Internet ..cafés
- 1999-2000 / Kleiner Rückblick
- Erste Anlaufstelle für Studis,
die einen Unizugang haben, können die Terminals in der SUB oder zB auch
in der Norduni sein.
- Im VHS-Gebäude hinterm Bahnhof liegt das Bistro in dem
auch ein Terminal zur Benutzung gegen Gebühr steht.
- In der Stadtbibliothek gibt es
Terminals zur öffentlichen Benutzung und betreute Kurse für Kinder und
Senioren
- In Grone gibt es inzwischen auch
ein Internetcafé
Internetcafé in der
Düsteren Strasse
Fällt auf durch sexistische
Werbung: nackter Frauenunterleib mit einem Schild vor dem Genitalbereich
mit der Aufschrift "unbegrenzter Zugang" - Deshalb hier eigentlich
keine weitere Information, keine Empfehlung und nur die Anregung,
die Leuten möchten doch bitte mal ihre Werbung ändern.
|
Im
Möbius - heute jt-keller - Hospitalstraße gab es mal eine Internet-Ecke
Kostenlose Benutzung
und ohne Anmeldung standen vier PCs im Möbius zur Verfügung.
Eigentlich ne nette Idee, in der Kneipe. |
|
Internet-Café
in der Burgstraße 9/10
(SEIT MITTE 2000 wieder
geschlossen)Das Internet-Cafe "Com-Station"
liegt (lag ! denn es ist seit ca. Ende Mai
00 wieder geschlossen !! ) etwas versteckt und man muß erst
klingeln, um EInlaß zu finden, direkt neben dem Imbiß am Wilhelmsplatz.
Eine eigenwillige Kombination aus Sperrmüllmöbeln und
Computeransammlungen. Eine halbe Stunde
Internet kostet 3 DM. Zwar haben viele schon Internet zuhause, aber
manche Jugendliche haben nicht das Geld für einen eigenen Anschluß
und manche Ältere Menschen haben nicht mal einen Computer und wollen
etwas im Internet.
|
Geschäftsmotto: Wilde Träume - vermutlich
wurde das I-Café aber nicht wegen Reichtumg geschlossen - schade,
war gemütlich und freundlich dort.
|
|
|