WeihnachtenWeihnachten, Fest mit verschiedenen Wurzeln Weihnachten ist neben
Ostern eines dieser heidnischen Feste, die vom Christentum umgebogen wurden:
das Datum "Christi Geburt am 25. Dezember" ist eine willkürliche
Festlegung - wer weiß schon wann Maria genau Jesus zur Welt brachte.
Zu dieser Zeit fanden heidnische Sonnenfeste statt mit den üblichen Ausschweifungen.
Und es machte der Kirche große Probleme, dagegen anzugehen. Das
heidnische Rom im 2ten Jahrhundert feierte vom 17.12. bis Neujahr zu Ehren
von Saturn; die Leute betranken sich, feierten und tanzten.
Hauptbrandmeister
von der Klinikums-Feuerwehr transportiert den Nikolaus mit der großen
Feuerwehrleiter Der Nikolaus besuchte die Kinderklinik der Universitätsmedizin Göttingen (UMG). Hauptbrandmeister Markus Kaspari von der Klinikums-Feuerwehr unterstützte den Nikolaus (alias Leonhard Hermann, Jurastudent vom Rotaract Club Göttingen) mit der großen Feuerwehr-Leiter an der Südfassade der Kinderklinik, so dass ihn die stationär aufgenommenen Kinder aus ihren Zimmern heraus sehen konnten. Parken,
kostenloser Adventsshuttle Zusätzliche
Parkplätze Kinderbetreuung und -
programm in der Stadtbibliothek Weihnachtsbäume
Verkaufsstellen Die Bäume werden nach Weihnachten wieder weggeworfen. Dafür gibt es Sammelstellen Anfang Januar. |
Gesammelte
Notizen aus den Weihnachtszeiten
Nikolaus wegen
Vermummung angeklagt 2006 Das
traditionelle Weihnachtsliedersingen in der Johanniskirche Alternative für
Weihnachtsmuffel "Keine/r soll
einsam sein" Weihnachten als
Kaufzwang und Kaufrausch Veranstaltungen
gegen den Stress an Weihnachten "X-mas-chillen" Weihnachten,
italienisch, kroatisch und polnisch. |
Wo
in den vergangenen Jahren Weihnachtsveranstaltungen der Kirchen stattfanden
|
Absurditäten
Weihnachtssegen
"Urbi et Orbi" in der Endlosschleife Wer die
Fernsehübertragung des päpstlichen "Urbi et Orbi"-Segens zur Jahreswende
nicht sah, hat eben Pech gehabt. NEIN halt ! Schon 1985 hat der "Großpönitentiar"
der katholischen Kirche, damals Kardinal Luigi Dadaglio erklärt, dass
auch ein über Fernsehen oder Rundfunk übertragener Segen des Papstes oder
eines Bischofs Gültigkeit besitze. Sogar ein "Ablaß", der mit diesem Segen
verbunden sei, habe Gültigkeit. Die "Apostolische Pönitentiarie" ist ein
vatikanischer Gerichtshof, der über das "Ablaßwesen" zu entscheiden hat
und eben diese Institution sah sich zu einer Entscheidung gezwungen nachdem
verschiedene Bischofskonferenzen nachgefragt hatten, ob ein Segen auch
per Fernsehübertragung wirksam sei. (modernisierte Fassung eines ursprünglichen Artikels aus Computer & Medien) |
Ausschnitt einer Schaufensterdekoration einer Apotheke (verdeckte Aggressionen im HelferInnenbereich?!) 2003 am Advent, gesehen in der Nikolaistraße. Der Rest des Gedichtes der das ganze Schaufenster bedeckt ist noch ärger, da wird der Mann waidgerecht zerlegt und zur Speisung der Armen weitergegeben. Am Ende noch das Schild "Unser Team wünscht Ihnen ein fröhlichen Advent" oder so ähnlich. Diese Gedicht wurde aber auch wieder 2013 während einer Tangoveranstaltung 2013 z.B. als Weihnachtsbeitrag einer Ärztin vorgetragen.
Weihnachsmänner
und - frauenausstellung
Die Weihnachtsgeschichte
in 8 Dialekten
|