Sportfest für Menschen mit Erfahrung in Psychoproblemen Beitrag zur Vernetzung und Entstigmatisierung psychisch Kranker E.A.S.I-Cup
2011 in Göttingen European Association for Sport and Social Integration -
Sport for People with experience in mental health problems - 25.
bis 29. Juli 2011 in Göttingen Zum EASI-Cup treffen sich jährlich chronisch psychisch Kranke verschiedener Länder Europas, um über mehrere Tage hinweg miteinander ein Sportfest zu feiern. EASI ist ein europäisches Netzwerk für Sport und Psychiatrie. Der EASI-Cup wird jährlich von einer Mitgliedsorganisation, nach deren Möglichkeiten, organisiert und durchgeführt. In diesem Jahr von COME TOGETHER g.e.V. - Sozialpsychiatrischer Volleyball-Club Göttingen. Ziel ist es, möglichst vielen psychisch Kranken die Teilnahme zu ermöglichen und regional - vor allem durch das besondere Erlebnis der Teilnahme an diesem Event - weitere psychisch Kranke für Sport zu begeistern, zu mobilisieren um so auch lokal einen Beitrag zur Vernetzung und Entstigmatisierung psychisch Kranker zu leisten. Für viele psychisch kranke Menschen bietet gerade der Sport Hilfe zur gesundheitlichen Stabilisierung, verschafft ihnen Gemeinschaftserleben, soziale Teilhabe, tragende Alltagsstrukturen, Erfolgserlebnisse u. v. m. Die Anforderungen (Kontinuität, Verbindlichkeit / Zuverlässigkeit, Kontakt- und Beziehungsgestaltung, auch finanzielle Möglichkeiten usw.) in der "normalen" Sportvereinslandschaft sind für viele zu hoch, die Teilhabe ist z. T. sehr schambesetzt, damit nicht möglich. Über einen zunächst beschützten Sportrahmen gelingt es schließlich dem einen oder anderen sich in die "normale" Sportvereinslandschaft zu integrieren. Andere entdecken und etablieren Sport mittel- u. langfristig als stabilisierenden Faktor ihres Lebens – wenn auch im beschützten Bereich. In diesem Jahr wird es beim EASI-Cup ein Fußballturnier für Männer, ein Fußballturnier für Frauen, ein Volleyball-Mixed-Turnier und ein Tischtennisturnier geben. Weitere Wettbewerbe erfolgen im Schwimmen, Laufen, Gehen, im Minigolf und Kegeln. Es haben sich insgesamt 17 Gruppen aus sechs Ländern mit insgesamt 300 Teilnehmern angemeldet, sie kommen von verschieden sozialpsychiatrischen Sportprojekten aus England, Norwegen, den Niederlanden, Österreich und der Slovakei. Die Initiativen aus Spanien, Italien, Griechenland und der Tschechischen Republik sind in diesem Jahr nicht dabei – ihre Teilnahme liegt in diesem Jahr jenseits ihrer (finanziellen) Möglichkeiten. Natürlich sind auch Teilnehmer aus Bayern und Hessen dabei und nicht zuletzt Nutzer und Klienten Göttinger Anbieter von Hilfen (Göttinger Werkstätten, IFAS, AWO-Tagesstätten, Wohnen und Betreuung (SuLZ), Asklepios Fachklinikum Göttingen und natürlich von COME TOGETHER.) (Auszüge aus der Pressemitteilung von Frank Müller-Gerstmaier) Programm Montag, 25. Juli 11 bis nach Mitternacht Anreise der Teilnehmenden Abendessen in den Quartieren Unterbringung erfolgt in der Jugendherberge Göttingen und im NH-Hotel Göttingen Kennenlernen, Austausch, Stadterkundung, … Dienstag,26.
Juli 11 Sportpark Göttingen Eröffnungsfeier Mittwoch,
27. Juli 11 Sporthalle II, am Felix-Klein-Gymnasium Volleyballturnier- auf drei
Feldern Donnerstag
28. Juli 11 Sportpark Göttingen und Haus des Sports Laufen & Walken,
4000m Freitag, 29. Juli 11: Abreise der Teilnehmenden Weitere
Infos unter: |