9. Göttinger Theaterfestival von Menschen
mit und ohne Behinderung* Samstag,
23. November 2019 um 17 Uhr im Gemeindesaal der Ev.-Ref.
Kirche, Untere Karspüle/ Ankündigungstext:
„Die Teilnehmenden rangieren von 13 Jahren bis Menschen kurz vorm Rentenalter,
es spielen Menschen mit so unterschiedlichen Behinderungen wie einer spastischen
Lähmung oder seelischen Handicaps. Die von den jeweiligen Ensembles selbstverfassten
Stücke sind erfrischend unfromm,
politisch ganz und gar nicht korrekt, haben aber stets viel Herz und eine
soziale Botschaft. Aktuelle politische und gesellschaftliche Themen werden
dabei mit Brachialhumor, Gesang und viel Einfühlungsvermögen aufgegriffen.“ Es
spielen: Theatergruppe
*BOING!* der Harz-Weser-Werkstätten, *Holzminden:* *Die
Jungen Eriks,:*WIR MELDEN UNS ZU WORT
Theatergruppe *Schmetterlingseffekt* der Selbsthilfe Körperbehinderter JETZT WIRD ES UNS ZU BUNT Zu ihrem zehnjährigen Jubiläum hat die inklusive Göttinger Gruppe ein satirisches Theaterpotpourrie (andere würden sagen: einen Pott Püree) zusammengestellt über übertriebenen amerikanischen Patriotismus, das sexuelle Erblühen eines deutschen Alkanzlers, rechte Strukturen in Staat und Gesellschaft und die obszönen Auswüchse des Kapitalismus. Ein Episodisches gesellschaftskritisches Blödel-Stück mit Live-Musik.Leitung und Regie: Tobias Wojcik mit Alexander Hoymann. Zwischen
den Stücken gibt es Pausen, Eintritt 5,-€, ermässigt 3,-€.
8. Göttinger Theaterfestival 2018 Sonntag, 29. April 2018 17 Uhr Gemeindesaal der Ev.-Ref. Kirche Göttingen, Untere Karspüle Das Festival wird gepowert von der Selbsthilfe Körperbehinderter e.V., dem Göttinger Verlag der Kunst, Göttinger milde Stiftung und Der Paritätische Göttingen. Eintritt 3,-/5,-€ Es spielen: Theatergruppe „ Schmetterlingseffekt “ der Selbsthilfe Körperbehinderter e.V., Göttingen: „Die Schmatzinsel“ Regie: Tobias Wojcik Eine kiffende Kapitänin mit einer rätselhaften Schatzkarte im Dekolleté, eine blutrünstige Wal-Küre, ein drogendealender Geist auf der Suche nach Erlösung und zwei zänkische Meerjungfrauen sind nur die Spitze des dramaturgischen Eisberges, auf den die Inklusive Theatergruppe „Schmetterlingseffekt“ in ihrem neunten Stück die Schaluppe „Tit-Tanic" loslässt. Klirrende Degen, stampfende Shanties und hypnotischer Sirenengesang garnieren eine circa einstündige musikalische Irrfahrt durch die Untiefen des Brachialhumors, immer knapp davor, an den Klippen des guten Geschmacks zu zerschellen.
Theatergruppe „ BOING! “ der Harz-Weser-Werkstätten Holzminden: „ Alice im Weideland “ Regie: Tobias Wojcik Namentliche Ähnlichkeiten mit derzeit amtierenden Politikerinnen sind höchst beabsichtigt und überhaupt nicht zufällig, wenn Alice durchs Weidel and tänzelt und angesichts gockelhaft den Weltfrieden aufs Spiel setzender Machtpolitiker und eitler Parteigenossen, die nur das eigene Ego statt eine Regierungsbildung im Sinn haben, wird klar: die Holzmindener Theatergruppe von Menschen mit seelischen Behinderungen behandeln in ihrer Version von Lewis Carrolls Buchklassiker in ihrem gewohnt humoresk polit-satirischen Stil den alltäglich wunderlichen Polit-Wahnsinn, der sich nicht nur in dem Land hinter dem Kaninchenbau findet. Dauer circa 30 Minuten. „ Knalltheater “ Leipzig: „ Ich war Macbeth “ Regie: Larsen Sechert „Ich war Macbeth“ ist die authentische Geschichte von Jonas, der vor seinem Unfall ein gefeierter Jugendschauspieler war und seither als „behindert“ gilt und von einer Maßnahme zur nächsten gereicht wurde. Reflektierend zieht er Parallelen seiner Geschichte zu seiner Paraderolle Macbeth. Ein humorig-melancholischer, stellenweise grotesker rund 20minütiger Monolo
Inklusives Theaterfestival 2017 7. Göttinger Theaterfestival von Menschen mit und ohne Behinderung am Sonntag, 30. April 2017 um 17 Uhr im Gemeindesaal der Ev.-Ref. Kirche, Untere Karspüle. Theatergruppe Schmetterlingseffekt der Selbsthilfe Körperbehinderter e.V., Göttingen: Doch mit den Clowns kamen die Strähnen Eine dysfunktionale Selbsthilfegruppe depressiver bis mordlüsterner Clowns trifft in einem Hotel auf eine Horde neurotischer und narzisstischer Models, die auf der verzweifelten Jagd nach dem nächsten Foto-Shooting sind. Eine gewohnt wahnsinnig-tiefsinnige musikalische Revue über Pumps, Traumata und die wirklich wahren Werte im Leben. Theatergruppe BOING! der Harz-Weser-Werkstätten, Holzminden: Die Schlümpfe und der Rechtsruck Ein rechter Wind weht durch das Schlümpfedorf: Erzfeind Gagamehl versucht, über die sozialen Netzwerke, Unfrieden im kleinen blauen Volk zu stiften. Eine humoristische Abrechnung mit AfD und Co und viel zu lauter Musik. Zwischen den Stücken gibt es eine Pause, in der zu Erfrischungen Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch besteht. Eintritt 5,-€, ermässigt 3,-€.
Inklusives Theaterfestival 2016 Am
Sonntag, 19.6. findet um 17 Uhr das "Sechste Göttinger Theaterfestival
von Menschen mit und ohne Behinderung" im Gemeindesaal der
Ev.-Ref. Gemeinde Göttingen, Untere Karspüle, statt. Theatergruppe
Schmetterlingseffekt & Selbsthilfe für Körperbehinderte, Göttingen
mit dem Stück Inklusive Göttinger Theatergruppe "Schmetterlingseffekt" / Fotos: L.B. Theatergruppe
BOING!, Harz-Weser-Werkstätten, Holzminden : In der Pause zwischen den Stücken werden im Innenhof der Refo Erfrischungen dargeboten und es besteht Gelegenheit zum Meinungsaustausch. Wir laden herzlich ein zu einem kurzweiligen und augenzwinkernden Nachmittag, den Sie so schnell nicht vergessen werden! Eintritt: 5,-/3,-
Am Sonntag, 3. Mai 2015 findet um 17 Uhr bereits zum fünften Mal ein "Göttinger Theaterfestival von Menschen mit und ohne Behinderung" im Gemeindesaal der Ev.-Ref. Gemeinde , Untere Karspüle, statt. Bisher sind alle vier Ausgaben dieses in Südniedersachsen Events bis auf den letzten Platz ausverkauft gewesen, und auch zum 'Fünfjährigen` in diesem Jahr will dieses Inklusive Göttinger Theaterfestival sein Publikum wieder überraschen, zum Lachen und Nachdenken bringen! Gezeigt werden auch in diesem Jahr zwei Uraufführungen. Die beiden Premieren der von den Mitgliedern der Gruppen selbstgeschriebenen Stücke wollen amüsieren, Finger auf Wunden legen, politische und gesellschaftliche Satire sein und vor allem eines: unterhalten.
Die beiden Kurz-Theaterstücke
sind die Produkte theaterpädagogischer Projekte von Menschen mit und ohne Behinderungen.
Beide inklusiven Gruppen haben in langen, kreativen und lustigen Stunden ihre
Stücke selbst erarbeitet. Leiter und Regisseur beider Gruppen sowie Initiator
des Festivals ist der Dipl.-Psychologe und freie Theaterpädagoge Tobias Wojcik.
Es spielen: Theatergruppe Schmetterlingseffekt, Selbsthilfe Körperbehinderter Göttingen e.V. : LA BEAU HÄME
Theatergruppe BOING! der Harz-Weser-Werkstätten, Holzminden : DIE MUMPITZ-SHOW
Dauer beider Stücke ist jeweils circa 20 Minuten. In der Pause zwischen den Stücken werden wie gewohnt Erfrischungen dargeboten und es besteht Gelegenheit zum Klönen und Meinungsaustausch. Wir laden Sie herzlich ein zu einem kurzweiligen Nachmittag, den Sie so schnell nicht vergessen werden und freuen uns auf Ihr Kommen! Eintritt: 5,-/3,- Das Festival wird unterstützt von KUNST e.V.
2014 Inklusives Theaterfestival IV Beim
"Inklusiven Theaterfestival" wurden zwei sehr unterschiedliche Stücke
gezeigt: das "Heim zum schönen Schein" von der Gruppe Schmetterlingseffekt
und "James Blond auf blödlicher Mission" von der Gruppe BOING /
Es handelt sich um zwei Erstaufführungen, Produkte zweier theaterpädagogischer
Projekte unter der Leitung von Tobias Wojcik. Die Aufführung beider Stücker
erfolgte am 4.5.2014 Im Saal der Reformierten Gemeinde; am 5.5.14 wurde auf der
Marktplatzbühne, beim Aktionstag von Menschen mit Behinderung das Stück
"Heim zum schönen Schein" noch einmal öffentlich aufgeführt. Theatergruppe
BOING!, Harz-Weser-Werkstätten, Holzminden : "In der glitzernden Welt der Spione liegt Manches im Argen: ein außer Kontrolle geratener Bösewicht mit Katze auf dem Schoß, Chauvinismus, der NSA-Abhörskandal, Steuerhinterziehung deutscher Prominenter und die Haltung des russischen Präsidenten zu Menschenrechten und der Krim bringen ordentlich Leben in den Alltag beim MI6. Zumal unser allseits geschätzter Lieblingsgeheimagent plötzlich dem Schwachsinn anheim gefallen ist. " (Ankündigung) 8.5.14
/ goest / Der rote Faden war die Jagd nach dem gestohlenen Golden Ei, das ein "Abhören aller Regierungen und aller Menschen in allen Ländern gleichzeitig erlaubt". Besser als mit dieser absurden Übertreibung hätte eine heitere Entspannung nach den unzähligen Nachrichten über NSA und Snowden nicht erreicht werden können Und dann noch diese geniale Ironisierung der ewig wiederkehrenden Auto-Verfolgungsfahrten in den Bondfilmen – Verfolgter und Verfolger trugen Pappschilder-Autos blau und rot und umkreisten den Tisch – Herrlich!
"HEIM
ZUM SCHÖNEN SCHEIN" "Es wird ein einzelner Tag in einem Altenpflegeheim geschildert, in dem rebellische Mitbewohner, im "Heim zum schönen Schein" läuft gewiss nicht alles korrekt, denn es herrschen Korruption und unmenschliche Sparmaßnahmen unter der der unerbittlichen Heimleitung Fräulein Grottenmeyer. " ![]() 8.5.14
/ goest/
|