Kulturmeile 2001
> Leitseite KUNST-Ini
Am Samstag, 23. Juni 2001,
11 18 Uhr fand in der Innenstadt eine Aktion statt, die ihresgleichen
sucht, denn es ist der Zusammenschluß der Kulturszene, um gegen die Kürzungen
im Kulturbereich der Stadt Göttingen zu protestieren und gleichzeitig
die Sache in die eigene Hand zu nehmen und eine Benefizveranstaltung zugunsten
der Aktion KUNST durchzuführen. Man muß sich das vorstellen: 300 Kulturschaffende
einer Stadt schließen sich zu einer gemeinsamen Aktion zusammen. Chefdirigenten
kurbeln an Drehorgeln für die Kulturszene, überregional bekannte Jazzmusiker
fliegen extra schnell von Auftritten ausserhalb nach Göttingen um dabeizusein,
und das alles an einem Tag und auf einer Meile, der Kulturmeile in der
Weender Straße. Es muß beschämend für die Kulturgelder-Kürzer im Rathaus
sein zuzusehen wie ihre Tatenlosigkeit praktisch kritisiert wird.
Bühne Markt
11.15 - 12.00 Heißluft + Uniroyal (Big Band
Jazz)
12.15 - 13.15 Soulcake and the Horns Deelite (Soul aus den 60ern)
13.30 - 13.45 Jana Ballenthien die Folkrock-Lady
13.50 - 14.10 "3,67 ü.NN" Julia Hansen und Hans Kaul DT
(Klavier)
14.10 - 14.20 Gänseliese-Performance, Irina Wrona DT (Nähe Gänseliesel)
14.20 - 14.35 Chaotica (Theatergruppe des KAZ)
14.40 - 14.55 Der Schürm; Dada-Szene mit Agnes Giese JT
14.55 - 15.15 Gänseliese-Performancel mit Irina Wrona DT
15.15 - 15.30 X-Trakt (KAZ) Programm "Geh´n Sie mit der Konjunktur"
15.40 - 16.00 Take this Göttinger Rockmusiker
|
Jan
Sperhake (rechts) Take This (hat nix mit "take that" zu
tun) eigene Interpretationen bzw. gesangliche Neukompositionen von
bekannten Stücken.
|
Bild links: Guter Gunter Hampel, extra von
Berlin angereist, immer mit einem leichten Hauch von Starrummel ... "das
Vibraphon, das ihn schließlich weltbekannt gemacht hat." - Jedenfalls
hat er die Aktion sehr beherzt unterstützt.Das
Schild hinter ihm ist halb verdeckt und deshalb mißverständlich - natürlich
soll nicht die Stadtverwaltung sondern die Kunst unterstützt werden.
16.05 - 16.20 Die Göttinger Comedy Company
16.30 - 17.00 Art of the Solo mit Gunter Hampel
17.15 - 18.00 luga.burn radiotaugliche Popmusik
Bühne St. Jacobi-Portal
14.00 - 14.10 Stepptanz (KAZ-Gruppe)
14.15 - 14.30
Buntes vom KAZ-Chor
14.35 - 14.50 Flamenco-TänzerInnen aus dem
KAZ
14.55 - 15.05 Die KAZ- Akrobaten
15.05 - 15.20 Die Jongleure des KAZ (vor der Bühne)
15.20 - 15.40 Das Göttinger Jugend-Sinfonie-Orchester
15.55 - 16.20 Einführung in das Marionettenspiel mit Reinhold Wittig
|
Oben links: Der Homo
Leinetalensis, eine der Marionetten von Reinhold WIttig
Einführung in das Marionettenspiel
mit Reinhold Wittig. Reinhold
Wittig bezog auch Kinder aus dem Publikum
in das Spiel mit ein,
rechts:
ein unbeschwerter kleiner Junge der unbeafangen auf der Bühne herumspazierte
|
16.25 - 16.45 Volkslieder mit dem Göttinger
Knabenchor
16.50 - 17.00 Der musa-Chor: von der Renaissance bis zur Neuzeit
17.00 - 17.15 Die Jongleure des KAZ (vor der Bühne)
17.15 - 18.00 Das Waldrandorchester (Jazz)
14.30 - 15.00 Kalabasch (KAZ-TrommlerInnen)
15.00 - 15.30 Die ASC-Folklore-Gruppe tanzt
15.30 - 16.00 Die Afro+Latin-TrommlerInnen des KAZ
16.00 - 16.30 Die ASC-Folklore-Gruppe tanzt ...Weender Straße Markt: -
Kurbeln für KUNST: der Herr Generalmusikdirektor
Chefdirigent des Göttinger Symphonie
Orchesters ist mit der Drehorgel unterwegs.
...
|
Links: Der ehemalige Herr Generalmusikdirektor
Chefdirigent
des Göttinger Symphonie Orchesters ist hier mit unbeschwerter Leichtigkeit
:-) an der Drehorgel. Mit Sprüchen zwischendurch "wollns noch
a Stückl hörn? Ja? Iss aber glaich Späärrstund".
Kämmerer des Deutschen Theaters, der
das Kurzdrama "Finanzen" als Einpersonen-Sprechstück aufführt,
naja eigentlich wars eine Art Interview.)
|
Gedichte statt Geld: Herzstärkende Gedichte
und Sprüche fürs Leben verteilt von der Göttinger Literarischen Gesellschaft
-
|
rechts: Puppen-Schreiber
links: eine bürokratische Figur (kleiner
Kopf!) mit Aktenkoffer und Aufschrift "Leidkultur" (naja
kleiner Kopf)
|
Walk act mit dem Figurentheater Gingganz
-
ThOP-Aktionen: Hühner- und Papageienoper/Groschentheater/Medea-Figuren
|