Wagenplatz "Lieber autonom und arm als
reich und zahm" Wagenplatz Göttingen
Wagenplatz Sommerfest Samstag, 23.9.17 Wagenplatz, ab 16 Uhr, der Wagenplatz befindet sich zwischen Jheringstraße und Leineradweg, mit Zugang von beiden Seiten im Leinepark hinter dem Polizeigebäude. Warum
& wie: G20 Repressions Soli Party mit
G20 Repressions-Ausstellung, Postkarten an Gefangene schreiben, aktuellen
Informationen zu Prozessen und Gefangenen
Am 16.7.16 Wagenplatz Platzfest / Jheringstraße 9, Klappradrennen ab 14 Uhr, Livemucke, Djanes, Chickncocktails, Kneipe, Freiluftkino, Pizza --------------------------- Wagenplatzfest 2014 Der
Wagenplatz will am 27.9.14 wieder einmal sein ..."legendäres
Wagenplatzfest feiern mit 2 Livebands und DJs bis
inne Puppen...Immerhin wird der Platz dieses Jahr 20! Beginn 21h Der Vorhang öffnet
sich für: |
Geschichte: Kampf um einen Platz Es ist Zynismus, wenn die Ordnungsbehörde den Leuten vom Wagenplatz nach langem Hin- und Her nur erlaubt, sich ausgerechnet neben dem neuen Zentralgebäude der Göttinger Polizei, direkt neben der ICE-Trasse niederzulassen. Zwischen Ordnungsbehörde und bedingungslos Freiheitswilligen besteht quasi Sichtkontakt.
1999 Protest im Stadtzentrum gegen Drangsalierung Im Laufe der Auseinandersetzungen um einen Standort zogen die Wagenplatzleute 1999 mit ihren Wagen zum Marktplatz.
Samstag 2. 10. 99 / Um ca. 13 Uhr kommt ein Trekker mit einem kleinen Bauwagen die Groner Tor Str. Richtung Markt getuckert. Gefolgt von einem Polizeifahrzeug.
"Lieber Autonom und arm als reich und zahm" steht auf dem Bauwagen, Bild rechts. 1993 Grundstück am Theaterplatz Begonnen hatte alles mit ein paar Wagen auf einem brachliegenden Spekulations-Grundstück am Theaterplatz. Nach jahrelangem Leerstand eines Hauses dort wurde es von Wohnungssuchenden besetzt. Danach riß es der Besitzer lieber ab, als es den BesetzerInnen zu überlassen und ließ dann das Grundstück brachliegen. Daraufhin zogen Leute 1993 mit Bauwagen auf das Grundstück. Darum gab es dann manchen Zoff,
Aus der Antwort der Stadt Göttingen auf eine Anfrage der Fraktion GöLinke: "Am 6.8.07 suchten ein Mitarbeiter und eine Mitarbeiterin(Auszubildende) des FD Stadtordnungsdienst den Wagenplatz in der Jheringstraße auf. (..) Es wurde turnusmäßig überprüft, ob auf dem Gelände abgemeldete Fahrzeuge, Schrottfahrzeuge, Sondermüll (insb. Autobatterien) usw. gelagert würden. Bei der Prüfung konnte kein umherliegender Unrat und/oder Sondermüll festgestellt werden. Die Stadt Göttingen sieht derzeit keine Veranlassung, den Wagenplatz zu schließen. Die tatsächliche Anzahl der Bewohnerinnen und Bewohner ist nicht bekannt. Zur Zeit sind 17 Personen unter der Anschrift „Jheringstraße 9“ gemeldet. Die Wagen stehen in dem von der Stadt zugewiesenen Bereich. Der Hausmüll wird entsorgt." |
Erklärung vom Göttinger Wagenplatz - Solidarität mit dem Freiburger Wagenplatz Die Freiburger Polizei hat wohl die Osterfeiertage abgewartet um den freigeistigen BewohnerInnen des dortigen Wagenplatzes ihre Wohnungen abzunehmen und sie auf die Straße zu setzen. Die Solidarität der Göttinger "Wagenplätzler*innen" und des ältesten freien Radios, Radio Dreyeckland ist ihnen gewiss. 18.4.14
/ Wagenplatztext:
In ihren Handlungsweisen sagen Wagenplätzler*innen Nein zu Kernwerten der Gesellschaft. Das macht sie schwer regierbar; das macht sie verdächtig. Damit sind Wagenplätze viel mehr als eine alternative Wohnform, nämlich auch Austragungsort politischer und sozialer Konflikte. Wie in Hausprojekten lebt Mensch in Gemeinschaft und hilft sich gegenseitig außerhalb kapitalistischer Bewertung von Arbeit. Wir göttinger Wagenplätzler*innen verurteilen diese Vernichtung der Möglichkeiten, eine lebenswerte Existenz in Selbstverwaltung aufzubauen und erklären uns uneingeschränkt solidarisch mit der Wagengruppe “Sand im Getriebe“. Bleibt widerständig und unbequem!" Text vermutlich aus dem Kreis der abgebildeten Menschen auf dem Foto >>
Homepage vom Wagenplatz "Sand
im Getriebe" Freiburg |
|
Wagenplatzparty 2004 We don´t want only a piece of cake - we want the whole fucking bakery
Bauwagen Die Fotos von den Bauwagen wurden mit freundlicher Genehmigung der jeweiligen Wagenbesitzer aufgenommen, Nicht alle sind damit einverstanden, wenn ihr Wagen fotografiert wird. Eine Gesellschaft könnte dankbar sein, wenn es Leute gibt, die es auf sich nehmen ihre Träume zu leben, wo alle anderen vergessen haben, wofür es sich zu leben lohnt, So können sie hingehen und schauen wie es wäre, wenn sie sich der Zwänge ein Stück weit entledigen, die sie in der Maschinerie der Fremdbestimmung laufen läßt wie der Hamster im Laufrad Anfangen
zu spüren was es heißen könnte, frei zu sein, frei zu leben.
|