Weihnachtsmarkt> Weihnachten
(Leitseite)
Weihnachtsmarkt 2017
Von Montag, 27. November 2017, um 16.00 Uhr bis zum 29. Dezember mit Ausnahme
der Zeit vom 24. bis 26. Dezember jeden Tag bis 20.30 Uhr, sonntags ab
11.00 Uhr, an allen anderen Tagen ab 10.00 Uhr. Sicherheitskonzept: Sperrungen, Schleusen, Hemmnisse Stadtbibliothek-Kinderprogramm Die Stadtbibliothek lädt an den vier Adventssamstagen
von 11.00 bis 15.00 Uhr Kinder ab vier Jahren und ihre Eltern und Großeltern
zum Basteln, Lesen und Spielen ein. Das Angebot ist kostenlos. Neu ist,
dass die Aufsichtspflicht jetzt bei den Erziehungsberechtigten liegt. Kostenloser Busshuttle Schützenplatz - innenstadt Zusätzliche Parkplätze in der Vorweihnachtszeit
|
Weihnachtsmarkt im Zindelhof |
Wenn um 20.30 die Läden des Weihnachtsmarktes schließen, dann ist der Zindelhof noch offen. In malerischem Ambiente, teilweise grotesker und dadaistischer Dekoration entsteht nach dem Konsum mehrerer Gläser Glühwein, spätestens aber nach einem Glas Feuerzangenbowle das Gefühl in einer anderen Kultur angekommen zu sein. Da steht z.B. ein kleines Kinderkarussell, ursprünglich mit Dampf betrieben aber jetzt mit einem Euro zum Drehen zu überreden; über dem Tor fährt beständig eine elektrische Eisenbahn im Kreis und überall hängen Papierfiguren erleuchtet zwischen Trödel aus vergangenen Zeiten. |
Weihnachtsmärkte der vergangenen Jahre Statistik zum Weihnachtsmarkt 2008:
84 Stände rund um die Johanniskirche und das Alte Rathaus. Vor allem waren
Anbieter von Essen und Heißgetränken sowie Weihnachts- und Geschenkartikeln
vertreten. 90% der Besucher/innen waren in Begleitung unterwegs (kein
Wunder, die verabreden sich doch alle dort), 40% verbinden den Besuch
mit einem Einkauf in der Innenstadt (seltsamerweise sieht man aber niemanden
mit einer Einkaufstüte am Glühweinstand stehen). 85% kommen
aus der Postleitregion 37, davon über 50% aus der Stadt Göttingen. (Aus
Fachdienste Statistik und Wahlen der Stadt Göttingen „Göttinger Statistik
- Aktuell“ 27/2009, nach einer Befragung durch das Geographische Institut
der Universität zum Weihnachtsmarkt 2008)
| |
| |
| ![]() Brot aus der historischen Backstube |
![]() Vor dem Alten Rathaus | ![]() Konzert von Kindern .. |
![]() Heilsarmee mit Drehorgel | ![]() Glasbläser-Kunsthandwerk |
|
|
|
und ... am Stand mit dem Blechspielzeug: der tanzende Esel (Videoclip .3gp)