|
Nacht der Kultur
|
Nacht der Kultur 2. Juni
2018
Programmüberblick
Weitere Ausführungen zu den einzelnen Programmpunkten siehe ( >>Programmflyer) |
Nacht der
Kulturen 2017
/
|
Programmüberblick
Das Junge
Theater präsentiert bei der Nacht Der Kultur 2016 Ausschnitte aus seiner Produktion
Money, Money, Money Auf Den Trümmern Das Paradies und zwei Songs
aus Die Regentrude (Abenteuerreise für Kids von 8-14 Jahren nach
Theodor Storm).
|
Kommentar: Vom Altstadtfest zur "Nacht der Kultur" 19.6.10 /
Verwundert reibt man sich die Ohren: Da gab es einmal ein Altstadtfest, das wurde wegen zu
lauter Musik eingeschläfert und weil sich niemand mehr fand, der das
finanzielle Risiko tragen wollte. Nun findet die "Nacht der Kultur"
statt, getragen von der Stadt und dem von der Stadt mit ca. 60.000 Euro
finanzierten Verein des innerstädtischen Einzelhandels Procity. Beide haben
auch Banken, Sparkasse, Atomkonzern E-On und andere am Wickel für die
Finanzierung. Die Versuche, die "Nacht der Kultur" für Werbung zu benutzen war zeitweise dezenter geworden, 2011 war es wieder penetranter u.a. mit E-On und diesen Formulierungen "....präsentiert von". Warum können die Firmen nicht einfach ohne diese Einflußnahme eine solche Veranstaltung unterstützten? Vielleicht würde die ganze Angelegenheit mit der Zeit zu einer Wiederauferstehung einer Art Altstadtfest mit neuem Charakter. Auf das Überwiegen kleiner Bühnen und Unplugged sollte weiterhin besonders geachtet werden, ohne auf Bernd&Bernie wie auch auf irgendwelche Kracher am KAZ-Platz zu verzichten. |
2015
2014
Programm (-auswahl) Nacht der Kultur Fr. 4. Juli 2014
|
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Rückblick auf Programme der vergangenen Jahre
Nacht (bzw. Abend) der Kultur 2013 Freitag
21.6.13 KAZ-Platz
/ Wochenmarkt, Stadtbibliothek Gotmarstraße 8 Kostenlose
Eintrittskarten erhältlich an der Information im EG Gotmarstraße
1, Künstlerhaus Börnerviertel,
Pools Innenhof Nörgelbuff / Groner Str. Friedrichstraße,
Cheltenham-Haus,
Café
Botanik Untere Karspüle Theaterplatz,
Deutsches Theater Studio Wilhelmsplatz
Bühne Prinzenstraße
Bühne Düstere
Straße 15 / Bühne Albanikirche Theaterplatz 15, Ethnologische Sammlung Barfüßerstraße
10 (Minibühne,
Tische, Wein) Jüdenstraße
31 Städtisches Museum Jüdenstraße 39 / Ritterplan 7-8 Burgstraße, Burgstraße Jacobi-Kirche,
Weender
Straße 33,
Kurze
Straße, Innenhof St. Michaelkirche, Theater
im OP Lesungen
folgender Personen und Orte. Jüdenstraße
Süd-Busring,
GEB Göttinger Entsorgungsbetriebe, ab 17.00 Uhr, Heute Chill Lounge
Morgen Sperrmüll, Entspannen Sie sich, wir sind für Sie da!,
Bei allen Fragen rund um die Abfallwirtschaft und, die Stadtentwässerung!
Ihre Göttinger Entsorgungsbetriebe Jüdenstraße Düstere
Straße 21,
Mit Eintritt / bzw. reguläres Programm Nörgelbuff / Groner Str. Theaterplatz 15, Ethnologische Sammlung Junges Theater An
der Johanniskirche Theater im OP |
"Nacht der Kultur" 2012 - Notizen vom Streifzug durch die Innenstadt Mit Blitz und Donner wurde das Freiluft-Publikum des GSO-Konzerts in die Johanniskirche verjagt. Aber später gings dann doch noch mit dem Wetter. Die "Nacht der Kultur" ist eher ein "Abend der Musikbühnen". Beim Streifzug durch die Innenstadt am 29.6.12 bestätigte sich die schon im goest-Kommentar von 2010 geäußerte Auffassung: es ist der Aufbau eines neuen Altstadtfestes unter neuer Herrschaft. In Bezug auf die Lautstärke ist zwischen damals und heut schon kein Unterschied mehr auszumachen. Auf dem Wilhelmsplatz, dem KAZ-Platz/Wochenmarkt und in der Paulinerstraße waren enorme Lautstärken festzustellen. Der Macht der Behörden sich beugend haben die Musikclubs das Indoor-Altstadtfest als Alternative ausgerufen und etabliert. Jetzt wird dieser Indoor-Altstadtfest-Ersatz-Versuch durch die lärmende Kulturnacht überholt. Absurd, dass das ursprüngliche Altstadtfest u.a. wegen Lautstärke damals abgeschafft wurde.
Der wichtigste Unterschied zu früher ist: Die "Nacht der Kultur" folgt dem Einfluß der Innenstadt-Werbetreibenden und Sponsoren. Allerdings ist die Sponsorenleistung oft nur eine Leistung von umgeleiteten öffentlichen Geldern. Da haben wir zum einen die direkte Unterstützung durch die Stadt und den stadteigenen Betrieb GWG. Dann haben wir die eher verdeckte Umleitung: denn der Veranstalter ProCity finanziert sich u.a. ebenfalls aus Mitteln des städtischen Haushaltes und die Sparkasse Göttingen kann nur deshalb gönnerhaft Sponsorengelder verschmerzen, weil die Stadt auf eine Abführung der Sparkassengewinne an den städtischen Haushalt verzichtet. Aber auch die Gelder der Commerzbank sind umgeleitete Steuergelder, allerdings jene des Bundeshaushaltes, denn diese Bank existiert nur noch auf Grund staatlicher Milliardenzahlungen des Bundes. Mit solchen Gedanken kann dem kritischen Kopf keine Freude aufkommen. Aber dies alles einmal beiseite lassend, ergaben sich beim Streifzug durch die Innenstadt folgende weitere kleine Notizen: Der stets mit E-Off Transparenten geplagte E-On Konzern blieb an seiner Bühne in der Paulinerstraße diesmal mit Kritik seitens der AKW-GegnerInnen anscheinend verschont. Wenig passend zum Elektrokonzern-Image war, dass der elektrische Verstärker der Rythmusgitarre beim Auftritt der Clearwater-Revival-Band ausfiel. Unkritische VertreterInnen der Göttinger Musikszene, die sicher immer noch Atomstrom beziehen, bemühten sich, den Kollegen mit einem anderen Verstärker auszuhelfen.
|
Ausstellungseröffnung "Polnischen Kulturtage" vom 29.06.-02.07.2012 Vernissage Ausstellung Polnische Filmplakatkunst " Die großen Bilder über großes Kino Wochenmarkt,
Bühne
Junges
Theater Wilhelmsplatz
Bühne
-- 21.00 Uhr Sixtyfive Cadillac
High-energy-soul-show 10-köpfige Band spielt Songs der Blues Brothers,
Beatles, Hendrix`s und Soulhits.
Bühne
Barfüßerstr. 10
Stadtbibliothek Gotmarstraße 8, Künstlerhaus Gotmarstraße 1,
Pauliner
Kirche Historisches Gebäude Papendiek 14, Mauerstraße
6,
Jugendtreffpunkt Pools Innenhof Börnerviertel, P-Café Nikolai-Kirchhof, Städtisches Museum Ritterplan 7-8 / Jüdenstraße 39, Deutsches
Theater Studio Galerie Ahlers Düstere Straße 21 Marktplatz Bühne
Evangelisch-Reformierte
Kirche, Untere Karspüle 11 (nicht ! Jacobi-Kirche Albani-Kirche
St.
Michaelkirche Kurze Straße, Innenhof Galerie
& Kunsthaus Nottbohm-- Kurze-Geismar-Straße 31 Deuerlich
Weender
Straße 33 Burgstraße
Thalia Weender Straße 36, EON-Mitte Vertrieb Pauliner Straße,
/ E-OFF! Stromanbieterwechsel! |
"Nacht der Kultur" 2011 / 1.7.11 Wochenmarkt
/ KAZ-Platz-Bühne Nörgelbuff
auf der
kleinsten Open Air Bühne vor dem Buff . Alles umsonst und draußen! Café
Botanik Untere
Karspüle 1 Barfüsser
Strasse 10 Künstlerhaus
Gotmarstr. Galerie Ahlers , Düstere Straße 21 ab 18-24 Uhr In der mit Kerzen beleuchteten Finsternis schimmern die Gemälde von Sigrid Nienstedt zu gregorianischen Klängen. Auf vergoldetem Holz hat Nienstedt Landschaften mit besonderer Strahlkraft gestaltet. Die Künstlerin wird persönlich anwesend sein und gerne auf Ihre Fragen antworten. Marktplatz
Bühne Wilhelmsplatz-Bühne Prinzenstraße
Bühne Burgstraße
Alter
Botanischer Garten Johanniskirche - oben im Kirchturm 20 Uhr wird vorgelesen aus: "Die
dunkle Seele des Mondes" Jacobi-Kirche
Stadtführungen Ethnologische
Sammlung Theaterplatz
15, Stadtbibliothek
Gotmarstraße
8 Deuerlich
Weender
Straße 33, Historische
Sternwarte Geismar
Landstraße 11 Pauliner
Straße Bühne Café
Nikolai Nr. 7
Nikolai Straße 18 Deutsches
Theater Studio Albani-Viertel
/ Albani-Kirche Nr. 21 Innenhof
St. Michaelkirche Kurze
Straße |
Freitag 18. Juni 2010 |
||
|
||
Café Botanik 18 Uhr
African Culture Group |
||
Papendiek Hometown SoulCafé |
||
|
||
Marktplatz
am Alten Rathaus - Open Air |
||
Barfüßerstr.
10 / Straßenbühne |
||
Prinzenstraße 2 Straßenbühne |
||
Rote Straße / Ecke Burgstr.
Straßenbühne |
||
Künstlerhaus,
Gotmarstr. |
||
Museum Ritterplan 7-8 |
||
Stadtbibliothek |
||
|
||
|
||
Jacobikirche
|
||
Kurze
Straße 13 Michaelgemeinde Innenhof |
||
LESUNGEN / THEATER / AUSSTELLUNGEN |
||
Holbornsches
Haus |
||
Ethnologisches
Institut Theaterplatz 15 |
||
Galerie Ahlers, Düstere Straße 21 : geöffnet |
||
Kurze
Geismarstraße 31 |
||
Altes
Rathaus/TouristInfo |
||
Alter
Botanischer Garten |
||
Museum
Ritterplan 7-8 |
||
Deutsches
Theater Studio |
||
Café Nikolai: 19 Uhr Lesung "Im Wendekreis des Wassers" (Markus Thiele) |
Nörgelbuff
|
||
KAZ-Platz
Wochenmarkt |
||
Junges
Theater |
||
Prinzenstraße
2 |
||
Holbornschen Haus ab 18.00 Uhr de_zentral.de präsentiert im: Kunstpositionen/Projektionen/ Installationen/Fotographie. Arbeiten von Diana Janecke-Gross und Angelika Kehlenbach |
||
Rote Straße |
||
Albani-Viertel
Wendenstraße, |
||
Künstlerhaus
Gotmarstraße
1, |
||
Ethnologische
Sammlung Theaterplatz
15, |
||
Jacobi-Kirche |
||
Hometown Soul Café Papendiek 1,
|
||
St.
Michaelgemeinde |
||
Altes
Rathaus / Tourist Info |
||
Apex Burgstraße 46, |
||
Städtisches
Museum Ritterplan
7-8, |
||
Gotmarstraße
8, Stadtbibliothek |
||
Marktplatz
|
||
Barfüßerstraße
10 |
||
Nikolai-Kirche |
||
Botanischer
Garten
Untere Karspüle, |
||
Café
Botanik Untere
Karspüle, |
||
Galerie
Ahlers Düstere
Straße 21, |
Nacht der Kultur 2008 4.7.08 Museum 19.30 Uhr Kathak getanzt von der Musa Dance School Wochenmarkt
Stadtbibliothek Ethnologisches Institut Rote
Strasse Michaelgemeinde Künstlerhaus |
Rock, Blues, Soul,
Swing |
Rockn
Roll and Rockabilly 18 - 22 Uhr Musik von "Streetwise" Stadtbibliothek,
Gotmarstraße |
A Capella / Chor |
A Capella
Chormusik / Vokal- und Instrumentalmusik, Projektchor "St. Michael"
(Sacropop) und "Klicknwirtschaft" (A-Capella Rock und Pop)
18 Uhr bis 22 Uhr St. Michael Gemeindehaus-Innenhof |
Klassik |
Klassische Musik von Paganini, Schubert, Dvorak und Strauß 19 Uhr "Stephanie Gradstein-Serna" Musik für Geige mit Klavierbegleitung, Café Botanik |
Göttinger Symphonie Orchester 20.30 Uhr , bei
Regen: Johannis-Kirche Christoph Mueller : Militärmarsch von Edward Elgar,
Ouvertüre zur Oper "Rienzi" von Wagner, Sibelius
"Karelia", Felix Mendlsohn Bartholdy "Reformations-Symphonie",
Filmmusik aus "Star Trek", James Bond und Mission Impossible,
Platzkarten nur im VVK für 9 in der Tourist-Information. Keine
Abendkasse. (Anmerkung ... merkwürdiges Programm) , Bühne Marktplatz |
Klavier und Orgelkonzert 17 Uhr St. Jacobi Kirche Konzert für 8 Klaviere plus Orgel, |
Jazz |
Jazz Birgit und Carsten von Lüpke, JazzAffair"
Klavier und Gesang 18.30 Uhr , Bühne Barfüßerstraße, |
Verschiedenes |
Bauchtanz
Klassischer Bauchtanz von "Lielie" 19.45 und 22.45 Uhr im Café
Botanik (Karspüle) |
Veranstaltungen
für Kinder Stadtführungen
und Ausstellungen Lesungen
und Bücherverkauf in der Stadtbibliothek Kabarett,
Comedy Theater |
14.7.06 Marktplatz am Alten Rathaus / Gänseliesel ab
20.30 Uhr Göttinger
Symphonie Orchester: Nicolaj Rimski-Korsakow Capriccio espagnole op. 34
Arthur Honegger Pastorale détté Johannes Brahms Ungarische Tänze
Richard Wagner Vorspiel zu Die Meistersinger von Nürnberg Nikos Skalkottas
Griechische Tänze John Williams Star Wars Kurze
Straße Rote
Straße Stadtbibliothek,
Gotmarstraße Prinzenstraße Wochenmarkt
/ KAZ-Platz
Bacalao - Die etwas andere Sambaband Comparsa ist das cubanische Pendant zur brasilianischen Samba 18 Frauen aus Göttingen spielen auf den Instrumenten der Comparsa Karnevalsrhythmen aus Cuba: Congas und Bombos (große Basstrommel), Shekeres etc. Die spielen auch Karnevalsrhythmen wie Mozambique oder Conga Habanera in eigenen Arrangements und moderne Arrangements wie Merensongo, Funk und orientalische Rhythmen, dazu gibt es noch ein Salsa-Piano und ein Saxophon. 20.00 Uhr Polished, Rock-Pop Städtisches
Museum, Ritterplan Albani-Kirche Johannisstraße Künstlerhaus
Gotmarstraße Völkerkundemuseum,
Theaterplatz Barfüßer
Straße |
Werbegemeinschaft-Aktion entwickelt sich an Stelle des Altstadtfestes Veranstalter Pro-City GmbH Göttingen (Gesellschafter: Stadt Göttingen, Göttingen Pro City e.V., Sparkasse Göttingen, VGH - Landschaftliche Brandkasse Hannover). Der Pro-City e.V. ,..kümmert sich im Interesse des innerstädtischen Einzelhandels um die Gestaltung der Innenstadt . § 2 (2) der Procity-Vereinssatzung: Insbesondere wird sich der Verein für die Stärkung des Handelsplatzes Innenstadt einsetzen und Vorschläge erarbeiten, mit dem Ziel, die Innenstadt zur Visitenkarte für die gesamte Region zu machen. Der Verein trägt somit dazu bei, auch zukünftig alle innerstädtischen Funktionen, wie Arbeiten, Einkaufen, Wohnen, Freizeit und Kultur auf hohem Niveau und gleichberechtigt zu ermöglichen. Dies sind eigentlich Aufgaben, die von einem demokratisch gewählten Ortsrat für den ´Bereich Innenstadt wahrgenommen werden sollten. Die Einrichtung von Ortsräten wurde von Verwaltung und Ministerium aus Kostengründen abgelehnt. Pro-City wurde laut Haushalts 2005 mit 50.700 Euro aus dem städtischen Haushalt gefördert, was sich jährlich in dieser Höhe ungefähr fortsetzt. Open
AIrLateinamerikanische Musik
Carmina
burana wird Ihnen präsentiert von .... (Sponsoren) Das Konzert wurde live im "werbefreien Stadtradio" übertragen. Andreas Bothmann , Moderator des Stadtradios las dann im Auftrag der Veranstalter die Sponsoren des Konzerts zwischen den einzelnen Aufführungen vor. Werbung für einen Orthopädie-Sponsor, Automobile und Geldinstitute zu machen, zusammen mit Darbietungen der Carmina Burana wäre bei ein wenig mehr Liebe zur Kultur und Respekt vor der Kunst seitens des Veranstalters vielleicht unterblieben.
Da machten sich lockere Sitten wie in der Oper zu Verona breit - in der Reihe hinter mir knallte der Sektkorken und anschließend wurden die Snacks ausgepackt: Karotten, Gurken, Paprika mit Knoblauch-Quark-Dip oder Lachs-Dip, Laugenbrötchen (selbstgebacken) und Hackfleischbällchen.
Ansonsten gabs noch folgendes: Galerie
Apex 21 Uhr, Eintritt frei Jazz in der Kneipe mit den New Orleans Syncopators |
Nacht der Kultur 2004 Samstag 3. Juli Kommentar Kulturnacht 2004 als Ergebnis planerischer Umnachtung? 2004
stellte sich das Projekt bei einem Blick auf die Gesamtzusammenhänge
folgendermaßen für uns dar: Erst setzt man große Einkaufszentren an den Rand
der Stadt, dass sogar InnenstadtbewohnerInnen für den billigeren Einkauf aus
der Stadt herausfahren müssen, dann wundert man sich, dass der Einzelhandel
in der Innenstadt leidet und schließlich überlegt man, wie man die
Innenstadt wiederbelebt. Man stellt sich mit einer Trommel in die Innenstadt
und ruft Leute hier ist was los mit der unglaublich edlen Absicht, den
Verkauf des Einzelhandels zu steigern. Altes
Rathaus, Marktplatz Barfüßerstraße Jacobi-Kirche
/ Jüdenstraße Johannisviertel Rote
Straße Sonstige
15.00 - 22.00 Uhr Atelier Bildhauer Eriksen Albanikirchhof 10 –Verbindung
zwischen Bildhauerei und Tanz. zusammen mit Anna Rahman Künstlerhaus,
Gotmarstraße |
Der Start erfolgte auf der Bühne Altes Rathaus 16 Uhr mit der Begrüßung durch Kenneth Hinrichs-Stark (Citymanager bzw. Stadtmarketing-Assistent), Joachim Zensen (Opel Dürkop GmbH), Eröffnung: Bürgermeister Wilhelm Gerhardy. Theater der Nacht Northeim an der Jacobikirche
Am
KAZ-Platz / Wochenmarkt: Ausgerechnet am KAZ, dem man seitens
offizieller Kulturpolitik schon seit längerem den Hahn abdrehen möchte, war
wieder am meisten los, Kinderschminken, Kindertrommeln, Jonglieren: fließende
Bälle, wirbelnde Keulen , Tanzshow Tango Argentino und Tangoworkshop,
Stepptanz-Show mit Stepphuhn AG heitere Einlage Flotte Flügel, flinke
Rhythmen, Bahia Afro Jazz Cabral Lobato,
Trommelgruppe KAZ Congas, Glocken, Surdos , KAZ-Flamencogruppe, Sambaband Sambatida.
Rote
Straße Holbornsches Haus, Konzert mit Cello und Geige, Bach,
Kodaly und Mozart. |