Ziegelsee

Update
11.7.2010: Der See wurde trockengelegt !
Ein geradezu
schockierender Anblick, der uns sprachlos machte bot sich, als wir
heute nach dem Ziegelsee schauen wollten: Leer gepumpt ! Zurück
geblieben ist ein großes Erdloch. Am Rand steht noch ein Pumpenhäuschen
- ein elender Anblick ... siehe Foto unten.
Folgende
Vermutung steht im Raum: Der See war dabei, als ein Biotop eingeordnet zu werden,
was eine Weiterverwertung erschwert hätte. Nun könnte a) die Grube zum
erneuten Tonabbau für die Ziegelei verwendet werden oder aber b) die Grube
zugeschüttet und planiert werden unter der Überschrift "Renaturierung"
ein Euphemismus angesichts der vorher existierenden Natur um den See. |
deshalb sah es dann so aus:



So
wie unten sah es vorher aus, aber die folgenden Bilder sind jetzt wohl Geschichte Zwischen
Göttingen und Rosdorf liegt der idyllische "Ziegelsee" - Und im
Vergleich zum Rosdorfer Baggersee
waren dort erstaunlicherweise trotz hochsommerlicher Temperatur nur 4 Badende
zu sehen. Das Verbotsschild allein kann dafür keine Erklärung sein,
denn auch im Rosdorfer Baggersee ist das Baden verboten und es gehen dort hunderte
schwimmen. Den
See erreicht man, wenn man hinter dem Alten Stadtfriedhof der Kasseler landstraße
in den Lüthje Feldsweg einbiegt und dann geradeaus in Richtung Kleingärten fährt.
Wenn man hinter den Kleingärten nach leichter Linkskurve dann einen Radweg Richtung
Rosdorf noch ca. 1km weiterfährt liegt der See rechts hinter einem mit Gebüsch
bewachsenen Erdwall. 



Das
Ziegelwerk Meurer in Rosdorf liegt an der Straße nach Rosdorf vor dem Rosdorfer
Kreisel. Der
Rohstoff für das Brennen von Ziegeln ist Lehm/Tonerde, die im Tagebau aus der
Erde gewonnen wird. Daraus
werden Dachziegel, Ziegelsteine und auch Lehmziegel hergestellt.
In der Nähe der Ziegelei befindet sich ein See, der offensichtlich aus einer Grabung
nach Ton/Lehm für die Ziegelei entstanden ist, denn auf dem Zutritt-Verboten-Schild
ist "Ziegelwerk Meurer" vermerkt. |  |

Korrektur: Bahntrasse
verläuft auf der Skizze senkrecht links neben dem Radweg!
zum
Anfang |