Texte und Bilder
© Impressum
> goest Startseite Bündnis
gegen sozialen Kahlschlag > Sozialabbau
Überblickseite Aktionstag
zur Mobilisierung für bundesweite Demonstration 2004,
14. Februar Marktplatz  Blick
auf die Reihe der Infostände
SPD-Landeschef
Jüttner warnt die Gewerkschaften davor, gegen die Sozialpolitik der SPD
zu demonstrieren. Tatsächlich gibt es aufgrund der Verbundenheit zwischen SPD
und Gewerkschaften sowie sozialen Organisationen wie zB die AWO manche Zurückhaltung.
Wenn man in Göttingen fragt, warum sich die Arbeiterwohlfahrt AWO eigentlich nicht
an Protesten gegen Sozialabbau beteiligt, bekommt man den Hinweis, dass da Rücksicht
auf die SPD genommen werde. Nachdem sich die Gewerkschaften bei der Berliner
Demo im November2003 zurückhielten, entwickelte sich der Protest ohne
sie weiter und zeigte ungeahnten Zulauf: Zu der Demo kamen 100.000 Menschen
darunter viele GewerkschafterInnen die gegen den Willen der Gewerkschafts-SPD-Spitzen
daran teilgenommen hatten. Die nächste bundesweite Demonstration dieser Art
findet im Rahmen der "Europäischen Aktionstages gegen Sozialabbau"
am 2./3. April 04 in Berlin statt, in Göttingen diesmal mit örtlicher DGB Unterstützung  Sabine
Lösing von attac, Redebeitrag zum Aktionstag
Sabine
Lösing von Attac -Göttingen und vom bundesweiten Arbeitskreis "Genug-für-alle"
von Attac-Deutschland propagiert die Forderungen von attac : "die Steueroasen
zu schließen und soziale und ökologische Regeln international durchzusetzen. Zudem
sollen zur Finanzierung der Sozialsysteme sämtliche Arbeits- und Kapitaleinkommen
herangezogen werden." An
dem Aktionstag wirken mit: Attac Göttingen, Gewerkschaftliche Arbeitslosengruppe,
DKP, PDS, MLPD, Schöner Leben. Dieses Bündnis hatte schon die Teilnahme von Göttingern
an der Demonstration am 1.11.03 in Berlin organisiert. Mit Redebeitrag und Informationsstand
war auch die Initiative "Soziales Zentrum" wie auch das Friedensbüro
beteiligt. dass eigentlich
genug für alle da wäre machte das Friedensbüro mit folgenden Zahlen deutlich.
180 Eurofighter = 21 Milliarden Euro 89 Kampfhubschrauber = 2,6 Milliarden
Euro M60 Militär-Airbus-Maschinen 8,3 Milliarden Euro Damit wollte man
gleichzeitig darauf aufmerksam machen, dass Struck die Bundeswehr für Auslandseinsätze
umbaut und nicht - wie er glauben machen will - ein Sparprogramm fährt. Neben
mehreren Redebeiträgen und Infoständen waren Performances eingebaut.
So z.B. ein "öffentliches Gelöbnis von Arbeitslosen" die laut gelobten
dass sie sich auch weiterhin alles gefallen lassen werden, damit es ja der Wirtschaft
gut gehe. Und schließlich noch ein sarkastisches Lied anstimmten ... "Heil
dir dem Siegerkranz ... dein Geiz ist geil." 
 "Öffentliches
Gelöbnis der Arbeitslosen" - "Wir akzeptieren zum Wohle der Wirtschaft,
dass es uns immer schlechter geht ..." so ähnlich schallt es laut über den
Marktplatz.
Die Gruppe "Schöner
Leben" verteilte einen Fragebogen mit dem man seine richtige Einstellung
zur Arbeit ermitteln konnte. Ein Beispiel daraus: Frage: Vor
einiger Zeit haben Sie bemerkt, dasss ihr Betrieb nicht gut organisiert ist. Alles
könnte einfacher und schneller gehen, so dass es auch weniger Ärger mit den Kunden
gibt. was tun Sie? A) Ich ignoriere den Zusatnd, die
Geschäftsführung soll sich drum kümmern, wenn die Profitrate sinkt. Den Kunden
sage ich dasich nichts dafür kann B) Ich engagiere mich in
angemesserner Weise, mache Verbesserungsvorschläge und hoffe auf eine verbesserte
Weihnachtsgratifikation oder eine Beförderung. C) Ich versuche
mit den KollegiInnen die Arbeitsabläufe zu verbessern und nutze die entstehenden
Freiräume unbemerkt für Gespräche Skatspiel, Ruhepausen. (Favorit der Antwort
für schöner Leben ist die Antwort C ) | 
 Infostand
der Initiative Soziales Zentrum mit Spruchband
... Niedriglohn und Zwangsarbeit, dafür hab ich keine Zeit ..(Der Begriff
"Zwangsarbeit" wird inzwischen durch andere ersetzt, weil er die historische
Belastung mit sich trägt und Zwangsarbeit unter den Nazis verharmlosen würde.
Die Redetext eines Vertreters der Initiative
"Soziales Zentrum" über die Praktiken des Göttinger Arbeitsamtes
wurde auf die Seite "Arbeitsamt" zu der Aktion "Frühstück im Arbeitsamt"
verschoben zum
Anfang |