Selbsthilfegruppen
/ Göttingen
auch Anlauf- und Beratungsstellen
im Gesundheitsbereich und für Menschen mit Behinderungen.
Siehe auch den Online-Katalog >>
Soziale
Einrichtungen von Gesundheitszentrum und Paritätischem
letzte
(Teil-) Aktualisierung 1.11.13
A
AIDS-Hilfe
Obere Karspüle 14 , 37073 Göttingen Telefon: (05 51) 4 37 35
Telefax: (05 51) 4 10 27 info@goettingen.aidshilfe.de Öffnungszeiten
Mo. Do. Fr. 10-13 Uhr Di. 16-19 Uhr und nach Vereinbarung Beratungstelefon
(0551) 1 94 11 Mo. Do. Fr. 11-13 Uhr Di. 17-19 Uhr
Alzheimer Gesellschaft
Göttingen e.V.
c/o Asklepios Fachklinikum Göttingen Herr Markus Gerlach Rosdorfer Weg
70 37081 Göttingen 0551/ 4020 0551/ 4022092
Angehörigengruppe Dementer Patienten c/o Asklepios Fachklinikum
Göttingen Dipl.Psych. Michael Shelliem Rosdorfer Weg 70 37081 Göttingen
0551/ 4020
Angehörige psychisch
Kranker siehe unter P, Psychische Erkrankungen
Angehörige psychisch
Kranker, Austausch über das Leben mit einem psychisch erkrankten
Angehörigen / Trifft sich im Kontakt-, Informations-, Beratungsstelle
im Selbsthilfebereich KIBIS im Gesundheitszentrum Göttingen e.V. Lange-Geismar-Str.
82
Alkoholabhängigkeit
Montags 20 Uhr Asklepios Psychiatrie Niedersachen GmbH Rosdorfer Weg
70 · LKH, Station 10
Dienstags 20 Uhr Psychiatrische Uniklinik von-Siebold-Str. 5 , 1. Stock,
Gruppenraum 3
Mittwochs 19 Uhr Gemeindehaus St. Marien Neustadt 21
Donnerstags 20 Uhr Körperbehinderten e.V. Neustadt 7
Freitags 20 Uhr Christopheruskirche Theodor-Heuss-Str 47-49 Clubraum
letzter Freitag im Monat
Samstags 19:30 Uhr Psychiatrische Uniklinik von-Siebold-Str. 5 1.Stock,
Gruppenraum 3
Sonntags 17 Uhr Asklepios Psychiatrie Niedersachsen GmbH · Rosdorfer
Weg 70 · LKH, Station 10
Arbeitsgemeinschaft
Allergiekrankes Kind
Hilfen für Kinder mit Asthma, Ekzem oder Heuschnupfen - (AAK) e.V. -
gemeinnütziger Verein www.aak.de. Die (AAK) ev. gibt es seit 36 Jahren
als bundesweiten unabhängigen Zusammenschluss von Eltern von Kindern
und Jugendlichen, die an allergischen Haut- und Atemwegserkrankungen
leiden, mit Sitz in Herborn. www.aak.de
Zu Belastungen, Machbarkeit & Achtsamkeit im Alltag wird es in den kommenden
Wochen und Monaten an verschiedenen Orten in Deutschland eine Reihe
von thematischen Gesprächsabenden mit Fachleuten sowie Erfahrungsaustausch
mit Eltern geben, um Entlastungen zuschaffen.
Am 7. November trafen sich in der Göttingen Familienbildungsstätte auf
Einladung der AAK Eltern, um sich auszutauschen zusammen mit Marianne
Stock (AAK), Kinderarzt Matthias Feindt (Göttingen). Bei einemweitere
Treffen am 27.2.14 Familienbildungsstätte Düstere Straße
soll sich alles um Kinder mit Neurodermitis drehen!
AD(H)S
Die
AD(H)S Gesprächsrunde Wellenreiter trifft sich regelmäßig am letzten
Dienstag im Monat um 20 Uhr in der AWO Begegnungsstätte, Am Korbhofe
6, 37120 Bovenden. Der Stammtisch für Erwachsene trifft sich regelmäßig
am zweiten Dienstag im Monat um 19.00 Uhr im Mr. Jones, Goethe-Allee
8, Göttingen Webseite http://www.adhs-goettingen.de" (Siehe hierzu
den Text: Unbefangerner
Umgang mit Materialien von Pharmaunternehmen: Ein Beispiel
am Anfang der Seite)
Autismus
Göttingen e.V.
Regionalverband
zur Förderung von Menschen mit Autismus, Kampweg 3a, 37133 Friedland,
Vorsitzende: Renate Zeuner Tel.: 05504/402 , E-Mail: lrzeuner@t-online.de
, auch "Hilfe für das autistische Kind e.V." , Therapiezentrum
seit 2006 Weender Landstr. 59 (Gallus-Park), 37075 Göttingen.
zum
Anfang
B
Blindenverein
Südniedersachsen e.V., Beratungsstelle für Blinde, Wiesenstr.
20, 37073 Göttingen, 0551/74620
Behinderung:
Göttinger Werkstätten für Behinderte gGmbH, Elliehäuser Weg 20,
37079 Göttingen, 0551/50650, Fax 0551/5065200

Borreliose
Selbsthilfe-Gruppe Göttingen Kontakt: M. Pfütze, Tel. 0551 / 62419 (siehe
auch >GOEST-Seite zu Zeckenbissen)
C
D
Demenzerkrankten
Angehörigengruppe Dementer Patienten c/o Asklepios Fachklinikum
Göttingen Dipl.Psych. Michael Shelliem Rosdorfer Weg 70 37081 Göttingen
0551/ 4020
siehe auch >goest-Seite zu Demenz
Diabetiker-Bund
e.V. (DDB) e.V.,
Bezirksverband Göttingen - Vorsitzender Ansprechpartner: Friedrich Sundmacher,
Jheringstraße 8, 37081 Göttingen Telefon 0551/5042610, fsundma@gwdg.de
Down-Syndrom
Arbeitskreis Jutta Hindaht, Tel. 92436 hinschufam@web.de
zum
Anfang
E
Elternhilfe ,
ev. Familienbildungsstätte,
Düstere Straße 19
Eltemhilfe für
das krebskranke Kind Göttingen e.V. www.elternhaus-goettingen.de
Tel. Eltemhilfe: 374494 info@elternhaus-goettingen.de
Epilepsie:
Interessengemeinschaft Epilepsie Niedersachsen e.V.: Kontakt: Helga
Renneberg, Bünne 21, 37081 Göttingen, Tel.: 0551/ 91-609 Fax: 0551/
91-609 E-mail: epilepsie-goe@t-online.de
ERIK - Eltern
für ein Regionales Integrationskonzept in der Schule , Gemeinsamer Unterricht
von Kindern mit und ohne Behinderung - www.erik-web.de Jochen
Henke, Tel. 791753 jochen.henke@t-online.de
zum
Anfang
F
Fahrdienst:
Gemeinnützige Fahrdienst GmbH, Robert-Bosch-Breite 8 a, 37079
Gö, 631045, Fax 0551/631046
Fragiles-X
e.V. Interessengemeinschaft www.frax.de
[allerdings schon auf der ersten Seite Hinweis auf den Pharmahersteller
Novartis!] Antje Rode, Tel. 796788 rode@phasezwei.de / Als Regionalvertretung
Niedersachsen wird angegeben: Niedersachsen Tanja Müller Tel.: 0531/871995
Frauen-Notruf
e.V., Postfach 1825, 37008 Göttingen, 0551/44684
Frauengesundheitszentrum
(FGZ) e.V., >goest-Seite zum Frauengesundheitszentrum
zum
Anfang
G
Gebärdenstammtisch
einmal im Monat / gibts nicht mehr ...mehr
Infos
Gehörlosen-Verband
Südniedersachsen e.V., Sandweg 5, 37083 Göttingen,
0551/7703780 , Fax 0551/72196
GEKKO
Kontaktgruppe Göttinger kardiologischer Kinder Kerstin Skiba-Hunkel,
Tel: 7709615 hunkel@t-online.de
Heike Bauer, Tel. 05505/96347 cb6@gmx.de
"Wir werden
keine besseren Menschen, wenn wir uns engagieren und kommen deshalb
nicht in den Himmel. Aber vielleicht werden wir zufriedenere Menschen,
wenn wir die Erfahrung machen, dass wir eine Menge zurückbekommen,
wenn wir etwas von unserer Zeit, unserem Geld oder unseren Fähigkeiten
abgeben. Keiner von uns kann das Elend der ganzen Welt bekämpfen,
aber das kann kein Grund sein, gar nichts zu tun."
(Zitat Webseite Gekko
Elternselbsthilfe kardiologischer Kinder) |
Gesundheitszentrum
http://www.gesundheitszentrum-goe.de/
zum
Anfang
H
Haus mit vielen
Etagen eV. Familienentlastende Maßnahmen, qualifizierte Schulbegleitung
Kerstin Meyer, Tel. 782826 JKM.MEYER@t-online.de Annette Groeneveld,
Tel. 372352 LAIER-GROENEVELD@t-online.de
>...mehr Infos
Herzkranke Kinder
siehe GEKKO
Herzsportgruppe:
ASC Göttingen, Tel. 5174645
Herzsportgruppe:
SC Weende, Kontakt: Dieter Reiter, Tel. 33482

Hörbehinderte
Kinder Verein der Eltern u. Freunde hörbehinderter Kinder Südniedersachsen
e.V. Margret Lieberum, Tel. 45236 gilimar@t-online.de
Huntington-Hilfe:
Deutsche Huntington-Hilfe Niedersachsen e.V.: Kontakt: Hannelore Abel,
Ortsgruppe Göttingen, Ebersdorfer Str. 23,
37081 Göttingen, 0551/66402
zum
Anfang
i , J
Insuliner Selbsthilfegruppe:
Kontakt: Sabine Gessert-Eggert, Tel. 48391
ILCO
e.V. Region Süd-Niedersachsen, ILCO-Gruppe Göttingen,Gruppensprecher:
Dieter Schridde Anschrift: Chemnitzer Str. 7, 37085 Göttingen Tel.:
0551 79748375
zum
Anfang
K
KIMBU
- Häusliche Kinderkrankenpflege Tel. 374493 Häusliche Kinderkrankenpflege
Göttingen gemeinnützige GmbH Am Papenberg 9 , 37075 Göttingen, Telefon:
0551 / 37 44 93 , Telefax: 0551 / 30 54 809 E-Mail: info@kimbu-goettingen.de
Kinder mit Handicaps
ADS, Down, Autismus, Gehör-Beeinträchtigung, Seh-Beeinträchtigung,
Legasthenie EIFER,
Elterninitiative zur Integration und Förderung entwicklungsverzögerter
Kinder , Tel. 742777
Körperbehinderung
Selbsthilfe Körperbehinderter
e.V., Neustadt 7, Tel.: 0551-547330
Krebs: Eltemhilfe
für das krebskranke Kind Göttingen e.V. www.elternhaus-goettingen.de
Tel. Eltemhilfe: 374494 info@elternhaus-goettingen.de
zum
Anfang
L
Legasthenie:
Elterngruppe Legasthenie, Treffen jeden 3.Mittwoch im Monat ab 19.1.05
in der Christophorusgemeinde Göttingen 20.00 Uhr, Kontakt: Petra
MüllerTel.373671
M
MCD
: Verein zur Förderung der Kinder mit minimaler cerberaler Dysfunktion
(MCD) e.V., c/o Eifer e.V., Georg-Dehio-Weg 13, 37075 Göttingen,
Tel.: 42777
Morbus Bechterew
e.V.: Deutsche Vereinigung, Kontakt: Stephan Striebig, Tel. 24849,
nach 18.30 Uhr
Morbus Crohn
und Colitis Selbsthilfegruppe Göttingen trifft sich jeden ersten
Montag im Monat um 19.30 Uhr im kleinen Seminarraum im Evangelischen
Krankenhaus Göttingen-Weende. . www.ekweende.de . Kontakt zur Selbsthilfegruppe:
05504/7418 Manfred Heinrich. chronisch entzündlichen Darmerkrankung,
allein in der Region Göttingen sind es über 1000 Betroffene. Manfred
Heinrich, der seit seinem 23. Lebensjahr an der Krankheit leidet ist
Ansprechpartner der Göttinger Selbsthilfegruppe für Crohn und Colitis.
Die Selbsthilfegruppe hat 15 feste Mitglieder und viele Interessierte,
die unregelmäßig zu den monatlichen Treffen in das Evangelische Krankenhaus
Göttingen-Weende kommen. „Unser Einzugsbereich ist sehr groß: Stadt
und Landkreis Göttingen, Landkreis Northeim, die Vorharzregion, Nordhessen
und das Eichsfeld“, sagt Heinrich. Vielen Betroffenen ist der Kontakt
zu anderen Betroffenen beim Leben mit der Krankheit eine große Hilfe.
Die Selbsthilfegruppe Göttingen bietet die Chance, mit anderen Erkrankten
zusammenzutreffen, sich gemeinsam zu informieren und Erfahrungen auszutauschen.
Neben dem Austausch untereinander arbeitet die Gruppe mit örtlichen
Darmspezialisten zusammen und gibt Tipps zu Ärzten, mit denen Betroffene
gute Erfahrungen gesammelt haben. Einer von Ihnen ist Prof. Dr. Michael
Karaus, Chefarzt der Inneren Medizin im Evangelischen Krankenhaus Göttingen-Weende
und Spezialist für Darmerkrankungen. Karaus ist auch wissenschaftlicher
Leiter der Jahrestagung der Deutschen Crohn und Colitis Vereinigung,
Die Göttinger Gruppe spricht über die Versorgungssituation, Vernetzung
und den Aufbau eines Crohn/Colitis-Darmzentrums. Das Weender Krankenhaus
versucht, die Koordination für ein solches Zentrum in Göttingen zu übernehmen.
Multiple Sklerose
Gesellschaft e.V.: Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft e.V.,
Kontakt: Ute Bertram, Tel. 484273
Muskelkrankheit:
Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V., Kontakt: Günter Herold
Tel. 65544
 |
Jeden 4. Dienstag
im Monat 19.30 im AOK.Gesundheitszentrum@nds.aok.de
Werner-von-Siemens-Straße 3 Ö
Telefon: 0 551
/ 3 07 57 - 0
|
N
Nervensystem-Erkrankung:
Hilfe für das Kind mit Nervensystem- Erkrankung (Libero), Kontakt: Sylke
Wenger Tel. 3794381
Nierenkranke
und Dialysepatienten Niedersachsen e.V.: Interessengemeinschaft,
Kontakt: Bettina Sehnke, 0551 / 705812
O
Osteoporose:
Kontakt: Ilse Neuhaus, Tel. 48150
P
, Q
Parkinson
-- Parkinson
Selbsthilfegruppe Für Fragen zur Selbsthilfegruppe steht die folgende
Telefonnummer zur Verfügung: 05 51 - 77 00 188, Ansprechpartner für
Medien und Interessierte: Thomas Wyszynski, oder die Homepage www.parkinson-goettingen.de
-- Deutsche
Parkinson Vereinigung e.V. Regionalgruppe Göttingen Rosemarie Dalchow
Tobias-Mayer-Weg 1 37077 Göttingen Tel. 0551 - 379 18 18
Poliomyelitis
e.V.: Regionalgruppe Göttingen/Northeim - Regionalgruppe 22, Sigrid
Rüschel Meinshäuser Str. 26, 37154 Northeim Tel: 05503-2802 , Mail:
s.rueschel@t-online.de, >>Termine
Psychose-Erfahrene
Selbsthilfegruppe für Treffen: jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat,
19.00-20.30 Uhr im Gesundheitszentrum
Albanikirchhof 4-5 37073 Göttingen Kontakt: Tel. 0551/486766 (Gesundheitszentrum),
e-Mail: psychose-erfahrene@gmx.de
Psychische Erkrankungen
- Angehörige psychisch Kranker, Austausch über das Leben
mit einem psychisch erkrankten Angehörigen / Die Gruppe Angehörige psychisch
Kranker (die sich vorübergehend im KIBIS
traf) trifft sich wieder in der Gemeinde Sankt Michael, Clubraum,
Turmstr. 6, Eingang von der Kurzen Str. zu den bekannten Zeiten.
Psychische
Erkrankungen >>Shelter
e.V., Sozialpsychatrische Beratung, Betreuung und Selbstinitiative,
"...eine Einrichtung, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, psychisch
Erkrankten oder von psychischer Erkrankung bedrohten Menschen professionelle
Unterstützung und Hilfen bei der Suche nach einer eigenständigen Lebensführung
zu geben." Rote Str. 28, 37073 Göttingen, . Rote Strasse
28, Tel: 0551-45685 Fax: 0551-5311662
zum
Anfang
R
Regenbogen-Gesprächskreis
Hilfe und Kontakt für trauernde Eltern, deren Kind während der Schwangerschaft
oder kurz nach der Geburt gestorben ist Treffen immer am letzten Freitag
im Monat um 19.30 Uhr in der ev. Familienbildungsstätte, Düstere Straße
19, 37073 Göttingen Kontakt: Frau Birgit Scharnowski-Huda, Tel. 05506-76212
email: gespraechskreis31@onlinehome.de
Rheuma-Liga Niedersachsen
e. V. Arbeitsgemeinschaft Göttingen, Masch 6, 37124 Rosdorf Ansprechpartnerinnen
für die Arbeitsgemeinschaft Göttingen: Mechthild Kretzer Tel. 05502/3304,
KretzerSettbach@t-online.de , Brigitta Gerke Tel. 0551/781664 (diese
Angaben ersetzen die bisherige Kontaktadresse von B. Michel / 22.7.07)
RETT-Syndrom
Elternhilfe für Kinder mit RETT-Syndrom Kontaktstelle Göttingen, Mackenröder
Str. 2, 37136 Waake, 05507/7172
Rückengeschädigte
im VdK - Kein aktueller Kontakt bekannt.
Bitte nicht mehr den ehemaligen Kontakt anrufen!
Ehemaliger Kontakt: E. Ell.n, Tel. 33xxxxx
zum
Anfang
S
SHK Selbsthilfe
Körperbehinderter Göttingen e.V.www.shk-goe.de Assistenz
- Beförderung - Pflege schwer-behinderter Kinder in der Regelschule/
ISB-K - Neustadt 7, 37073 Göttingen Tel.: 54733-0 SHK-GOE@Web.de
Stottererselbsthilfe
Treffen KIBIS im Gesundheitszentrum, Lange-Geismar-Str. 82, 37073
Göttingen Termin jeden Montag von 19:30 bis 21:15 Uhr Wir laden alle
vom Stottern Betroffene, Angehörige, Freunde und Interessierte herzlich
ein. Kontakt Susanne Grebe-Deppe, Telefon: 05556 - 43 78, Dr. Frank
Witzel, Telefon:
0551 - 743 67
 |
Foto: Plakate
vom Infostand beim Tag der Selbsthilfe
|
"Steckt das Stottern
im Gehirn? - Was wissen wir über die Ursachen des Stotterns?" Es gibt
immer noch viele Vorurteile über die Ursachen des Stotterns. Diskriminierende
und vollends falsche wie etwa, dass Stotternde zu dumm sind, um auszudrücken,
was sie meinen. Oder pseudowissenschaftlich-populärpsycholgische und
undifferenzierte wie: Stotternde stottern ausschließlich deshalb, weil
sie von Neurosen geplagte, gestörte Persönlichkeiten sind und aufgrund
dessen so verkrampft, dass sie nicht richtig sprechen können. Das in
der Kindheit entstandene Stottern zeigt eine genetische Prädisposition
und tritt deshalb familiär gehäuft auf. Nachgewiesen wurde eine Störung
bestimmter Faserbahnen in sprechrelevanten Bereichen der linken Hirnhälfte.
Die gute Nachricht ist dabei, dass die sprechbezogenen Aktivierungsmuster
des Gehirns bei Stotternden nicht statisch sind, sondern verändert werden
können. Stotternde können also mit Hilfe von Therapien den Umgang mit
ihrem Stottern zum Positiven verändern und selbstbewusster werden. Mit
Hilfe bestimmter Sprechtechniken können sie auch ihre Sprechflüssigkeit
verbessern. Spannend dabei ist der Zusammenhang zwischen der genetischen
Ursache des Stotterns einerseits und der Möglichkeit, sein Sprechen
durch Therapien verändern zu können andererseits. Welche Rolle spielt
dabei die Psyche?
Selbsthilfegruppe
"Eltern stotternder Kinder" Kathrin Voll, Tel. 05545/6230
shg.eltern-stotterkinder@web.de
Sucht-Selbsthilfegruppe
Zukunft e.V.: Kontakt: Rainer Steinhäuser, Tel. 9802399, Freundeskreis
für Suchtkrankenhilfe, St.Martin Gemeindehaus, Mi. 19.30 Uhr, Wilhelm-Raabe-Str.
6
Sexuelle Gewalterfahrungen:
Mohna Liesel Leben mit sexuellen Gewalterfahrungen, Katholische
Hochschulgemeinde, Kurze Straße 13, 1 Stock, Gruppenraum Jeden Mittwoch
um 16:30, Kontakte: Tel: Andrea Rudolph 7906141 (Stichwort Mohna Liesel)
mohna-liesel@gmx.de
zum
Anfang
T
Trauernde
Moderierte Selbsthilfegruppe für jung Verwitwete (Männer + Frauen) mit
Kindern unter 18 Jahren. Jeden 3. Mittwoch im Monat, 19 Uhr, Walkemühlenweg
28 b, 37083 Göttingen Kontakt: P. Stefan Förster, Telefon: (0551) 77981
oder pastor@martin-luther-gemeinde.de auch unter www.verwitwet.de
Trauerbegleitung
/ Kirchenkreis Göttingen
http://www.kirchenkreis-goettingen.de/fragen/trauer/start.html
Thrombose und
Lungenembolie (17.3.22) Gründung einer Selbsthilfegruppe für Betroffene
im Alter von etwa 20 - 60 Jahren für vertraulichen Erfahrungsaustausch,
gegenseitige Unterstützung,evtl. gemeinsame Unternehmungen z.B. auch
sportliche Aktivitäten. KIBIS im Gesundheitszentrum Göttingen Lange-Geismar-Str.
82, 66, kibis@gesundheitszentrum-goe.de , Tel: (0551) 48 67 Mo+Do 10
- 13 Uhr, Di+Mi 15 - 18 Uhr
Tinnitus und
Morbus Menière
Selbsthilfegruppe
Göttingen der Deutschen Tinnitus-LIga e.V. (DTL) für Tinnitus, Morbus
Meniere und Hörstörungen(z.B. Hörsturz, Hyperakusis, Schwerhörigkeit
Beschreibung des Angebots Treffen Jeweils am 4. Montag im Monat um 19.00
Seminarraum, 3. Etage, AOK Gesundheitszentrum, Werner- von- Siemens-
Strasse 3 , Göttingen, Kontaktpersonen Herr Heise E-Mail reinhard.heise@t-online.de
http://www.reinhardheise.homepage.t-online.de/selbsthilfegruppe.htm

U
V
Villa
Kunterbunt e.V. (Urlaubs-) Betreuung für Kinder mit Behinderungen
W
>Winkelfehlsichtigkeit-Selbsthilfe
in Göttingen
zum
Anfang
X Y Z
Deutsche
Zöliakie Gesellschaft e.V., Regionalgruppe Göttingen, Mühlenstr.
6, 37194 Wahlsburg, 05572/4448
|