Goettinger
Stadtinfo Texte
und Bilder © Impressum Jazzfestival
2009 5.11.-8.11.09 Jazzfestivals
(Leitseite) Jazz
in Göttingen (Leitseite)
 | Zum
Plakatentwurf und grafischen Motiv des Festivals 2009 Das
Gemälde "Down to the river" der Göttinger Künstlerin
>>Leena Krüger
, das für das diesjährige Plakat des Göttinger Jazzfestivals
ausgewählt wurde. Leider hochkant
für den Flyer verarbeitet. |
Leena
Krüger zu ihrer Arbeit: "Rhythmen spielen eine wichtige Rolle
in meiner Arbeit. Besonders am Beginn eines jeden Bildes arbeite ich stets gestisch
und eher mit schnellen Rhythmen, später versuche ich aus mehr oder weniger freien,
teils auch zufälligen Einzelteilen zu einer gebrochenen Harmonie zu gelangen.
Beim Jazz steht ja häufig ein Thema am Anfang eines Stücks, während ich meinem
jeweiligen Thema improvisierend entgegenarbeite. Einmal gefunden, variiere und
wiederhole ich, bis mir ein Bild bzw. eine Bilderreihe vorerst ,,fertig" erscheint.
Das Spiel zwischen Ruhe und Spannung, wie auch das Zerlegen und wieder Zusammensetzen
einzelner Elemente beschäftigt mich. In Anlehnung an den Jazz habe ich im Frühjahr
eine Serie Papierarbeiten gemalt. Die Arbeit ,,Down to the River" (54 x 39 cm,
AcryI und Tusche auf Papier), welche auf dem Plakat des diesjährigen Jazzfetivals
zu sehen ist, ist eine von Ihnen. Eine Gruppierung aus dem Bereich Jazzrock, die
ich hier als für mich inspirierend erwähnen möchte, ist die seit den 1960er-Jahren
in verschiedenen Zusammenssetzungen existierende Gruppe King Crimson. Ihr Stil
zwischen Konsonanz und Dissonanz hat mich schon früh begeistert und ich finde
es spannend, im Bildnerischen Ähnliches zu versuchen. / 21.10.09 
Programm
2009 Im
32. Jahr erlebt das Festival seinen ersten „Trumpet Summit“: Mit Randy Brecker,
Paolo Fresu und Jens Winther stehen drei angesagte Trompeter unterschiedlicher
Stilistik auf der Bühne des Deutschen Theaters. Darüber hinaus werden weitere
Jazz-Größen wie Dave Holland, Joachim Kühn, Mike Stern, Daniel Humair, Majid Bekkas,
Chris Potter, Jason Moran u.a.m. ein Stelldichein in Göttingen geben. Mit Dave
Holland, seit seiner Zeit mit Miles Davis sicher einer der wichtigsten Bassisten
des Modern Jazz, und seinem Overtone Quartett feat. Chris Potter, Jason Moran
und Eric Harland kommt eine Zwei-Generationen-“Supergroup“ des amerikanischen
Jazz auf ihrer diesjährigen Tournee erstmals nach Europa.  Miles
Davis Platten, bei denen schon Dave Holland mitgewirkt hat.
Mike
Stern, der zigfach preisgekrönte Jazzgitarrist, zählt zu den großen Stilisten
im Grenzbereich zwischen Jazz, Rock, Blues und Funk. Mit seinen langjährigen Weggefährten
Randy Brecker, Chris Minh Doky und Gary Husband hat auch er eine wahre All-Star-Band
des Fusion Jazz zusammengestellt. Auf der europäischen Seite des Jazz faszinieren
der sardische Trompeter Paolo Fresu mit seinem grenz- und stilüberschreitenden
Devil Quartett ebenso wie der herausragende dänische Trompeter Jens Winther im
Zusammenspiel mit der eidgenössisch-französischen Schlagzeug-Legende Daniel Humair
durch Virtuosität und perfektes instrumentales Können.
 Mit
Joachim Kühn kommt der international renommierteste deutsche Jazzpianist, mit
fulminanter Technik und expressiver Improvisationskraft, mit einem faszinierenden
Crossover-Projekt zusammen mit dem marokkanischen Guembri-Virtuosen und Sänger
Majid Bekkas und dem spanischen Perkussionisten Ramon Lopez nach Göttingen.
Insgesamt 24
Göttinger Gruppen komplettieren das diesjährige Am 8.11. findet das Festival
dann, wie schon die letzten Jahre, in der Musa mit der chillig-soulig-funkigen
Musik des Bahama Soul Clubs rund um die DePhazz-Sängerin Pat Appleton seinen Abschluss.
Weitere Informationen
im Programmheft, das in Göttingens Kulturorten ausliegt und an allen Vorverkaufsstellen
erhältlich ist. Im folgenden ein Programmüberblick, detaillierte Programmbeschreibungen
gibt es unter www.jazzfestival-goettingen.de.
29.10.,
apex 18.00 Uhr Ausstellung mit Gemälden von Gunter Hampel Eröffnung
Inscapes (bis zum 15.11.2009) 20.00 Uhr Gunter Hampel Trio
> goest-Seite
zu Gunter Hampel
05.11., apex
20.00 Uhr Christoph Busse Trio & Nené Vasquez - anschl. Jazzsession
Christoph Busse – Klavier Sebastian Hoffmann - E-Bass Thomas Hempel – Schlagzeug
special guest: Nené Vásquez - percussion www.cbusse.de
drei Musiker "mit Vorliebe für groovenden Jazz, auf das Wesentliche
reduzierte Balladen und mehrteilig angelegte Kompositionen. (...) In einigen Passagen
wird die Melodie vom 6saitigen E-Bass gedoppelt. Seine Klangfarbe und das breite
Frequenzspektrum nach oben und unten gibt dem Trio die nötige Erdung und Dynamik.
Einige Hiphop-, Funk-, Drum & Bass-Beats leiten über zu den minimalistischen Grooves
der ruhigen Stücke." Néne Vásquez war 1998-99 "Percussionist of the Year"
in Venezuela und erhielt 1999 mit der Gruppe "Aterciopelados" den Grammy im Bereich
Latin, Rock/Pop gewann. Er spielte u.a. mit Shakira, Celia Cruz und Molotov. |
Freitag
6.11.
Deutsches Theater Hauptbühne 20.00
Uhr Reut Regev R*Time 1 Reut
Regev aus Israel, in den USA lebend "mit ihrem aufregenden, durch musikalische
Offenheit und Intensität überzeugenden Quartett R*Time." 22.00
Uhr Paolo Fresu Devil Quartett 24.00
Uhr Mike Stern Band & Randy Brecke dt-studio 19.15
Uhr Small Big Band 20.15
Uhr Birgit von Lüpke & Andreas Jäger Duo 21.15
Uhr Uniroyal Mini-Bigband
des Studentenwerks der Uni Göttingen 22.15
Uhr Bernd Nawothnig Quartett 23.15
Uhr Zobelfish ...Bericht
vom Auftritt Zobelfish 2006 00.15
Uhr Zumbala & The African Horns dt-keller 19.30
Uhr Karl Frontzek Trio 20.30
Uhr Jazz’n Bossa 21.30
Uhr Carnegie Hall Project 22.30
Uhr New Orleans Syncopators 23.30
Uhr Harmony Hoppers 00.30
Uhr German Classic Jazz Orchestra 01.30
Uhr Session |
Samstag
7.11. | dt-hauptbühne | |
20.00
Uhr Jens Winther Quartett feat.Daniel Humair /
der herausragende dänische Trompeter Jens Winther im Zusammenspiel mit der eidgenössisch-französischen
Schlagzeug-Legende Daniel Humair  |
Joachim
Kühn, Majid Bekkas & Ramon Lopez 22.00
Uhr Mit Joachim Kühn
kommt "der international renommierteste deutsche Jazzpianist, mit fulminanter
Technik und expressiver Improvisationskraft" |  |

der
spanische Perkussionist Ramon Lopez |  | marokkanische
Guembri-Virtuosen und Sänger Majid Bekkas . | |
|
24.00
Uhr Overtone Quartett feat. Dave Holland, Chris Potter, Jason Moran, Eric Harland Dave
Holland "einer der großartigsten Bandleader und Bassisten des zeitgenössischen
Jazz" (zit. "Jazzecho") |  Bild
: "das ist eine ganz, ganz wichtige Platte" (Volquartz, Jazzfestival
e.V.)
|
|
dt-studio 19.15
Uhr Jazztified Jugendbigband
des Hainberg-Gymnasiums 20.15
Uhr Volquartz & Kaczynski Duo 21.15
Uhr Ease Back > goest-Seite
Easeback New Orleans Funk, Soul Jazz, Groove Jazz 22.15
Uhr Jazztrio Imprint 3 23.15
Uhr Tres Sapos Cocinados "Drei
gekochte Frösche" Mix aus Jazz, Rock & Hard-Core-Improvisation 00.15
Uhr XY Jazz Die Bigband
der Uni Göttingen |
dt-keller 19.30
Uhr Mojo Freeway  zwei
klassisch ausgebildete Gitarristen mit ihren elektrischen Gitarren "Ungewohnte
Standard-Interpretationen, Monteverdi als Jazzwalzer sowie Originalwerke von Metheny,
Carlton und anderen; Eigenkompositionen nicht ausgeschlossen. Angetrieben vom
Mojo (afrikanisch für Seele oder Lebenskraft) und musikalisch fundiert von E-Bass
und Drums." >> David Nolte (guitar), Andreas Düker (guitar), Dennis Hoffmeister
(bass), Frank Dau (drums)
20.30
Uhr Groove Instinct 21.30
Uhr The Silver Project 22.30
Uhr Jazz Cussion 23.30
Uhr Nuages 00.30
Uhr Jazz X Press 01.30
Uhr Session | Sonntag
8.11. musa
20.00 Uhr The Bahama Soul Club
mit Pat Appleton (DePhazz)
feat. Eintritt 18 €, Bahama
Soul Club ist ein Club-Jazz Projekt, das Soul, Jazz, Bossa Nova und Powersoul
zu einem Ganzen werden lässt. Hinzu kommt noch ein Hauch vom Vintage-Sound der
50er und 60er Jahre. Die Gruppe setzt sich aus neun hochkarätigen Musikern zusammen,
unter ihnen Pat Appleton (DePhazz) und einige Mitglieder der Jazzkantine Das aktuelle
Album trägt den Titel: „Rhythm is what makes Jazz Jazz“. |
|