KUNST Gala (K.U.N.S.T = "Kultur UNterstützt STadt") 2009-2016
|
16.
Kultur Unterstützt Stadt (KUNST) am 5. Februar 2017: Das
2-teilige Programm der KUNST-Gala auf der großen Bühne wird durch eine
Pause im Foyer unterbrochen, bei dem auf 4 Bühnen 4 Gruppen unterschiedlicher
musikalischer Stilrichtungen spielen werden. Mit
dabei Im
Foyer Alle
KünstlerInnen treten wie jedes Jahr ohne Gage auf. Dank zahlreicher
Sponsoren Aus den diesjährigen Erlösen werden Kulturprojekte gefördert, die sich mit dem Europagedanken auseinander
setzen. Karten Ticketpreise
ab 22,00 € und Ermäßigungen gibt
es bei allen bekannten Vorverkaufstellen mit
Reservix-Anschluss in Göttingen (z.B. GT, Touristbüro Altes Rathaus, Blick Ticketservice, Deutsches
Theater, ET Ticketservice) und auch außerhalb Göttingens!
|
Ausstellung K.U.N.S.T. e.V / 5. Januar - 25 Januar 2015
GALA des K.U.N.S.T. e.V. // am 25.1.2015 / 18 Uhr Am Sonntag, 25. Januar
2015 ab 18 Uhr treten fast 100 KünstlerInnen aus zahlreichen Göttinger
Kultur-Einrichtungen auf. Alle KünstlerInnen treten wie jedes Jahr ohne
Gage auf. Dank zahlreicher Sponsoren wird der gesamte Erlös aus den Eintrittsgeldern
sowie alle zugesagten Spenden wieder in die Göttinger Kulturförderung
fließen. Aus den diesjährigen Erlösen werden Projekte gefördert, die neue
Kulturräume schaffen oder alte Räume in neuem Licht erscheinen lassen.
--- Deutsches Theater,
Ausschnitte aus "X-Freunde" von Felicia Zeller.
Bisher konnten durch die Erlöse der KUNST-Aktion und von 13 Galas über 250.000 Euro an mehr als 150 Projekte vergeben werden! Karten gibt es an allen bekannten Vorverkaufstellen mit Reservix-Anschluss in Göttingen (z.B. Göttinger Tageblatt, Touristbüro Altes Rathaus, Blick Ticketservice, Deutsches Theater, ET Ticketservice) und auch außerhalb Göttingens! |
Rückblicke auf frühere KUNST-GALAs |
||||||||||
K.U.N.S.T. e.V.-Gala am 9.3.2014 9.3.14 KUNST-Gala Über 150 KünstlerInnen aus 15 Kultureinrichtungen an einem Abend in der Stadthalle . Alle beteiligten KünstlerInnen treten kostenlos zugunsten der Göttinger Kulturförderung auf. Das Abendprogramm umfasst 20 Auftritt auf 2 Foyer-Bühnen ab 17 Uhr und auf der großen Bühne ab 18 Uhr. Die Auftritte erfolgen diesmal ohne Moderation! -- Kathak-Tanz
bieten die KAZ-TänzerInnen um Deodatt Persaud Mit dem Erlös der
Gala wird KUNST e.V. Kulturprojekte fördern, die im Sinne der Inklusion
gemeinsam von Menschen ohne und mit Behinderungen bzw. mit speziellem
Förderbedarf durchgeführt werden.
K.U.N.S.T.
e.V.-Gala 2013 16.3.13 // Wir sahen nicht mehr alle Aufführungen auf den Bühnen im Foyer, wo die "kleinen" und noch nicht so bekannten Intiativen und Gruppen auftreten, die wir doch besonders berücksichtigt wissen wollen; aber den Auftritt der Alten-Trommel-Gruppe aus dem St. Paulus-Stift, die als ein Projekt aus den Geldern der letzten KUNST-Gala gefördert worden war haben wir noch mitbekommen.
Ca. 800 Gäste konnten im Foyer die Liedermacher/in Anjana und Souffleur sehen. Im Foyer fanden Einlagen der Schauspieler von Improsant aus dem ThOP und vom Clownzauberer Hannes Lülf statt. Das KAZ/Domino Projekt führte "Passengers" vor und Caro Frank zeigte Tanzimprovisationen, begleitet von Ove Volquartz. Gezeigt wurde im Foyer auch die Fotoausstellung des KAZ-Projektes "Augenblicke meiner Lebenswelt" der Jugendlichen vom Jugendtreffpunkt "Point 6" in der Mauerstr. zusammen mit Bewohnern des Seniorenzentrums Göttingen. Der Kunstverein berichtete über ein Projekt des Zusammentreffens einer Gruppe junger Männer aus dem Offenen Jugendvollzug mit den Künstlern und der zeitgenössischen Kunst des Kunstvereins.
KAZ, KAZ, KAZ ... , darunter eine KATZEN-Akrobatik-Gruppe Das Bühnenprogramm auf der Hauptbühne der Stadthalle begann mit den Akrobatik-Kids des KAZ. Womit wir uns gleich zu Anfang schmerzlich an die Strangulierung der kulturellen Gruppen erinnert fühlten, weil das KAZ mit am härtesten von den Kürzungsmaßnahmen getroffen wird obwohl es eines der aktivsten Basis-Kultureinrichtungen ist. Den Einsatz zum Klatschen und Skandieren "Abschiebestop" verpasst!
Später beim Abschluß auf der Bühne wurde die Gruppe vom Rosenwinkel-Stück mit allen anderen gemeinsam aber herzlich in der Mitte aufgenommen
Fridas Weg: Aus dem bereits mehrfach aufgeführte Stück "Fridas Weg" wurde ein Ausschnitt gezeigt in dem eine Frau mit Behinderung ihrem Freund die Meinung geigt, der sich als Medizinstudent mal eben mit Reproduktionsmedizin beschäftigt weil er einen Schein braucht. Tadashi Endo / Butho, Frühlingserwachen :
Ein fulminantes Ausdruckstanzen bot der international renommierte Butoh-Tänzer Tadashi Endo, der mit dem KUNST-Vorstandsmitglied Nils König freundschaftlich verbunden ist. Tadashi Endo tanzte mit seiner Workshop-Gruppe, die man bereits zum 20 jährigen Jubiläum im Butohzentrum kennenlernen konnte. Er das "Frühlingserwachen" nach der Musik "Le Sacre du Printemps" von Strawinsky. Die Choreographie zeigte Tadashi Endo durch den Garten gehend, die MittänzerInnen drückten das Erwachen der Natur aus, TänzerInnen, die wie aus der Erde hochschiessende Blumenknospen die Köpfe hochstrecken usw. bis die ganze Natur ausser Rand und Band geriet - eben wie im Frühling. Der Hammer: Zum Schluß des ersten Teils, vor der Pause kam der Hammer, im wahrsten Sinn des Wortes. Die Mitglieder einer Gruppe des Jungen Theaters spielten auf verschiedenen Instrumenten, dann kamen zwei Herren in dunklen Anzügen und entrissen in eilfertiger, kaltblütiger Weise nach und nach jedem sein Instrument. Am Ende besaß die Gruppe nur noch eine Violine. Diese legte dann einer der Schauspieler auf die Bühne und hob einen kräftigen Hammer. Eine Sitznachbarin im Publikum ahnte was kommen würde und ihr entfuhr "Oh nein!" Der Schauspieler zerschlug die Violine mit dem großen Hammer. Dazu sollte man sich erinnern, dass infolge des sogenannten "Zukunftsvertrages" dem Jungen Theater die Zuschüsse um 60.000 Euro gekürzt werden. Zum Abschluß vorwiegend Heiteres Danach kam die Pause und im Teil 2 nach der Pause war es vorwiegend heiter im Programm, da tanzten die Ballettmädchen Schmetterlingstänze. Drei Schauspieler des Deutschen Theaters spielten Sketche von Loriot. Anja Schreiber als Fernsehansagerin einer englischen Serie mit der Inhaltsangabe des bisherigen Verlaufs mit unzähligen "th" war echt zum Schießen. Danach wieder ein langjähriges Projekt des KAZ, der gemischte KAZ-Chor.
Comedy-Einlage - hämisch gegen Arbeitslose in Grone Es wäre vielleicht nicht groß aufgefallen, aber schon bei einem Auftritt an anderem Ort, so war uns berichtet worden, habe Lars Wätzold von der "Comedy Company" hämische Witzchen über die hohe Arbeitslosigkeit in Grone-Süd gemacht und so auch diesmal bei seinem Auftritt während der KUNST-Gala. Das hat uns den Spaß an der Comedyeinlage etwas verdorben. Band Den Abschluß machte die Band "What the Funk" mit einer Mischung aus Funk, Ragga und HipHop, in eindringlicher Lautstärke. Sie lieferte auch die Hintergrundmusik für das große Finale mit allen AkteurInnen auf der Bühne. Moderation Die Moderation machte Judith Kara (art la danse), bei jeder Ansage in einem anderen neu gewechselten Outfit. Einmal auch im Ballettröckchen und minutenlang auf Spitzen tänzelnd; dabei kokettierend: "das ist ganz schön anstrengend kann ich Ihnen sagen .... ich bin ja auch schon 40 - demnächst". Ihr KoModerator war Tobias Wolff, der Intendant der Händelfestspiele . Mit ihrer Moderation wollten die beiden an die üblichen TV-Seh-Gewohnheiten anknüpfen und quetschten ihre Ansagen in Quiz-Show-Formate. Wenn man deren überdrüssig ist, bewirken sie sogar als Persiflage noch leichtes Magenkräuseln. "Stille Hunde" auf dem Dach des Neuen Rathauses Wirklich originell war die "Außenwette" mit den "Stillen Hunden" ( Stefan Dehler und Christoph Huber). Man habe , so hieß es, gewettet, dass man es schaffe, Vertreter/innen von 20 Kultureinrichtungen dem Oberbürgermeister (der im Publikum saß) aufs (Rathaus-)Dach steigen zu lassen. Und tatsächlich wurde die beiden "stillen Hunde" dann per Video auf dem Dach des 17stöckigen Neuen Rathauses gezeigt, das auf dem kalten, windigen Rathausdach gedreht worden war und nun als Live-Schaltung ausgegeben wurde. Durch Montagen erweckte das Video dann auch noch den Eindruck, Christoph Huber sei von einem Helikopter auf dem Dach abgesetzt worden, weil er angeblich geradewegs vom Flughafen gekommen sei und als Vertreter der "Stillen Hunde" die 20 vollmachen konnte. (19 so hatte Dehler praktischerweise behauptet, seien schon dagewesen) Geld Einen Tag nach der KUNST-Gala meldete der KUNST eV: "Der Erlös der Gala wird gut 14.000 Euro betragen, wie KUNST-Vorstand Nils König noch am Abend ausrechnete. Damit sollen in 2013 interdisziplinäre Kulturprojekte gefördert werden. Und sicher werden einige der geförderten Projekte bei der Gala 2014 wieder zu sehen sein."
|
K.U.N.S.T.
e.V.-Gala 2012 Über 300 Künstlerinnen und Künstler treten unentgeltlich auf, damit der KUNST e.V. die eingenommenen Eintrittsgelder zur Förderung von Kulturprojekten verwenden kann. Aus den Erlösen der diesjährigen Veranstaltungen möchte KUNST e.V. Kulturprojekte von, mit und für ältere Menschen und Mehrgenerationen-Projekte unterstützen. Antragsberechtigt sind Kultureinrichtungen und Initiativen, die derartige Projekte durchführen wollen. Förderanträge sind schriftlich bis zum 10.2.2012 beim Verein KUNST, Wendenstraße 4, 37073 Göttingen, einzureichen. (Textauszüge und Foto KUNST e.v.) !
Bei der Veranstaltung sind beteiligt:
Ein großer Teil des Programms wird aus den von KUNST geförderten Kooperationen von Schulen mit Kultureinrichtungen bestritten:
Im Foyer werden die Kunst-Kästen des Kooperationsprojekts des Kunstvereins mit 4 Göttinger Grundschulen ausgestellt sein und eine Mitmach-Aktion anbieten. Im Foyer wird wie auch in den Jahren zuvor eine Ausstellung von 4 KünstlerInnen der Gruppe 34 gezeigt werden. SchauspielerInnen des Jungen Theaters maachen die Ansagen zu den verschiedenen Programmpunkten. |
K.U.N.S.T.
e.V.-Gala 2011 Es ist schon die 10. KUNST-Gala, obwohl nur eine einzige am Anfang geplant war. Wie immer tretenalle beteiligten KünstlerInnen kostenlos auf, der Erlös geht dieses Mal an Projekte bei denen Schulen mit Kultureinrichtungen kooperieren. Ab 17 Uhr sind
Auftritte auf 2 Bühnen im Stadthallen-Foyer und der Hauptbühne im Saal zu
sehen: von
KUNST geförderte interkulturelle Projekte werden vertreten sein: Als Höhepunkt sehen die VeranstalterInnen den Beitrag des Göttinger Symphonie Orchester an, das zu dem Film über die Fahrt einer Dampflokomotive das Stück "Pacific 231" mit großer Besetzung und Gastmusikern spielt. Karten gibt es bei allen Ticket-online Vorverkaufstellen (z.B. Göttinger Tageblatt, Touristbüro Altes Rathaus, Blick Ticketservice, Deutsches Theater) nun auch außerhalb Göttingens! Hinweise für
Förderanträge Fotoausstellung
Peter Heller "KUNST-Gala 2002-2010" |
K.U.N.S.T.
e.V.-Gala 2010 Das Programm umfasst 18 Auftritte im Foyer, auf 2 Foyer-Bühnen und der Bühne des großen Saals. Mit dabei sein werden u.a. das Göttinger Symphonie Orchester, das wie schon bei Pop meets Classic mit der Gruppe Jian & Friends zusammen auftritt, und Schauspieler des Jungen Theaters, die einen Ausschnitt aus ihrem musikalischen Programm " Was Mann so braucht" zeigen. Zu Bach-Suiten gespielt vom Cellisten Frank Scheller werden 8 Schülerinnen der Balettschule Art la Danse ein Balett aufführen. Die Comedy Company zeigt eine kurze Impro-Show mit Katrin Richter und Lars Wätzold. Aus der musa kommt das Ukulele-Duo L´Uke mit Songs aus den Achzigern, während der Pianist Björn Jentsch live einen Stummfilm-Ausschnitt mit Buster Keaton begleiten wird. Die Theatergruppe Stille Hunde spielt Petitessen von Hermann Harry Schmitz und die Squeezy Cheeks werden Hipp Hopp präsentieren. Bei der Gala werden Schüler und Schülerinnen kurze Texte lesen, die sie gemeinsam mit der Schriftstellerin Nora Bossong, die selbst einmal in Göttingen zur Schule ging, in einem Zentrums-Workshop zum literarischen Schreiben erarbeitet haben. Das Deutsche Theater zeigt einen ersten Szenen-ausschnitt aus Bertolt Brechts DIE DREIGROSCHENOPER, die am 27. März Premiere haben wird und das Ensemble des jungen schauspiels zeigt einen Ausschnitt aus der Inszenierung "Ich bin voller Hass - und das liebe ich". Auf den Foyer-Bühnen zeigen 6 Gruppen Vorführungen mit Bezug zu Kulturen anderer Länder oder Crossover-Projekte. Zum Schluss zeigen die KAZ-Akrobaten eine Nummer aus ihrer Show zum 25-jährigen KAZ-Jubiläum.
Fördermittel und Förderanträge |
KUNST-Gala
2009 am 8. März 2009 in der Göttinger Stadthalle Auf
dem Programm stehen 20 Auftritte im Foyer, auf 2 Foyer-Bühnen und der Bühne des
großen Saals. Eintritt: 22 Euro bis 16 Euro (ermäßigt: 16,50 Euro bis 12 Euro)
+ 1 Euro Systemgebühr VVK-Stellen z.B.: Touristinformation Altes Rathaus, Deutsches
Theater.Weitere Informationen gibt es auf der website www.kunst-ev.de
Auf
den beiden Foyer-Bühnen startet ein jeweils halbstündiges Programm mit afrikanischen
Rhythmen der African Culture Group, Improvisationstheater aus dem ThOP, bewegter
Literatur von Jugendlichen der Göttinger Jugendbuchwoche und einer Frauen-Theater-Performance
des Frauenforums zum internationalen Frauentag.
-
Julia Hansen vom Deutschen Theater mit Ausschnitten aus dem gerade angelaufenen
Musical Evita.
|