Goettinger
Stadtinfo Interkulturelle Woche >
Leitseite Migration Gerade erst hat die Kulturenmesse auf dem KAZ-Platz stattgefunden bei der sich die verschiedenen ethnischen Gruppen mit Folklore und Infos präsentierten und nun findet die "Interkulturelle Woche" statt, Beteiligt sind u.a Netzwerk Migration Region Gφttingen, Haus der Kulturen,Migrationszentrum, Griechische Gemeinde, DITIP Moschee, Grenzlager Friedland, Migrationsberatung, EPIZ, KUSS, Aidshilfe, AWO, Volkshochschule, Arbeit und Leben, Musa, Integrationsrat. So erfreulich die Vielzahl von Veranstaltungen ist erhebt sich doch die Frage, warum hier zweierlei Termine getrennt voneinander veranstaltet und beworben werden, die die gleichen Ziele verfolgen. Die "Integration" von Workshops mit Preisen bis zu 55 Euro für den Trommelworkshop passt wohl nicht so ganz zu einem Angebot, das freien Zugang zur Information über Integration bieten will, da hat jemand das Motto "Teilhaben" etwas eigensinnig interpretiert. Berkenswert auch die Themenwahl des Al-Taqwa-Vereins der die gleichnamige Moschee in der Weender Landstrasse besitzt: "Integration im Islam".
|
Interkulturelle
Woche 2005 10.00 bis
18.00 (im gleichen Flyer ist 14-17 Uhr
zu lesen) Hagenbergschule, Pappelweg 1 Eröffnungsveranstaltung:
Fest der Kulturen Sonntag, 25. September 11.00 St. Johanniskirche "Gottesdienst zum Tag des Flüchtlings" anschließend internationales Mittagessen Veranstalter: St. Johannis, Kirchenkreis Göttingen und AK "Asyl in der Kirche" 14.00 17.00 Stadtteilzentrum Grone, Sollingstr. 2c Tag der offenen Tür Aktivitäten und Kultur im Stadtteilzentrum Grone.Das Deutsche Theater präsentiert internationale Lieder.Veranstalter: Stadtteilzentrum Grone e.V. und DT 20.00 Lumière Werkschau mit Filmen von Stephan Schmitz-Hertzberg und Vortrag von Prof. Klute (Lehrstuhl für Afrikanistik in Bayreuth) Dokumentationen über entwicklungspolitische Themen Veranstalter: Lumière ...mehr Infos zu Stephan Schmitz-Hertzberg Montag, 26. September 14.30 18.30 "Kommunale Integrationskonzepte"Neues Rathaus, Ratsaal Stadt Göttingen , Gäste: Frau Dr. Schlapeit-Beck, Sozialdezernentin der Stadt Göttingen und Beate Tröster, Zentrum für Integration und Migration der Landeshauptstadt Erfurt; Moderation: Christiane Zahrnt Zukunftswerkstatt zur Initiierung eines Integrationskonzeptes für Göttingen Veranstalter: Netzwerk Migration Region Göttingen 19.30 "früher war ich Ausländer..." Migranten erzählen, wie sie Göttinger wurden Holbornsches Haus, Rote Str. 34 Veranstalter und Kontakt: Bahài Gemeinde 20.00 "Geschichte(n) einer Spätaussiedlerfamilie"Foyer International, Burgstr. 51, Lesung und Gespräch mit Ludmila Wunder Veranstalter: Otto-Benecke-Stiftung e.V. und Foyer International 20.00 Lumière "Kebab Connection" Dienstag, 27. September 9.00 17.00 "Integration muslimischer Migranten im Spannungsfeld eines idealisierten Islam und ihrer Lebensrealität" Internationaler Bund & Projekt TOUCH, Blechtrommel, Untere Karspüle 4, Fortbildung mit Marwan Abou-Taam, Politik- und Islamwissenschaftler, Infos und Anmeldung unter Tel. 05 51 / 9 62 32) 10.00 12.00 Caritas Duderstadt; Familienbildungsstätte St. Georg, Duderstadt, Kardinal-Kopp-Str. 31 Internationales Frauenfrühstück mit Musik Anmeldung Tel. 0 55 27 / 98 13 17. Essen sellbst mitbringen. 15.00 Jüdische Gemeinde, Angerstraße Informationsnachmittag über jüdisches Leben und die jüdische Gemeinde Göttingen Anmeldung erbeten unter Tel. 05 51 / 6 87 37, jg-goettingen@t-online.de 20.00 Katholische Hochschulgemeinde (KHG)Fegefeuer Treffen von und mit ausländischen Studierenden "appointment" 20.00 Lumière "Kebab Connection" 20.00 Lesung mit Ayse "Mich hat keiner gefragt" Zur Ehe gezwungen Eine Türkin in Deutschland erzählt. Apex, Burgstr. 46 Mittwoch, 28. September 10, 15 und 17 Uhr Grenzdurchgangslager Friedland, "Angekommen!?..." Information und Führung durch die Einrichtung Treffpunkt: vor Haus 14 (DRK) Infos Tel.: 05504/ 626 oder 05504 / 9 81 62 15.00 Jüdische Gemeinde, Angerstraße Informationsnachmittag über jüdisches Leben und die jüdische Gemeinde Göttingen Anmeldung erbeten unter Tel. 05 51 / 6 87 37, jg-goettingen@t-online.de 18.00 Jugendclub Kakadu im Grenzdurchgangslager Friedland Disko Veranstalter: Caritas im GDL Friedland 20.00 "Abschiebungen aus dem Landkreis Göttingen" DGB-Haus, Obere Masch 10 Diskussionsveranstaltung Veranstalter: PDS Donnerstag, 29. September 15.00 17.00 Volkshochschule Göttingen, Bahnhofsallee 7 Tag der offenen Tür Sprache & Sprachspiele 18.00 "Tatmotiv Ehre" Prof. Dr. Dursun Tan: Vortrag und Diskussion Neues Rathaus, Ratsaal Finissage der Ausstellung 20.00 Interkulturelle Begegnung für Jugendliche Gemeindesaal St. Marienkirche, Groner-Straße Freitag, 30.09. 10.00 14.00 Chinesische Teestunde und Schreibschule in der Firma F+U , Goetheallee 6 14.00 18.00 Inter-Soccer-Cup Bezirkssportanlage Greitweg gespielt wird in zwei Gruppen: 11 14 Jahre / 15 18 Jahre, Anmeldungen: 0551 / 70 79 417 oder TOUCH@jugendhilfe-goettingen.de Veranstalter: Sparta Göttingen, Projekt TOUCH 17.00 23.00
Podiumsdiskussion mit Deutschlandskorrespondenten
ausländischer Medien 20.00 Musa, Konzert mit der Gruppe "Shiraz" und Ethno-Party Hagenweg 2a Ausstellungen: 19. September bis 29. September Foyer des Neuen Rathauses "Tatmotiv Ehre "Die Welt bei uns Zuhause Fremdbilder im Alltag Neben dem "Wohnzimmer im Ethnostil" und Körben mit "exotischen" Waren sind farbenprächtiger Kern der Ausstellung über 120 kommentierte Kinderzeichnungen. Veranstalter: Institut für angewandte Kulturforschung e.V. (IfaK) und Institut für Ethnologie; Ortrud Krickau 0551 / 59689 od. 0171 / 1457163 Ausstellung zum Thema "10 Jahre Kirchenasyl in Göttingen"Veranstalter: St. Johannis, Kirchenkreis Göttingen und AK "Asyl in der Kirche" ---------- bereits am 22. September, 18.00 20.00 Uhr lief im Neuen Rathaus, Ratsaal"Türkische Hochzeitsreise Familienehre vor Liebe"Der Film von Susanne Babila, der mit dem Juliane-Bartel-Preis ausgezeichnet wurde, begibt sich auf die Reise durch das "türkische Deutschland" und durchleuchtet Zwangsheirat und Scheidung. Die Veranstaltung findet unter Mitwirkung der Filmautorin Susanne Babila statt.
|