Mädchenfussball
KICK
IN - Integration durch Sport, Förderung von Mädchenfußball
in sozialen Brennpunkten
4.10.10
, nach einer PM Stadt / In
den Herbstferien vom 11.bis zum 14. Oktober 2010 werden in Duderstadt erneut 16
Schülerinnen im Alter von zwölf bis 16 Jahren aus sieben Schulen in
Stadt und Landkreis Göttingen zu Schulsportassistentinnen mit dem Schwerpunkt
Fußball ausgebildet. Bei
diesem Projekt "Kick In" geht es im Kern um die Ausbildung eines "Mädchen-Tandems"
zur Schulsportassistentin. Jeweils zwei Mädchen – eines von mit Migrationshintergrund
- aus einer Schule werden während einer Ausbildungswoche befähigt, selbst
fußballerische Aktivitäten an ihrer Schule anzubieten. Die Schülerinnen
werden vier Tage im Jugendgästehaus in Duderstadt verbringen. Dort erlernen
sie fußballspezifische Kenntnisse, gruppendynamisches Training, kommunikative
Fähigkeiten und interkulturelle Kompetenzen, ohne dass der Spaß am
Kicken zu kurz kommt. Sandra Hallmann, Lehrkraft am Institut für Sportwissenschaften,
aktive Fußballerin, und Trainerin, sowie Sonja Förster, Sozialpädagogin
und Outdoortrainerin, leiten die Ausbildung. Die ausgebildeten Schülerinnen
werden zusammen mit der zuständigen Sportlehrkraft an ihrer Schule den Mädchenfußball
weiter bewerben, indem sie eine Mädchen-Fußball-AG oder eine Pausenliga
leiten. Genauso haben sich beispielsweise Asha Navaratnasingam und Myriam Menne
von der Heinrich-Heine-Schule für den Fußball ins Zeug gelegt, die
im letzten Jahr ausgebildet wurden. Die beiden Mädchen engagieren sich seit
einem Jahr ehrenamtlich an nicht nur ihrer Schule, sondern auch an der Astrid-Lindgren-Grundschule
und der Erich-Kästner-Schule sowie bei anderen Projekten in Kooperation mit
dem FC Grone. Projektkoordination:
Frauenbüro, und Fachdienst Jugendarbeit/Jugendförderung der Stadt Göttingen, das
Kinder- und Jugendbüro des Landkreises Göttingen, das Institut für Sportwissenschaften
und den Kreissportbund Göttingen e.V. (KSB) Girls--Kick
Girlskick
wird veranstaltet von der Stadt Göttingen in Kooperation mit dem Landkreis, dem
Uni-Institut für Sportwissenschaften, dem Fußballverband und dem Mädchenarbeitskreis.
Es ist ein Mädchenfußballturnier für Mädchen der 5. - 8. Schulklassen. Alle Schulen
in Stadt und Landkreis sind eingeladen, Mädchenteams zu bilden. Das Turnier
findet auf dem Sportgelände der Universität Göttingen (IFL) statt. Dort können
bis zu ca. 700 Spielerinnen auf Kleinfeldern spielen. Betreut werden die Teams
von ihren Sportlehrer/innen. Organisiert und wissenschaftlich begleitet wird das
Turnier von Dr. Buss, Gundel Müller-Gürtler und Studentinnen des Instituts für
Sportwissenschaften. Die Idee zu dem Event hatte der "Mädchenarbeitskreis
Stadt und Landkreis Göttingen", ein langjähriger Zusammenschluss von Pädagoginnen
und Erzieherinnen, die in der Mädchenarbeit aktiv sind. Das Turnier ist als Schulveranstaltung
anerkannt. Die "Koordinierungsgruppe Girls Kick" stimmt die Gesamtplanung ab.
Ausschreibungs- und Anmeldeunterlagen werden den Schulleitungen und Sportlehrer/innen
Anfang Februar zugeschickt. Koordination und Ansprechpartnerin für das Turnier:
Regina Meyer ,Frauenbüro der Stadt Göttingen; Tel.: 0551 - 400-2866 oder 400-3305
(AB); e-Mail: R.Meyer@goettingen.de Fotos
vom Girlskick 2009  Sportgelände
der Universität Göttingen (IFL) am Sprangerweg (nähe Klinikum den Berg hoch)






zum
Anfang |