der Musa Schluss

Bei einer Nachfrage erklärte Eckart Haerter u.a., der Abschied vom Tango sei ihnen sehr schwer gefallen, "Tango ist unser Leben", aber es sei schlicht und einfach ein immer wieder hinausgeschobener Abschied gewesen, und schließlich habe man gesagt, so "Jetzt" ist Schluß. "Fast 23 Jahre allein in der MUSA. Und keine Stunde ist wegen Krankheit ausgefallen. In all den Jahren nicht. Nur wenn Kurspause war (früher viel kürzer als in den letzten Jahren), oder wenn wir wegen Teilnahme am Festival in Südamerika waren, dann sind mal Stunden ausgefallen."
2009 habe man schon die Bühnen-Auftritte schon eingestellt, und nun 2013 habe man sich entschieden auch das Unterrichten einzustellen.



Ulrike und Eckart Haerter im April 2006 Sonntags während der Kurse
und (rechts) Tangovorführung von Ulrike und Eckart Haerter bei der Musa-Gala 2007

 

Irritationen zu Beginn der Corona-Pandemie 2020

Jene mit unerschütterlichem Glauben an ihr eigenes Immunsystem, bei gleichzeitiger Ignoranz gegenüber immungeschwächten Menschen, tanzten auch im Lockdown unter Mißachtung behördlicher Anordnungen weiter.
Viele nahmen die beginnende Epidemie nicht ernst und haben die Absage von Milongen als als Ausdruck übertriebener Ängstlichkeit abgetan. Ebenso wurde auf den untenstehenden Text reagiert, der Anfang März 2020 hier veröffentlicht worden ist.
Einige sind auch heute 2022 noch der Meinung, Corona sei nur ein "Grippchen" gewesen und die verstorbenen Coronakranken wären eigentlich nicht wegen Corona sondern sowieso gestorben. "Querdenker und Coronaleugner" befeuerten die Gesellschaft Verschwörungstheorien, behaupteten Absurditäten wie, die Toten seien nur erfunden und/oder im Impfserum wären nano-Roboter enthalten usw..

 

Folgender Text vom März 2020, in dem bereits früh die Absage der KAZ Milonga begründet wurde. (Günter Schäfer)

6.3.2020
Die Verbreitungsgeschwindigkeit des Coronavirus wurde bislang unterschätzt. Das Beispiel Italien zeigte, was passiert, wenn nicht frühzeitig eingegriffen wird. Es fängt langsam an und dann weiten sich die Zahlen "explosionsartig" aus. Wie der Tangoworkshop in Ferrara, Nähe Bologna zeigt, kann eine Milonga zur internationalen Verbreitung des Virus beitragen.
Bislang hätte es bereits selbstverständlich sein sollen, dass jemand mit "Erkältungsanzeichen" auf die Teilnahme an einer Milonga verzichtet. Das reicht nicht mehr aus. Die Tatsache, dass jemand infiziert ist, ohne es zu wissen und somit bereits andere anstecken kann, bedeutet, dass alles harmlos aussieht aber unentdeckt die Epidemie befördert wird. In dieser Situation sollten eine Weile keine Milongas stattfinden. Die Entscheidungen die wir treffen, wirken sich auf die Gesundheit anderer aus. Wer "heldenhaft" verkündet, keine Angst zu haben, macht gleichzeitig deutlich, verantwortungslos gegenüber jenen zu handeln, die später ernsthaft erkranken.

Mai 2020 Überlegungen wie vielleicht dennoch Veranstaltungen stattfinden könnten
21.5.20 / Tango mit Immunitätsausweis, Vorlage eines negativen Coronatests oder nachgewiesene Antikörper für eine coronafreie Milonga ? Oder nur die infektionsvermeidenden Möglichkeiten nutzen? Könnte es genügen, wenn Tanzpartner*innen einer "nichthäuslichen Gemeinschaft" sich medizinische Mund-Nasen-Masken aufsetzen und sich die Berührungsflächen desinfizieren? Wenn Veranstaltungen an der frischen Luft stattfänden, eine großer Platz jegliches Gedränge vermeiden würde. (...)

August 2020 Open Air 2020 / Improvisation in der Pandemie
9.8.2020 / Menschen die zusammen wohnen, leben und Paare oder sonstwie eng verbunden sind, können miteinander Tango tanzen, denn bezüglich einer möglichen Infektion sind sie sowieso nicht voreinander geschützt.
Wenn solche Paare im Freien an der frischen Luft mit genügend Abstand zueinander tanzen, dann spricht keine der Sicherheitsregeln dagegen.
Bei einem Treffen an der Paulinerkirche Anfang August haben außer Paaren auch andere auf eine besondere Weise miteinander getanzt: Mit Abstand zueinander aber aufeinander bezogene Schritte und Figuren. So etwas gehört bei einigen Tangokursen auch zur Übung. Im Vordergrund stand das Treffen und Tangomusik hören. Alles nach dem Motto: Es erfordert kreative, smarte Lösungen, die irgendwie den Tango leben lassen und andererseits keine hirnlose Außerachtlassung der Vorsichtsmaßnahmen zulassen. Wir werden weiter probieren
Ein Bild aus früheren Zeiten zeigt dass der Platz groß genug ist:, siehe > Open Air Tango

 

Weitere, längere Texte zum Thema in goest:
> "Milongas während der Coronavirus-Epidemie?"
> Coronaleugner und Querdenker*innen