Texte und Bilder © Impressum > goest Startseite
Unistreik:
Menschenkette von der Uni zum Arbeitsamt
Gegen Sozialabbau und Bildungsklau und
Sozialabbau 4.12.03
Sozialabbau -
Leitseite
Unistreik Bildungsklau - Leitseite
Die
Frage, ob man in die Proteste auch den allgemeinen Sozialabbau einbeziehen soll ist
innerhalb der Studierendenschaft umstritten. Aktionen und Protestforderungen für die
eigenen Interessen, so sagen einige seien ok, aber was soll man sich um den allgemeinen
Sozialabbau kümmern? Andere sehen (richtigerweise) z.B. die Verbindung zwischen
Studiengebühren und der "Reduzierung der Arbeitslosenhilfe auf einheitliches
Sozialhilfeniveau".
Die Symbolik am 4.12.03 stimmte deshalb: es war schwer und viele mußten sich strecken,
damit die Verbindung endlich zustande kam. Aber schließlich klappte es doch - und das war
wichtiges Zeichen dafür, dass genügend Studierende für diese politische Ausrichtung der
Aktionen eintreten! Vom Campus aus beginnend stellten sich Studis in einer Reihe hinter-
bzw. nebeneinander, fassten sich an den Händen und die Kette wuchs und wuchs. An der
Kreuzung Berliner Straße, Godehardstraße kam sie ins Stocken. Streckenweise standen die
Leute zu dicht zusammen, dann kamen aber auch noch Leute nach und die Kette wuchs wieder
weiter. Am Ende des Tunnels der Godehardstraße stand eine Gruppe von ca. 40 Leuten, die
am Arbeitsamt gewartet hatte. Aufgerufen zu der ganzen Aktion hatten unter anderem das
Bündnis gegen Bildungsklau, der DGB und ein breites Sozialbündnis. dass nur 40 Leute am
Arbeitsamt standen war etwas traurig aber nächstes Jahr um dieselbe Zeit sind es
möglicherweise sehr viel mehr, wenn erstmal die Hartz-Gesetze den Leuten bewußt geworden
sind.
Leserbrief im Forum vom 7.12.03
Kommentar:
wann und wo wurde eigentlich für die menschenkette mobilisiert? ich habe es erst
hinterher erfahren, sonst wäre ich auch dabei gewesen. schade, dass quasi auf die
"dummen" arbeitslosen geschimpft wird, aber niemand mobilisiert hat... selbst
auf goest habe ich vorher nichts gefunden, und ich surfe öfter mal hierher. oder sollten
gar keine leute kommen? hier am holtenser berg ware nirgendwo ein aushang, keine flyer in
den briefkästen, nix...
schade, eigentlich, es wären bei guter mobilisierung bestimmt mindestens einige hundert
gekommen ...
Ui! da hat er/sie aber Recht! In goest war diese Veranstaltung zwar angekündigt worden
aber nur unter den Uni-Streik-Terminen und nicht im allgemeinen Veranstaltungskalender.
Uns war aber auch nicht klar, dass die Kette vom Arbeitsamt aus mit Arbeitslosen Richtung
Uni wachsen sollte, es hieß nur "vom Campus zum Arbeitsamt". Tha irgendwie
schade.

Anfangs am Arbeitsamt

Die Kette vom Arbeitsamt an der Godehardstraße

Beginn der Kette am Camps / SUB

Beim umweghaften Überqueren der Kreuzung BerlinerStr./Weender
Straße

An der Godehardstraße zwischendurch

Fit für Streik :-)

Bildungsklau-Lücke
zum Anfang |