goettinger stadtinfo
Texte und Bilder © Impressum
Nicoleta Ion -
Klavierkonzert
Am Montag den 11.8.03 konnte man das
beeindruckende Klavierkonzert von Nicoleta Ion erleben. Die Künstlerin vermittelte den
Eindruck fester Verbundenheit mit Musik und Instrument und diese unverletzbare
Versunkenheit in die Musik zog einen in den Bann. Eine junge Künstlerin (geb. 1980)
aus Rumänien, der man anmerkt, dass sie für und mit der Musik lebt, die aber in den
kurzen Momenten des Kontaktes mit dem Publikum eine unglaubliche Präsenz, Freundlichkeit
und Herzlichkeit vermittelte. Während bei Brahms "molta espressione" mit
erstaunlicher Heftigkeit gespielt wurde sah man eine dahinschmelzende Künstlerin bei
Schumann Davidsbündlertänzen.
Nioleta Ion erhielt mit 7 Jahren ihren ersten Klavierunterricht mit 15 Jahren wurde sie
ins Musik-Lyzeum Sigismund Todota in Cluj (Rumänien) aufgenommen. Nach Studien an der
Musikuniversität Bukarets studiert sie seit 2001 an der Hochschule für Musik und Theater
in Hannover Klavier bei Prof. Gerrit Zitterbart (der auch im Zuschauerraum saß) und
Hammerflügerl bei Prof Zvi Meniker. Nocoleta Ion ist Preistärgerin von nationalen und
internationalen Wettbewerben, Konzerte gab sie in Rumänien, Ungarn, Österreich,
Deutschland und USA.


Aus einer E-Mail der
Pianistin an goest vom 21.8.03:
"Es freut mich sehr wenn Sie sagen, dass die Bach Duette Sie am meisten
beeindruckt haben. Es gab auch mehrere Leute die das gleiche gesagt
haben. Persönlich habe ich sie niemals im Konzert gehört (und bis am 11.8. auch
selber noch nicht vorgespielt), ich finde aber, das sind sehr schöne Stücke, und
ich bin ganz froh, dass sie von dem Publikum so freundlich angenommen worden sind. Ich
empfand es als sehr schön, in Göttingen auftreten zu dürfen. Der Saal und das Publikum
in der GDA Wohnstift, sind sehr freundlich gewesen. Ob ich den Alten Leuten da ein wenig
aus meiner Freude Musik zu machen geben konnte, dann bin ich glücklich. Dass auch Leute
die nicht aus der Wohnstift kommen sich für mein Konzert interessiert haben,
war sehr ermutigend für mich. Es ist nie zu viel, Herrn Professor Gerrit Zitterbart (der
auch dieses Konzert vermittelt hat) dankbar zu sein, dass er so ein guter Lehrer
und Mensch ist. Ich bin ganz stolz und glücklich seine Studentin sein zu dürfen. Mit
herzlichen Grüßen, Nicoleta Ion" |

Klavierabend:
- Johann Sebastian Bach Vier Duette,
- Ludwig van Beethoven Sonate Es-Dur op. 7
- Johannes Brahms Intermezzi op. 117
- Robert Schumann Davidsbündlertänze op 6
Der Vorführort war das GDA Wohnstift, Charlottenburger
Str. 19, Teil einer riesigen SeniorInnen-Wohnanlage. Quasi als Teil der kulturellen
Fürsorge für die Altersheim-BewohnerInnen aber aufgrund der Attraktivität des Programms
auch mit Anziehungskraft in Göttingen, sodass hier das am Stadtrand liegende GDA-Stift
etwas Kontakt mit der Stadt hält. Der Veranstaltungsort war trotz Umbau des Saales nicht
mit optimaler Akustik gesegnet und das ältere Publikum hat auch bei längeren
Darbietungen seine Probleme, so dass an manch einer ruhigen besinnlichen Stelle ein Huster
hineinplatzte. |