Figurentheater
Programm
Figurentheatertage 2014
2009 wurden Insgesamt über 5.000 Besucher/innen bei den Figurentheatertagen gezählt. Davon 3.700 Besucher/innen in den Kindervorstellungen im Alten Rathaus und im Lumière. und 1.500 Besucher bei den Abendveranstaltungen in das Alte Rathaus, das GdA-Wohnstift, in das Junge und in das Deutsche Theater. |
2015
|
|
|||
Ausverkauft - ROT gekennzeichnet (Stand 1.2.14) Ganz besonders empfohlen werden von der Kulturverwaltung die Aufführungen Sonntag, 2.2. Der kleine König Dezember (Figurentheater Gingganz) um 15.30 Uhr im Lumiere. (Von Wesen, die immer kleiner und jünger werden, für Kinder ab 6 Jahren);Freitag, 7.2. Es rappelt in der Kiste (Kaufmann & Co) um 15.30 Uhr im Lumiere. (Ein clowneskes Stück ohne Sprache, aber mit viel Geräuschen und Musik für Kinder ab 3. Jahren); Sonntag, den 9.2. Wer zuletzt (noch) lacht (Florian Kräuter) um 19.00 Uhr in der musa (Eine studentische Inszenierung mit Handpuppentheater um nackte Männer, nackten Wahnsinn und die Wut des kleinen Mannes, geeignet ab 14 Jahre); Mittwoch, 12.2. Stella und Nova im verrückten Labor (Wolfsburger Figuren Company) um 15.30 Uhr im Lumiere. (Eine Geschichte zum spielerischen Umgang mit naturwissenschaftlichen Phänomenen für Kinder ab fünf). Für diese und andere Veranstaltungen gibt es noch Karten. Der Kartenvorverkauf für alle Veranstaltungen im Jungen Theater, Deutschen Theater, Alten Rathaus, Lumiere und GDA-Wohnstift: Tourist-Information Göttingen, Altes Rathaus, Markt 9, Tel 0551 / 499 80 31. Bestellungen sind auch über www.reservix.de möglich. |
|||
Samstag, 1.2.14, 20.00 Uhr, Altes Rathaus Hohenloher Figurentheater, Hersbach "Varieté Olymp" Große Marionetten, große Dramen, große Gefühle. Krimi und Liebesgeschichte in der Welt des Varietés. (geeignet ab 12 J.) |
|||
Sonntag, 2.2.14, 18.00 Uhr, Junges Theater Theater Waidspeicher, Erfurt "Tintenherz" Cornelia Funkes Erfolgsroman als liebevoll und kunstfertig umgesetztes Puppenspiel (geeignet ab 8 J.) |
|||
Donnerstag, 6.2.14, 19.30 Uhr, GDA Wohnstift Kobalt Figurentheater, Lübeck "Der Schimmelreiter" Der Klassiker von Th. Storm im modernen Gewand ohne die Mystik der Geschichte zu vergessen (geeignet ab 14 J.) |
|||
Freitag, 7.2.14, 20.00 Uhr, Weinhandlung Bremer Kaufmann & Co (Berlin), Krokodiltheater (Tecklenburg) "Objekttheater im Doppelpack" "3 kleine Selbstmorde" und "Die "Kartoffelkomödie" Dazu leckere Speisen aus dem APEX mit Weinen von Bremer. |
|||
Samstag, 8.2.14, 20.00 Uhr, Altes Rathaus Krokodiltheater, Tecklenburg "Henriette am Herd" Häusliches Fiasko für eine Schauspielerin, ein Filet, 125 g Mehl, eine Aubergine und Cocktailtomaten (geeignet ab 16 J.) |
|||
Sonntag, 9.2.14, 19.00 Uhr, musa Florian Kräuter, Magdalena Roth "Wer zuletzt (noch) lacht" Handpuppentheater um nackte Männer, nackten Wahnsinn und die Wut des kleinen Mannes. (geeignet ab 14 J.) |
|||
Montag, 10.2.14, 20.00 Uhr, Woggon Ute Kahmann (Berlin), Krokodiltheater (Tecklenburg) "Liebe und Hiebe im Doppelpack" "Apoll und Daphne" und "Die "Kartoffelkomödie" Dazu leckere Speisen aus dem APEX mit Weinen von Bremer |
|||
Freitag, 14.2.14, 20.00 Uhr, Altes Rathaus Ambrella Figurentheater, Hamburg "Der eingebildete Kranke" Tolle Figuren, diverse Krankheiten und ein Klistier versprechen einen amüsanten Abend (geeignet ab 14 J.) |
|||
Samstag, 15.2.14, 20.00 Uhr, Altes Rathaus Theatrium Dresden, Dresden "Schlafes Bruder" Gelungene Adaption des Bestsellers von Robert Schneider über das tragische Leben des Musikers J.E. Alder (geeignet ab 16 J.) |
|||
Sonntag, 16.02.2012, 20.30 Uhr, DT – Großes Haus Puppentheater Halle, Halle "Die hässliche Herzogin Magarette Maultasch" 32 Puppenspieler und Puppen zeigen L. Feuchtwangers Roman über die Auflehnung einer Frau gegen ihr Schicksal (geeignet ab 14 J.) Programm für Kinder |
|||
Sonntag, 2.2.14, 15.00 Uhr, Lumière Figurentheater Gingganz, Meensen "Der kleine König Dezember" Von Wesen, die immer kleiner und jünger werden. (6 J.) |
|||
Montag, 3.2.14, 10.00 Uhr, Junges Theater Theater Waidspeicher, Erfurt "Tintenherz" Cornelia Funkes Erfolgsroman als liebevoll und kunstfertig umgesetztes Puppenspiel (8 J.) |
|||
Dienstag, 4.2.14, 10.00 und 15.30 Uhr, Lumière Hohenloher Figurentheater, Hersbach "Der kleine Vampir" Die erste bekannte Freundschaft zwischen Vampiren und Menschen. Gespielt mit großen Tischmarionetten. (6 J.) |
|||
Mittwoch, 5.2.14, 10.00 und 15.30 Uhr, Lumière Kobalt Figurentheater, Lübeck "Der kleine Drachen und das Küken" Ein fürsorglicher Drache findet in einem kleinen Küken einen richtig guten Freund (3 J.) |
|||
Donnerstag, 6.2.14, 10.00 und 15.30 Uhr, Lumière Krokodiltheater, Tecklenburg "Vom Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat" Ein braunes Etwas führt zu einer turbulenten Suche nach Schuldigen (4 J.) |
|||
Freitag, 7.2.14, 10.00 und 15.30 Uhr, Lumière Kaufmann & Co, Berlin "Es rappelt in der Kiste" Ein clowneskes Stück ohne Sprache, aber mit viel Geräuschen und Musik (3 J.) |
|||
Samstag, 8.2.14, 15.00 Uhr, Lumière Theater Die Füchse, Hannover "Ernst stand auf und August blieb liegen" Weiter schlafen oder aufstehen? Diese Frage bereitet nicht nur Kindern Kopfzerbrechen (5 J.) |
|||
Sonntag, 9.2.14, Altes Rathaus 15.00 Uhr, Lille Kartofler Figurentheater, Langenfeld"Rumpelstilzchen"Offenes Puppenspiel, in dem die Grenzen zwischen Bühne und Publikum zeitweise verschwinden. (4 J.) |
|||
Montag, 10.2.14, Altes Rathaus 15 10.00 Uhr, Lille Kartofler Figurentheater, Langenfeld"Rumpelstilzchen"Offenes Puppenspiel, in dem die Grenzen zwischen Bühne und Publikum zeitweise verschwinden. (4 J.) |
|||
Dienstag, 11.2.14, 10.00 und 15.30 Uhr, Lumière Figurentheater Ute Kahmann, Berlin "Der Wolf und die 7 Geißlein" Drei Wölfe treffen sich in einem Brunnen. Fangen so Märchen an? Hier ist es so und am Ende wissen auch alle warum (4 J.) |
![]() |
||
Mittwoch, 12.2.14, 10.00 und 15.30 Uhr, Lumière Wolfsburger Figuren Company, Wolfsburg "Stella und Nova im verrücktem Labor" Eine Geschichte zum spielerischen Umgang mit naturwissen- schaftlichen Phänomenen (6 J.) |
|||
Donnerstag, 13.2.14, 10.00 und 15.30 Uhr, Lumière Ambrella Figurentheater, Hamburg "Die kleinen Leute von Swabedoo" Sich gemeinsam gegen die Widrigkeiten des Lebens stellen. (4 J.) |
|||
Donnerstag, 13.2.14, 10.00 und 15.30 Uhr, GDA Wohnstift Theater der Nacht, Northeim "Die Regentrude" In einem Gewirr von Schnüren werden aus Kissen, Decken und Matratzen Landschaften gezaubert (6 J.) |
|||
Freitag, 14.2.14, 10.00 und 15.30 Uhr, Lumière Theatrium Dresden, Dresden "Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich habe?" 26 Eine Geschichte nach dem Kinderbuch von Sam McBratney (3 J.) |
|||
Samstag, 15.2.14, 15.00 Uhr, Lumière Tearticolo, Klotten/Mosel "Die Geschichte vom Tigerschweinchen" Ein Stück von echten Helden und falschen Tigerstreifen, frei erzählt nach einem Kinderbuch von Janosch (4 J.) |
|||
Sonntag, 16.2.14, 15.00 Uhr, Lumière Tearticolo, Klotten/Mosel "An der Arche um Acht" Der biblische Mythos von der Arche (5 J. |
(PM Stadt Gö,
31.1.13) / Wenn am Samstag, 9. Februar 2013, die 28. Göttinger Figurentheatertage
starten, ist der Publikumsansturm garantiert. Sechs Wochen nach Vorverkaufsstart
sind viele der Veranstaltungen bereits ausverkauft. Für einige Aufführungen
im Abend- und Kinderprogramm können sich Theaterfans aber noch Karten
sichern. So gastiert in der Reformierten Kirche am Samstag, 16. Februar.2013,
um 20.00 Uhr das Figurentheater Marmelock aus Hannover mit „Haydn - GEISTreich“.
Das Figurenspiel und Streichquartett zeigen Leben und Werk des Komponisten
Franz Joseph Haydn. Am Donnerstag, 21. Februar 2013, wiederrum führt das
Theater „con Cuore aus Schlitz“ das Traumspiel „Notre Dame“ nach Victor
Hugos „Glöckner von Notre Dame“ auf. Das Stück über Liebe, Eitelkeiten
und der Suche nach dem Glück beginnt um 19.30 Uhr im GDA Wohnstift, Charlottenburger
Str. 19. Für alle Veranstaltungen im Alten Rathaus, Lumiere, APEX, Goethe-Institut,
in der Kleinkunstbühne Geismar, der Reformierten Kirche und im GDA-Wohnstift
erfolgt der Vorverkauf in der Tourist-Information Göttingen, Altes Rathaus,
Markt 9, Tel 0551 / 499 80 31.Buchungen sind auch im Internet über www.reservix.de
möglich. Für die Nachmittagsveranstaltungen gibt es noch Karten. Klassiker,
wie „Pettersson und Findus“ oder „Der Grüffelo“ sind aber bereits ausverkauft.
Das Festival findet an acht Veranstaltungsorten vom 09. bis zum 24. Februar
im gesamten Stadtgebiet statt. Weitere Informationen gibt es unter www.figurentheatertage.goettingen.de.
Programmhefte und Plakate sind beim Fachdienst Kultur der Stadt sowie
in den Vorverkaufsstellen und vielen Kultureinrichtungen erhältlich. |
||
Samstag, 09.02.2013, 20.00 Uhr, Goethe Institut Theater auf der Zitadelle, Berlin "Die Berliner Stadtmusikanten" 6 Vier Tiere, Kuh, Wolf, Spatz und Katze, entfliehen den Zwängen im Altersheim und machen sich unter viel Gelächter auf den Weg nach Berlin (geeignet ab 12 J.) |
||
Sonntag, 10.02.2013, 18.00 Uhr, Junges Theater Theater Wilde & Vogel, Leipzig & Grupa Coincidentia (Białystok, PL), "Krabat" 7 Ein Stück über die Liebe, die das Böse überwindet. Mit Figuren, Masken, Magie und Livemusik (geeignet ab 12 J.) Freitag, 15.02.2013, 20.00 Uhr, Goethe Institut Puppentheater Gugelhupf, Gernsbach "Frankenstein" 10 Actionreiches Grusikal mit Handpuppen. Der Klassiker mit badischer Individualität aufbereitet und komödiantisch entstaubt. (geeignet ab 14 J.) |
||
Samstag, 16.02.2013, 20.00 Uhr, Reformierte Kirche Figurentheater Marmelock, Hannover "Haydn GEISTreich" 12 Eine musikalische Reise ins 18. Jahrhundert mit Figurentheater und Streichquartett (geeignet ab 10 J.) |
||
Sonntag, 17.02.2013, 19.00 Uhr, Kleinkunstbühne Geismar Seifenblasen Figurentheater, Meerbusch "Hannes und Paul" 13 Ein Stück über die erste Liebe und Homosexualität im dritten Reich (geeignet ab 16 J.) |
||
Donnerstag, 21.02.2013, 19.30 Uhr, GdassWohnstift Theater con Cuore, Schlitz "Notre Dame" 17 Ein Traumspiel nach Victor Hugos "Glöckner von Notre Dame" (geeignet ab 14 J.) |
||
Freitag, 22.02.2013, 20.00 Uhr, Apex Theater Salz & Pfeffer, Nürnberg "Du schon wieder" 19 Papiertheater, gespielter Comic, Freundschaft und Erfolg. Hier lernen Bilder laufen (geeignet ab 14 J.) |
||
Samstag, 23.02.2013, 20.00 Uhr, Goethe Institut Figurentheater Gingganz, Meensen "Warten auf Godot" 22 Eine Wellpappbude, ausdruckstarke Figuren und sparsame Requisiten zeigen die höchst lebendige, zeitlos moderne Tragikkomödie (geeignet ab 16 J.) |
||
Sonntag, 24.02.2013, 19.45 Uhr, DT – Großes Haus Familie Flöz, Berlin "Teatro Delusio" 23 Maskentheater mit großer poetischer Kraft. So grausam, aber urkomisch kann das Leben sein (geeignet ab 12 J.) Programm für Kinder |
||
Montag, 11.02.2013, 10.00 Uhr, Junges Theater Theater Wilde & Vogel, Leipzig & Grupa Coincidentia (Białystok, PL), "Krabat" 7 Ein Stück über die Liebe, die das Böse überwindet. Mit Figuren, Masken, Magie und Livemusik (geeignet ab 12 J.) |
||
Dienstag, 12.02.2013, 10.00 und 15.30 Uhr, Lumière Theater auf der Zitadelle, Berlin "Lotta zieht um" 8 Nach einer Erzählung von Astrid Lindgren mit Tischfiguren liebevoll in Szene gesetzt (geeignet für Kinder ab 4 J.) |
||
Mittwoch, 13.02.2013, 10.00 und 15.30 Uhr, Lumière Theater con Cuore, Schlitz "Pettersson und Findus – der beste Kater der Welt" 8 Der beste Kater und wahrscheinlich der größte Pettersson der Welt (geeignet für Kinder ab 5 J.) |
||
Donnerstag, 14.02.2013, 10.00 und 15.30 Uhr, Lumière Puppentheater Gugelhupf, Gernsbach "Herr Zeisig und der kleine Hund" 9 Klassisches Handpuppentheater mit viel Klamauk und Schattenspiel (geeignet für Kinder ab 4 J.) |
||
Freitag, 15.02.2013, 10.00 und 15.30 Uhr, Lumière Seifenblasen Figurentheater, Meerbusch "Rosis erster Wackelzahn" 9 Eine turbulente Zahnfeegeschichte mit Tischfiguren und Wackelzähnen (geeignet für Kinder ab 3 J.) |
||
Samstag, 16.02.2013, 15.00 Uhr, Lumière Theater en miniature, Heidelberg "Der Grüffelo" 11 Ein Theaterstück nach dem preisgekrönten Bilderbuch von Donaldson und Scheffler (geeignet für Kinder von 4 - 7 J.) Sonntag, 17.02.2013, 15.00 Uhr, Lumière Theater en miniature, Heidelberg "Pinocchio" 11 Eine charmante Lausbubengeschichte für Kinder von 6-12 J. |
||
Dienstag, 19.02.2013, 10.00 und 15.30 Uhr, Lumière Figurentheater Tatayana Khodorenko, Göttingen "Dicker, fetter Pfannekuchen" 14 Ein höchst bekömmlicher und köstlicher Spaß für Kinder und Erwachsene (geeignet für Kinder von 4 - 6 J.) |
||
Mittwoch, 20.02.2013, 10.00 und 15.30 Uhr, Lumière Theater Christiane Kampwirth, Berlin "Fünfter sein" 15 Geschichten vom Kranksein und "Heile-Werden" für alle von 4 - 11 Jahren |
||
Donnerstag, 21.02.2013, 10.00 und 15.30 Uhr, Lumière Theater Salz & Pfeffer, Nürnberg "Das schönste Ei" 16 Eine Hühnergeschichte über Streit und Freundschaft nach Helme Heine (geeignet für Kinder von 3 - 5 J.) |
||
Freitag, 22.02.2013, 10.00 und 15.30 Uhr, Lumière Figurentheater Ute Kahmann, Berlin "Die Schweinehochzeit" 18 Eine urkomische Schweinerei mit rattenscharfen Einlagen und Bauchpinseleien (geeignet für Kinder ab 4 J.) |
||
Samstag, 23.02.2013, 15.00 Uhr, Lumière Figurentheater Neumond, Hannover "Albin und Lila" 21 Können Schweine Hühner lieben? Nach dem gleichnamigen Buch von Rafik Schami (geeignet für Kinder ab 4 J.) |
||
Sonntag, 24.02.2012, 15.00 Uhr, Lumière Buchfinktheater, Göttingen "Kati, Ole und der Wunderbalkon" 21 Ein Figurenabenteuer über das Zusammenleben der Generationen (geeignet für Kinder ab 6 J |
||
|
Göttinger Figurentheatertage vom 05. – 20. Februar 2011
Kartenvorverkauf hat bereits begonnen für alle Veranstaltungen im Alten Rathaus, Lumiere, Junges Theater, ThOP und Gdass-Wohnstift: Tourist-Information Göttingen, Altes Rathaus, Markt 9, Tel 0551 / 499 80 31 für die Aufführung „Kafkas Schloss“ und „Schicklgruber, alias Adolf Hitler“: Theaterkasse Deutsches Theater, Theaterplatz 11, Tel 0551 / 49 69 11, Tel 0551 / 400 2475 . |
24. Göttinger Figurentheatertage 7. - 22. Februar 2009 Programm für Jugendliche und Erwachsene V e r a n s t a l t e r Stadt Göttingen, Fachdienst Kultur, Neues Rathaus, Hiroshimaplatz 1-4, 37073 Göttingen, Tel. 0551/400-2475, Fax 0551/400-2743, E-mail: R.Brauns@goettingen.de oder kultur@goettingen.de www.figurentheatertage.goettingen.de Programm für Kinder: 5,00 EUR pro Person für Kindergärten und Schulen: 4,00 EUR pro Person am 09.02.2009 5,00 EUR pro Person • Abendprogramm: - Altes Rathaus, 20.30 Uhr 13,00 EUR, erm. 11,00 EUR - Altes Rathaus 08.02.09, 18.00 Uhr: 8,00 EUR, erm. 6,00 EUR - Gdass-Wohnstift, 12.02.09,19.30 Uhr: 12,00 EUR, erm. 10,00 EUR - Junges Theater, 15.02.09, 20.00 Uhr: 11,00 EUR, erm. 8,00 EUR - Deutsches Theater, 22.02.09,19.45 Uhr:11,00 EUR – 20,00 EUR
Programmänderung Statt der angekündigten Inszenierung „Prinzessin Allerleirauh“ wird am 12. Februar im Lumiere um 10.00 und um 16.00 Uhr für Kinder ab vier Jahre „Der kleine Eisbär“ zu sehen sein. Das 45minütige, heitere Puppenspiel geht auf den Bestseller „Kleiner Eisbär, wohin fährst Du?“ zurück. Alle bereits für die Aufführung „Prinzessin Allerleirauh“ erworbenen Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit. |
Samstag, 07.02.2009, 20.30 Uhr, Altes Rathaus United Puppets, Berlin "Über den Klee oder Knochen im Kopf" 6 eine einmalige Inszenierung über das Leben und Schaffen von Paul Klee mit Handpuppen, von Klee selbst entworfen |
Sonntag, 08.02.2009, 18.00 Uhr, Altes Rathaus Figurentheater Wolkenschieber, Griebel-Holzkaten "Momo" nach Michael Ende 8 eine aktuelle Parabel über die Zeit bildreich mit Figuren, Schatten und Schauspiel in Szene gesetzt (ab 8 Jahre) Programmänderung Das Gastspiel des Theaters „Wolkenschieber“ mit „Momo“ nach Michael Ende muss abgesagt werden. Stattdessen zeigt das „Theater der Nacht“ aus Northeim am 8. Februar um 18 Uhr im Alten Rathaus das Stück „Der Wunschpunsch“, ein Tisch- und Klappmaulfigurenspiel mit Comedy Acting für Erwachsene und Kinder ab zehn Jahre. Aufführung am 8. Februar bereits erworbenen Eintrittskarten behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit für die „Wunschpunsch“ – Inszenierung. 14.1.09 / |
Donnerstag, 12.02.2009, 19.00 Uhr, Gdass-Wohnstift und Freitag, 13.02.2009, 20.30 Uhr, Altes Rathaus Figuren-Theater-Kabarett, Winsen/Luhe "dasskann man nicht meckern" 11 treffen Sie auf norddeutsche Basisphilosophen, arische Karnickel und einen Aschenbecher in der beruflichen Krise |
Samstag, 14.02.2009, 20.30 Uhr, Altes Rathaus Figurentheater Gingganz, Meensen "Orpheus in der Unterwelt" frei nach Jacgues Offenbach 15 eine Operette mit Objekten, Figuren und Schauspiel, die den Ernst des Lebens in ein närrisches Märchen verwandelt |
Sonntag, 15.02.2009, 20.00 Uhr, Junges Theater Menzel / Schlott - StudentInnen der Hochschule "Ernst Busch", Berlin "Star Freak" und "Rasant" 16 studentische Zwischenprüfungen verwandeln Filmvorlagen in wahrlich rasantes Puppenspiel |
Freitag, 20.02.2009, 20.30 Uhr, Altes Rathaus Dornerei, Theater mit Puppen, Neustadt/Weinstraße "Don Camillo und Peppone" 21 hier feiern die beiden Helden eine Wiederauferstehung als unterhaltsames Figurentheater |
Samstag, 21.02.2009, 20.30 Uhr, Altes Rathaus Figurentheater Raphael Mürle, Pforzheim "Glanzlichter" 22 ein Potpourri altbekannter und neu entstandener Marionettenszenen virtuos ausgeführt und mit ausgeprägter Bildsprache |
Sonntag, 22.02.2009, 19.45 Uhr, Deutsches Theater Theater Waidspeicher, Erfurt "Kafka.Amerika" nach dem Roman von Franz Kafka 23 mit ausgewählten Songs von Kurt Weil - Großfiguren erzählen über das Leben eines Auswanderers in Amerika |
Samstag, 07.02.2009, 15.00 Uhr, Lumière marotte-Figurentheater, Karlsruhe "Der kleine Eisbär" 5 direkt aus dem kalten Norden erwärmt der kleine Eisbär die Herzen- ein Stück für die ganz Kleinen (ab 3 Jahre) und Großen |
Sonntag, 08.02.2009, 15.00 Uhr, Lumière Figurentheater Tatyana Khodorenko, Göttingen "Das Pfefferkuchenmännchen" 7 ein altes schlesisches Märchen, erzählt mit einer guten Portion russischem Humor und viel Liebe zum Details für alle ab 4 Jahre |
Montag, 09.02.2009, 10.00 Uhr, Altes Rathaus Figurentheater Wolkenschieber, Griebel-Holzkaten "Momo" nach Michael Ende 8 eine aktuelle Parabel über die Zeit bildreich mit Figuren, Schatten und Schauspiel in Szene gesetzt (ab 8 Jahre) |
Dienstag, 10.02.2009, 10.00 und 16.00 Uhr, Lumière Figurentheater Wolkenschieber, Griebel-Holzkaten "Ab die Post!" 8 mit Liedern und viel Musik erleben die Zuschauer das Entstehen von "Karlchen", der für reichlich Wirbel sorgt (ab 4 Jahre) |
Mittwoch, 11.02.2009, 10.00 und 16.00 Uhr, Lumière Kobalt Figurentheater, Lübeck "Der gestiefelte Kater" 9 ein Handpuppenabenteuer über absurde Ideen und einen Kater, der nichts vom Rumhängen hält für alle ab 5 Jahre |
Donnerstag, 12.02.2009, 10.00 und 16.00 Uhr, Lumière Figurentheater Ute Kahmann, Berlin "Prinzessin Allerleirauh" 10 Puppenspiel mit Tischfiguren über ein Mädchen in Tierfellen und einen König, der in Liebe verfällt für alle ab 5 Jahre Programmänderung Statt der angekündigten Inszenierung „Prinzessin Allerleirauh“ wird am 12. Februar im Lumiere um 10.00 und um 16.00 Uhr für Kinder ab vier Jahre „Der kleine Eisbär“ zu sehen sein. Das 45minütige, heitere Puppenspiel geht auf den Bestseller „Kleiner Eisbär, wohin fährst Du?“ zurück. Alle bereits für die Aufführung „Prinzessin Allerleirauh“ erworbenen Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit. |
Freitag, 13.02.2009, 10.00 und 16.00 Uhr, Lumière Theater en miniature, Kassel "Wie Pettersson zu Findus kam" nach Sven Nordqvist 12 ein phantasievolles Stück lädt ein zum Eintauchen in die Welt von Pettersson und seinem Kater Findus für alle ab 4 Jahre |
Samstag, 14.02.2009, 15.00 Uhr, Lumière Holzwurmtheater, Winsen/Luhe "Schmusebär und Kratzekatze" 14 ein Stück über Grenzen setzen und Grenzen aushalten für Menschen ab 4 Jahre |
Sonntag, 15.02.2009, 15.00 Uhr, Altes Rathaus und Montag, 16.02.2009, 09.30 Uhr, Altes Rathaus Lille Kartofler Figurentheater, Langenfeld "Der Fischer und seine Frau" 17 nach den Gebrüdern Grimm, mit textilen Großfiguren begeistert Matthias Kuchta humorvoll und hintergründig alle ab 4 Jahre |
Dienstag, 17.02.2009, 10.00 und 16.00 Uhr, Lumière marotte Figurentheater, Karlsruhe "Der kleine König" 18 zusammen mit seinem Lieblingspferd Grete erlebt der kleine König viel Ungewöhnliches (ab 3 Jahre) |
Mittwoch, 18.02.2009, 10.00 und 16.00 Uhr, Lumière marotte Figurentheater, Karlsruhe "Wo die wilden Kerle wohnen" 18 nach dem Kinderbuch von Maurice Sendak mit großen Figuren entsteht vor den Augen der Zuschauer die Insel der Wilden Kerle für alle ab 4 Jahre |
Donnerstag, 19.02.2009, 10.00 und 16.00 Uhr, Lumière Theater Blaues Haus, Krefeld-Hüls "Das Bärenwunder" frei nach Wolf Erlbruch 19 eine poetische Tiergeschichte über das Suchen und Finden einfühlsam und bärenstark für Figurentheaterfans ab 3 Jahre |
Freitag, 20.02.2009, 10.00 und 16.00 Uhr, Lumière Puppenspiele Dagmar Selje, Bielefeld "Ein Schaf fürs Leben" 20 nach dem Buch von M. Matter und A. Faust eine herzerwärmende Geschichte für alle ab 5 Jahre |
Samstag, 21.02.2009, 15.00 Uhr, Lumière Dornerei, Theater mit Puppen, Neustadt/Weinstraße "Was macht die Maus im Wichtelhaus?" 21 schmunzelnder Einblick in das Leben einer Wichtelfamilie als Spiel mit Tischfiguren für alle ab 3 Jahre |
Sonntag, 22.02.2009, 15.00 Uhr, Lumière Figurentheater Raphael Mürle, Pforzheim "Drei Chinesen mit dem Kontrabass" 22 erzählt wird diese merkwürdige Geschichte mit den vielen Fragen in verschiedenen Versionen für alle Sprachverdreher ab 4 Jahrere |
Beispiel: Aufführung von "Das kalte Herz" Im Saal des Alten Rathauses wurde vom Hohenloher Figurentheater mit der traditionellen Schaukastenbühne am 8.2.04 ein altes Märchen von Wilhelm Hauff als Puppenspiel aufgeführt: "Das kalte Herz" www.hohenloher-figurentheater.de
Die Moral des alten Märchens will nur teilweise gefallen, nach dem Motto "Reichtum ist nicht alles, es kommt darauf an, dass man ein gutes Herz hat, weil schließlich wird man im Himmel dafür belohnt." Dagegen denken wir doch eher "Lieber reich, gesund und ein gutes Herz als arm und krank und ein Herz aus Stein." Aber wenn der böse Geist mit lauter, tiefer Stimme in den Saal ruft "Hier hast du ein Herz aus Stein, jetzt kannst du Millionär werden" das hat schon was.
|
22.
Göttinger Figurentheatertage 9. - 24. Februar 2008 Programm für Jugendliche und Erwachsene |
Samstag, 09.02.2008, 20.30 Uhr, Altes Rathaus Theater auf der Zitadelle, Berlin "Ein Sommernachtstraum" nach William Shakespeare ein fantastisch erotisches Verwirrspiel um Liebe und Leidenschaft mit Marionetten, Puppen und Menschen |
Sonntag, 10.02.2008, 18.00 Uhr, Altes Rathaus Meininger Puppentheater am Südthüringischen Staatstheater "Papagenos Zauberflöte" nach Wolfgang Amadeus Mozart eine märchenhafte Marionettenoper mit 2 Spielern und 3 Musikern für alle jungen (ab 6 Jahre) und älteren Leute, mit viel Humor und Lust auf Mozart und seine Zeit |
Freitag, 15.02.2008, 20.30 Uhr, Altes Rathaus Das Weite Theater, Berlin "Der Sum(m)erer - oder 5.000 Jahre sind genug" ein Esoterikthriller - schwarz wie die Nacht - verbindet klassische Motive mit Phänomenen unserer Zeit |
Samstag, 16.02.2008, 20.30 Uhr, Altes Rathaus Absolventen der Hochschule "Ernst Busch", Berlin in Zusammenarbeit mit dem Theatrium-Figurentheater, Bremen "Oskar und die Dame in Rosa" eine unendlich zarte und liebevolle Geschichte in Sachen Güte, ein Meisterwerk der Emotionen nach dem Buch von Eric-Emmanuel Schmitt |
Donnerstag, 21.02.2008, 19.30 Uhr, Gdass-Wohnstift, Charlottenburger Str. 19 Theater der Dämmerung, Düsseldorf "Faust - der Tragödie erster Teil" von Johann Wolfgang Goethe ein klassisch komödiantisches Licht- und Schatten - Schauspiel |
Freitag, 22.02.2008, 20.30 Uhr, Altes Rathaus Krokodil-Theater, Tecklenburg "Struwwelpeter - unzensiert" ein unterhaltsamer, lustvoller Abend mit Figuren, Objekten und Live-Musik frei nach dem Klassiker von Dr. H. Hoffmann |
Samstag, 23.02.2008, 20.30 Uhr, Altes Rathaus Hohenloher Figurentheater, Herschbach "Der Diener zweier Herren" ein turbulentes Verwirrspiel mit Marionetten nach der erfolgreichen Komödie von Carlo Goldoni |
Sonntag, 24.02.2008, 19.45 Uhr, Deutsches Theater - Großes Haus Stuffed Puppet Theatre, Amsterdam/NL in Koproduktion mit dem Schauspielhaus Wien "Vampyr" ein einprägsamer, schwarzer Comedy-Thriller mit Biss um Überleben und Erwachsenwerden in englischer Sprache |
Sonntag, 10.02.2008, 15.00 Uhr, Lumière Theater auf der Zitadelle, Berlin "Das tapfere Schneiderlein" das alte Märchen der Brüder Grimm mit Handpuppen und Tischfiguren auf neue Weise frech und liebevoll erzählt für Kinder ab 5 Jahre und die ganze Familie |
Montag, 11.02.2008, 10.00 Uhr, Altes Rathaus Meininger Puppentheater am Südthüringischen Staatstheater "Papagenos Zauberflöte" nach Wolfgang Amadeus Mozart eine märchenhafte Marionettenoper mit 2 Spielern und 3 Musikern für alle jungen (ab 6 Jahre) und älteren Leute mit viel Humor und Neugier auf Mozart und seine Zeit |
Dienstag, 12.02.2008, 10.00 und 16.00 Uhr, Lumière Meininger Puppentheater am Südthüringischen Staatstheater "Die Bremer Stadtmusikanten" nach dem Märchen der Brüder Grimm eine humorvolle und temporeiche Inszenierung mit Stabfiguren, Klappmaulpuppen und Musik für Kinder ab 4 Jahre und Familien |
Mittwoch, 13.02.2008, 10.00 und 16.00 Uhr, Lumière Tearticolo - Theater mit Figuren, Klotten/Mosel "Geschichten vom großen Bo und vom kleinen Pizzico" zwei Geschichten über Freundschaft, Frühstückskringel und Riesenprimeln, mit Tischfiguren, Musik und vielen Überraschungen für Zuschauer ab 3 Jahre |
Donnerstag, 14.02.2008, 10.00 und 16.00 Uhr, Lumière Tearticolo - Theater mit Figuren, Klotten/Mosel "Die drei kleinen Wölfchen und das große böse Schwein" ein modernes Märchen mit Marionetten, Fingerpuppen, einer Großfigur und vier singenden Klapptafeln für Kinder ab 4 Jahre |
Freitag, 15.02.2008, 10.00 und 16.00 Uhr, Lumière Theatrium-Figurentheater, Bremen "Freunde - Abenteuer in Mullewapp" spannende und witzige Kinderkrimis nach den bekannten Kinderbüchern von Helme Heine für Kinder ab 4 Jahre |
Samstag, 16.02.2008, 15.00 Uhr, Lumière Das Weite Theater, Berlin "Warum alle Kühe bunt sind oder Olga bleibt Olga" nach dem Buch von Franz Zauleck eine spannende Odyssee voller Fröhlichkeit und Trauer, Aufregung und Überraschungen, mit phantastischen Höhenflügen für die ganze Familie ab 5 Jahre |
Sonntag, 17.02.2008, 15.00 Uhr, Lumière Theatrium-Figurentheater, Bremen "Lotta kann fast alles - neue Geschichten aus der Krachmacherstraße" nach den Büchern von Astrid Lindgren freche und liebevolle Geschichten über die kleinen Schwierigkeiten, groß und ernst genommen zu werden für Kinder ab 4 Jahre und die ganze Familie |
Dienstag, 19.02.2008, 10.00 und 16.00 Uhr, Lumière Wolfsburger Figurentheater Compagnie "Der kleine Drache Kokosnuss" nach dem Kinderbuch von Ingo Siegner ungewöhnliche Abenteuer auf der Dracheninsel für alle Forscherinnen und Forscher ab 4 Jahre |
Mittwoch, 20.02.2008, 10.00 und 16.00 Uhr, Lumière Puppentheater Dornerei, Neustadt /Weinstraße "Der Riese Rick macht sich schick" eine Bilderbuchgeschichte über eine wunderbar sonderbare Welt voller Gegensätze für alle ab 4 Jahre |
Donnerstag, 21.02.2008, 10.00 und 16.00 Uhr, Lumière Theater Geist, Berlin "Das kleine Ich bin Ich" nach dem gleichnamigen Buch von Mira Lobe / Susi Weigel eine schillernde Abenteuergeschichte von der Suche nach Identität, Toleranz und Anderssein für Kinder ab 3 Jahre |
Freitag, 22.02.2008, 10.00 und 16.00 Uhr, Lumière Fliegendes Theater, Berlin "Post für den Tiger" die Geschichte nach dem Kinderbuch von Janosch, wie der kleine Bär und der kleine Tiger die Briefpost, die Luftpost und das Telefon erfinden. Für Kinder ab 4 Jahre |
Samstag, 23.02.2008, 15.00 Uhr, Lumière Krokodil-Theater, Tecklenburg "Kleiner Onkel" nach Buch von Barbro Lindgren-Enskog eine Geschichte vom kleinen Onkel, der einen Freund suchte und viele fand für Jung und Alt ab 4 Jahre |
Sonntag, 24.02.2008, 15.00 Uhr, Lumière Figurentheater Tatyana Khodorenko "Frau Holle" das bekannte Märchen der Brüder Grimm von Goldmarie und Pechmarie spannend, mit vielen Figuren und Augenzwinkern aufgeführt für Klein und Groß ab 5 Jahre |
21.
Göttinger Figurentheatertage 10. - 25. Februar 2007 |
Samstag, 10.02., 20.30 Uhr, Altes Rathaus Koproduktion der Berliner Marionettenbühne, Kobalt-Theater und Puppentheater am Staatstheater Meiningen "Othello" von William Shakespeare ein Drama der großen und zerstörerischen Gefühle mit Marionetten und Masken |
Sonntag, 11.02., 19.30 Uhr, Altes Rathaus Eckerken-Theater, Salzhausen "Von Kopf bis Fuß aus Linde hergestellt" ein Varieté-Programm mit Marionetten |
Freitag, 16.02., 20.30 Uhr, Altes Rathaus Puppentheater Gugelhupf, Gernsbach "Don Juan oder: Vollmond über Barcelona" rasantes Spiel mit Live-Musik um Liebe, Leidenschaft und Verrat |
Samstag, 17.02., 20.30 Uhr, Altes Rathaus Kabarettduo Männergestalten, Winsen/Luhe u. Hamburg "Best of...Kabarett mit Männern und Puppen" die spektakulärsten Szenen aus drei außergewöhnlichen Programmen |
Sonntag, 18.02., 18.00 Uhr, Altes Rathaus Theater Salz & Pfeffer, Nürnberg "Olaf, der Elch" oder: "Wie der einschaufelige Elch und der einäugige Weihnachtsmann ein unschlagbares Team werden" Geschichte einer wundervollen Freundschaft von zwei Einzelgängern, ein tierisches Vergnügen für die ganze Familie ab 7+ |
Freitag, 23.02., 20.30 Uhr, Altes Rathaus Dresdner Figurentheater "Leichen verschickt man, Frauen ziehen sich aus" eine skurrile, schwarzhumorige Kriminalfarce von Dario Fo in der Tradition der Commedia dell`Arte mit Cello-Begleitung |
Samstag, 24.02., 20.30 Uhr, Altes Rathaus Tristans Kompagnons, Nürnberg "Macbeth für Anfänger" nach "Macbeth all´improvviso" von Gigio Brunello und Gyula Molnàr ein hintergründiger, satirischer Puppenaufstand |
Sonntag, 25.02., 19.45 Uhr, Deutsches Theater - Großes Haus Puppentheater Halle "Das Geheimnis des Alten Waldes" von Peter H.Gogolin frei nach den Motiven des gleichnamigen Romans von Dino Buzzati ein Theatervergnügen mit lebensgroßen Figuren, Live-Musik und Gesang |
Sonntag, 11.02., 15.00 Uhr, Lumière Figurentheater Fluxx, Meinigen "Der Froschkönig" das alte Märchen der Brüder Grimm um Liebe und königliches Versprechen mit Handpuppen und Tischfiguren auf neue Weise frech und liebevoll erzählt für Kinder ab 4 Jahre und die ganze Familie |
Dienstag, 13.02., 10.00 Uhr und 16.00 Uhr, Lumière Eckerken-Theater, Salzhausen "Der U(h)rwald tickt nicht richtig" eine tierische Slapstick-Komödie für die ganze Familie ab 4 Jahre |
Mittwoch, 14.02., 10.00 und 16.00 Uhr, Lumière Kobalt-Theater, Berlin "Vier Freunde und ein Krokodil" ein Puppen-Musical über eine tierisch starke Freundschaft für Kinder ab 3 Jahre |
Donnerstag, 15.02., 10.00 und 16.00 Uhr, Lumière Mexikanisches Puppentheater & Internationale Friedensarbeit "Der Hase im Mond" und "Der Traum der Lupita" zwei Puppenspiele über Konfliktverhalten, Gewalt, Träume und den Frieden in der Welt für Kinder ab 6 Jahre (Grundschule) |
Freitag, 16.02., 10.00 und 16.00 Uhr, Lumière Holzwurm-Theater, Winsen/Luhe "Theo und die Zauberfine" ein turbulentes Theaterstück über Zauberei und die Magie des Augenblicks für Kinder ab 4 Jahre |
Samstag, 17.02., 15.00 Uhr, Lumière Puppentheater Gugelhupf, Gernsbach "Ein Fest für Tante Gans" eine spannende Puppengeschichte mit Live-Musik für die ganze Familie ab 4 Jahre |
Sonntag, 18.02.2006, 15.00 Uhr, Lumière Tandera-Theater, Testorf "Bauer Enno und seine Kuh Afrika" nach dem gleichnamigen Buch von Jens Rassmus ein Theaterstück mit Handpuppen und Tischfiguren, Licht und Schatten, Menschen und Live-Musik für alle ab 4 Jahre |
Montag, 19.02., 10.00 Uhr, Altes Rathaus Theater Salz & Pfeffer, Nürnberg "Olaf, der Elch" oder: Wie der einschaufelige Elch und der einäugige Weihnachtsmann ein unschlagbares Team werden Geschichte einer wundervollen Freundschaft von zwei Einzelgängern, ein tierisches Vergnügen für die ganze Familie ab 7+ |
Dienstag, 20.02., 09.30 Uhr und 16.00 Uhr, Lumière (bei Bedarf auch 10.45 Uhr) Theater Wolkenschieber, Griebel-Holzkaten "So eine Schweinerei" ein Bauernhofkrimi mit Musik um jede Menge Eier für die ganze Familie ab 4 Jahre |
Mittwoch, 21.02., 10.00 Uhr und 16.00 Uhr, Lumière Ambrella-Figurentheater, Hamburg "Die Schöne .... und Der Froschkönig" ein Clown führt die Zuschauer durch die beiden Märchen "Die Schöne und das Ungeheuer" und "Der Froschkönig" ein liebevoll gestaltetes Theaterstück um Verwandlungen für Märchenliebhaber ab 4 Jahre |
Donnerstag, 22.02., 10.00 und 16.00 Uhr, Lumière Dresdner Figurentheater "Aufruhr im Gemüsebeet" nach dem Buch von Sven Nordqvists neue Geschichten von dem liebenswerten, kautzigen Eigenbrötler und Erfinder Pettersson und dem kleinen, frechen Kater Findus für Kinder ab 4 Jahre |
Freitag, 23.02., 10.00 Uhr und 16.00 Uhr, Lumière Theater Blaues Haus, Krefeld "Michel aus Lönneberga" ein freches Handpuppenspiel nach Astrid Lindgren für Kinder ab 5 Jahre (Grundschule) |
Samstag, 24.02., 15.00 Uhr, Lumière Dresdner Figurentheater "Feuerwerk für den Fuchs" nach dem Buch von Sven Nordqvists eine abenteuerliche und gefährliche Geschichte von Pettersson und Findus für alle Jung und Alt ab 4 Jahre |
Sonntag, 25.02., 15.00 Uhr, Lumière Figurentheater Gingganz, Meensen "Ein Schaf fürs Leben" nach dem preisgekrönten Buch von Maritgen Matter eine mutige Geschichte über die Freundschaft von zwei ungleichen Partnern für Klein und Groß ab 5 Jahre |
.
21.
Göttinger Figurentheatertage 11. - 26. Februar 2006
|