Ausstellungen 2014 |
bis 07.12.14 | Kinder haben Rechte Ausstellung der unicef-Gruppe zum Jubiläum "25 Jahre Kinderrechte", der Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention am 20.11.1989. im ,Eingangsfoyer der Universitätsmedizin, Robert-Koch-Str. 40, Göttingen, |
bis 13.12.14 | Farbfotografien aus dem 1. Weltkrieg / Über die Fronten hinweg - Au-delà des fronts , von Jules Gervais-Courtellemont und Hans Hildenbrand 1914-1918. im Foyer des Kulturwissenschaftlichen Zentrums der Universität Göttingen, Heinrich-Düker-Weg 14, |
7. (11 Uhr) bis 14. Dezember 2014 | QUEERSTANBUL im Gewölbekeller des Künstlerhauses Göttingen e.V., Gotmarstraße 1, Facetten von Liebe, Sexualität, Geschlecht & politischem Movement in Istanbul , zum Alltag von Homo- und Transsexuellen in Istanbul. Fotografien, Sound- und Filminstallationen http://queerstanbul.com/ausstellung/. V: Studierende des Instituts für Kulturanthroplogie/Europäische Ethnologie |
bis 21.12.14 |
Haunted Thresholds - Geister in der Moderne Südostasiens Einblicke in den Kontext von Südostasien. V: Kunstverein Göttingen, Tel. 4 48 99 in Kooperation mit dem Kompetenznetzwerk "Dynamiken von Religion in Südostasien" (DORISEA), Altes Rathaus |
Mo.Fr
10-12 Uhr 15-18 Uhr So. 11-13 Uhr. |
Ausstellung "Hibakusha Weltweit". In der Ausstellung werden 50 verschiedene Orte vorgestellt, an denen Mensch und Umwelt Opfer von ziviler und militärischer Atomwirtschaft wurden. Veranstalter ist die Göttinger Lokalgruppe der IPPNW - Ärzte für die Verhütung des Atomkriegs und in sozialer Verantwortung e.V.,ab Sonntag, 16.11.2014, bis zum 30.11.2014 in der Galerie Alte Feuerwache (Ritterplan 4) die. Ausstellungseröffnung Sonntag, 16.11. 2014 um 11.30 Uhr ...mehr Infos |
18.11.-31.12.14 | Weststadtzentrum das Frauenhaus Göttingen e. V. zeigt die Bilderausstellung: Ich habe nicht alles gesagt, aber ich habe alles gemalt. Mit Acrylbildern zeigen ehemalige Bewohnerinnen des Frauenhauses Göttingen ihr Erleben und ihre Träume. Sie zeigen wie Frauen schwierige Situationen im Leben kreativ bewältigen. Die Ausstellungseröffnung am 18.11. um 14:00 Uhr. |
1.11. bis 18.11.14 | Ausstellung Religiöse Vielfalt in Xinjiang V: Seminar für Turkologie und Zentralasienkunde, Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, im Kulturwissenschaftliches Zentrum, Heinrich-Düker-Weg 14, Foyer,. von 10 Uhr bis 22 Uhr |
7.9. - 12.10.14 |
Ausstellungsgruppe Atelierhaus Göttingen: Helga Lünsmann-Wilson, Marcos Durand, Rita Schepp-Wohlgethan, Ursula Buchhorn, Diana Janecke, Rosemarie Heyser, Inge Böhmer, Ute Seiter-Stedeler, Bianca Methe, Erhart Schröter, Edda Reeh, Kristine Kuhlemann Ausstellungstitel "Underground" (= Gewölbekeller im Künstlerhaus) Vernissage: , 7.9.14, 11.30 Uhr |
14.8. - 7.9.14 |
14.8.14 Künstlerhaus (Lichtenberghaus), Gotmar Str. Ecke Prinzenstr. ,19 Uhr Ausstellung Christian Helwing (aus Riga) P.P.* (Orts-spezifische Installation im Weißen Saal und an der Hausfassade. > ...mehr Infos |
2.8.-31.8.14 jeweils fr, sa und so von 15-17 Uhr |
Ausstellung "Sternenstaub" von Georg Hoppenstedt, Torhaus-Galerie, am Stadtfriedhof, Kasseler Landstraße 1,Anlässlich des 125jährigen Bestehens der Gauß-Weber-Loge in Göttingen zeigt der Göttinger Maler und Grafiker Georg Hoppenstedt in der Torhaus-Galerie auf dem Stadtfriedhof eine Auswahl seiner Werke. |
4.7.- 22.8.14 Mo. - Fr. 7 - 22 Uhr, |
Ausstellung
Kirja - Finnische Literatur in Göttingen Kulturwissenschaftliches Zentrum,
Heinrich-Düker-Weg 14, Foyer - V: Finnisch-Ugrisches Seminar der Universität
Göttingen und Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen Finnland gilt als ein buchbegeistertes Land. Jährlich werden dort über 13.000 Titel publiziert, von denen mehr als 4.500 Neuerscheinungen sind. Die Buchproduktion umfasst sowohl Titel in der finnischen Sprache, deren Beginn als Schriftsprache in das 16. Jahrhundert zurückreicht, als auch schwedische und samische Werke. Zunehmend wird die finnische Literatur auch im Ausland beachtet und in fast 40 Sprachen, vor allem in das Deutsche, übersetzt. Eintritt: frei |
13.6.14
Uniklinik in den Übergängen zu den Bettenhäusern 1 und 2, Ebene 0. 5:00 bis 22:00 Uhr. |
Fotoarbeiten von Dorothea Heise im Uniklinikum Beginn einer neuen Ausstellungsreihe "Göttinger Fotografen stellen aus". In lockerer Folge stellen Göttinger Fotografinnen und Fotografen ihre Bilder im Universitätsklinikum aus. Dorothea Heise ist Fotografin und Diplom-Medienpädagogin lange Jahre war sie als Fotografin am Deutschen Theater in Göttingen tätig. Seit dem Jahr 2010 arbeitet sie selbständig im Bereich Bühnenfotografie, Portrait- und Produktfotografie. |
15.6. - 27.7.14 |
Artothek Ausstellungseröffnung 25 Jahre Artothek des Kunstvereins Göttingen 11.30 Uhr im "Künstlerhaus" (-innen ..?) Gotmarstraße 1 , Eine Ausstellung mit ausgewählten Werken aus der Ausleihsammlung |
So 1.6.14 Eröffnung | Dieter Asmus , "Der fliegende Pfeil" Ausstellungseröffnung 11.30 Uhr Werke des Malers Dieter Asmus , Ausstellung "Der fliegende Pfeil" im Alten Rathaus, die Retroperspektive zeigt Arbeiten aus den letzten 50 Jahren seines Schaffens. .Dieter Asmus ist Mitbegründer der Gruppe "Zebra". Das zentrale Anliegen seiner Arbeiten besteht darin, die von der Kunst des 20. Jahrhunderts genutzten Stilmittel mit den Eigenschaften solcher Bildmedien wie Foto, Film und Video zu kombinieren. www.dieter-asmus.de. |
27.4.14
- 1.3.15 sonntags 10-16 Uhr |
Die englische Manier Ausstellungseröffnung der Uni-Kunstsammlung Auditorium, Weender Landstraße 2. , 18 Uhr „Die englische Manier – Mezzotinto als Medium druckgrafischer Reproduktion und Innovation“ Ausstellung der Gezeigt werden 105 Werke der Schabkunst, auch Mezzotinto genannt.Grußworte sprechen Universitätsvizepräsidentin Prof. Dr. Ruth Florack und der Direktor des Kunstgeschichtlichen Seminars, Prof. Dr. Michael Thimann. Anschließend führt die Kustodin der Kunstsammlung und Betreuerin des Projekts, Anne-Katrin Sors, in die Thematik ein. ...mehr Infos |
23.3.-4.5.14
Di-Fr 14-18 Uhr, Sa+So11-17 Uhr |
movement matters mit Nikolaus Gansterer (Österreich), Laura McLardy (UK/Deutschland), Antonio Paucar (Peru), Madeline Stillwell (USA) Gastkuratorin: Kordula Fritze-Srbic , Kunstverein Göttingen, Künstlerhaus Göttingen, Gotmarstraße 1 ...mehr Infos |
23.3.-25.5.14 Di - So |
Altes Rathaus, Ausstellung des Berliner Maler, Zeichner und Illustrator Micheal Sowa der im Oktober 2013 den "Göttinger Elch" für sein satirisches Lebenswerk erhielt. AusstellungseröffnungSamstag, 22. März 2014, um 18 Uhr . Fachdienst Kultur der Stadt in Zusammenarbeit mit Sowa, dem Caricatura Museum Frankfurt und zahlreichen Sammlern und Leihgebern. Die Werke zeigen Szenarien, die aus Träumen oder Gegenwelten zu stammen scheinen. Sie transportieren einen mal deftigen, mal überaus feinsinnigen Humor und ließen Sowa zu einem der wichtigsten Vertreter der "Komischen Kunst" mit einer weltweiten Anhängerschaft werden. |
bis 30.4.14 | Ausstellung Mineralogie, Geologie und Paläontologie aus vier Jahrhunderten Veranstalter: Geowissenschaftliches Zentrum - Museum, Sammlungen und Geopark im Geowissenschaftlichen Museum, Goldschmidtstraße 1-5 |
19.1.14 - 9.3.14 |
Nevin Aladag "Zugabe" Altes Rathaus |
21.1.14 - 14.3.14 |
"Die Sonne scheint, da geht eine Frau und alles ist gut" - Auf den Spuren Elizabeth von Arnims auf Rügen Fotografien von Andreas Adam GDA Wohnstift Eintritt frei |
23.1.14 - 18.3.14 |
Literatur im Flur 1. OG Stadtbibliothek - Zentralbibliothek |
15.2.14 - 15.3.14 |
Thomas Schiela - Augenblick und Ewigkeit Galerie Ahlers |
22.2.14 - 30.3.14 |
"Vorsicht Bild" - "Ich gucke euch die Bilder weg und gebe sie euch auf meine Art und (Seh-) weise zurück." Grafiken, Radierungen, Collagen, Aquarelle, Assemblagen von Udo Timmermann Torhaus-Galerie |
23.2.14 - 25.04.14 |
Sybille Haupt Collagen, Malerei, Zeichnungen Asklepios Fachklinikum Göttingen, Hauptgebäude 1. Stock, Rosdorfer Weg 70 (Eingang über Tonkuhlenweg) |
2.3.14 Verlängert bis 30. 2014, Mo.-Fr. 9-17 Uhr, S 10-16 Uhr |
Zwo7fünF: Expeditionen, Köpfe und Staubfänger\" - Göttinger Mineralogie, Geologie und Paläontologie aus vier Jahrhunderten Georg-August-Universität -ZHG Geowissenschaftliches Museum, Goldschmidtstraße 1-5 |
14.2. - 14.3.14 |
Juristinnen in der DDR - eine Ausstellung Georg-August-Universität im Auditorium, Weender Landstraße 2 |
23.3.-25.5.14 Di-So 11-17 Uhr |
22.3.14, 18 Uhr Ausstellungseröffnung "Sowas Welten" Gemälde und Zeichnungen von Michael Sowa im Alten Rathaus / "Zur Verleihung des „Göttinger Elches“ schrieb die Jury „Sowa ist ein Magier der Bilder wie auch der Wirklichkeiten…Dinosaurier blicken verwundert aus Dachstubenfenstern, Riesenschnecken durchkriechen menschenleere Städte. Schlanke Schweine gehen an Sommerabenden heimlich baden, Mädchen spazieren mit Bären an einsamen Flüssen, wohlsituierte Damen führen Monsterkäfer an der Leine..." |