Zur Startseite
des Goettinger Stadtinfo- GOEST Texte
und Bilder © Impressum
Reinhausen
Informationen
zur Schließung des Sportparks in Reinhausen Da
gibt es eine Sporthalle in der ländlichen Umgebung Göttingens, die offensichtlich
gut ausgelastet ist. Diese Sporthalle liegt in einem Gebiet, das als "Baugebiet
Wendebachaue Reinhausen" bezeichnet wird. (>>Karte
der Gemeinde Gleichen) . Nun will die Gemeindeverwaltung, die im Besitz der
Halle ist, auf einmal den Pachtvertrag nicht verlängern und die Halle auch
nicht an den Pächter verkaufen, sondern diese Sportstätte dichtmachen
und an einen bislang unbekannten Interessenten verkaufen. Soll diese Sportstätte
vielleicht dem schlichten Wunsch geopfert werden, hier durch Bauland Geld für
die Gemeinde reinzuholen? Fabian
Flügel (Übungsleiter und Trainer im Bereich Tennis für den TSV Obernjesa, Göttinger
Tennisclub und der Göttinger Tennisschule) schrieb uns untenstehenden Text, den
wir zum Anlass genommen hatten auf die Homepage der Gemeinde Gleichen zu schauen,
wobei uns dann der Zusammenhang mit dem Bauland aufgefallen ist: "Die
hochfrequentierte und vielseitige Sportstätte des >>Sportparks
Reinhausen steht vor der unmittelbaren Schließung. Nach derzeitigem Kenntnisstand
wird der Pachtvertrag für den jetzigen Pächter im Sportpark Reinhausen, Frank
Anders, zum 30.4.12 nicht verlängert werden. Laut dem Pächter hat sich eine Firma
für den Kauf des Sportparks gefunden, welche die Sportanlage komplett schließen
wird und das Gebäude und Gelände in einen Firmensitz umwandeln wird. Ausgangslage:
Der Sportpark Reinhausen bietet mit zwei relativ neu angelegten Soccercourts,
einem Tennisplatz, welcher auch als Badmintonplatz genutzt werden kann, einer
Kegelbahn und einer kleinen Gaststätte für die südliche Region des Landkreises
Göttingen eine vielseitige Sportstätte für verschiedene Sportangebote und unterschiedliche
Zielgruppen. Viele Tennisvereine der Region, wie beispielsweise der TSV Obernjesa,
der TSV Reinhausen und der MTV Rosdorf nutzen in der Wintersaison die Tennishalle
für ihr Hallentraining. Auch viele Fußballvereine aus dem gesamten Landkreis und
der Stadt Göttingen trainieren im Sportpark und richten Turniere aus. Die Anlage
ist ein beliebter Treffpunkt für Familien, die dort Kindergeburtstage feiern und
das Angebot der Kegelbahn, des Soccercourts und der anschließenden Bewirtung nutzen.
In der Gaststätte nutzen viele Sportler die Möglichkeit sich nach dem Sport zusammen
zusetzen oder Fußballübertragungen anzuschauen. Der
Pächter hat in den vergangenen Jahren eine vielseitige Sport- und Begegnungsstätte
für Vereine, Sportler und externe Nutzer geschaffen, welche unbedingt aufrechterhalten
muss. Konsequenzen: Bei einer Schließung des Sportparks hätten vor allem die Tennisvereine
im Winter keine Möglichkeit ihr Vereinstraining aufrecht zu erhalten, da sie auf
eine Halle angewiesen sind. Andere Tennishallen in Göttingen sind bereits nahezu
ausgebucht, sodass es extrem schwierig oder nahezu unmöglich würde, dort Stunden
für das Vereinstraining zu bekommen. Außerdem wären die längeren Anfahrtswege
für viele Sportler nicht realisierbar. Allein im TSV Obernjesa wären mehr als
12 Trainingsgruppen im Kinder-Jugend- und Erwachsenenbereich von der Schließung
betroffen. Die Situation würde für die Tennissparte des Vereins erhebliche negative
Folgen haben. Auch andere Sportvereine, jeglicher Art, hätten mit dem Wegfall
der Trainingsstätte zu kämpfen und müssten ihr vielfältiges Sportangebot zurück
fahren. Ich möchte Sie mit diesem Schreiben auf die Situation aufmerksam machen
und Sie bitten, sich für den Erhalt dieser Sportstätte einzusetzen. Ein Wegfall
dieser hochfrequentierten Sport- und Begegnungsstätte hätte erhebliche negative
Auswirkungen, insbesondere für die Kinder- und Jugendarbeit der Vereine und wäre
ein großer Rückschritt in der Sportentwicklung im Landkreis Göttingen. Es erscheint
völlig unklar, aus welchen Gründen eine derartig vielseitige und gut genutzte
Sportstätte geschlossen werden soll, zumal der jetzige Pächter den Betrieb weiter
aufrechterhalten würde und sogar die Halle kaufen würde." |
Zum
Anfang |