Goettinger
Stadtinfo Jazzfestival 2008 / 5. – 9. Nov. 08 >
Leitseite
Jazz + Jazzgruppen in Göttingen
Jazzfestivall
Göttingen - Geschichte
31.
Göttinger Jazzfestival 2008 – Eine Nachlese zu den Hauptacts Ein
Jahr nach dem großen, runden Geburtstag präsentierte sich das 31. Göttinger
Jazzfestival nicht nur anhaltend munter, sondern auch innovativ und trendsetzend. Der Freitagabend
war vor allem etwas für die konzentriert zuhörenden JazzfreundInnen.
Die kleinen Besetzungen, ein Trio und zwei Quartette, sorgten für eine eher
gediegene Jazzkonzertatmosphäre. Hoch gehandelt als kommende Avantgarde-Stars wird das Quartett um die US-Amerikaner indischer Abstammung Rudresh Mahanthappa und Vijay Iyer. Die "RM-Group" überzeugte durch vitale Spielfreude, bei der Bass (Carlo de Rosa) und Schlagzeug (Dan Weiss) nicht nur Rhythmusgruppe waren, sondern gleichberechtigt einbezogen wurden. Tempiwechsel und vertrackte, gebrochene Melodiebögen zeichnen diese hochkomplexe, dabei aber nicht artifiziell wirkende Musik aus. Das Altsaxophon von Mahanthappa überzeugte im kongenialen Zusammenspiel mit Iyers Piano durch eine große Bandbreite von weicher Intonation bis hin zu treibender Schärfe. Dem abschließenden Konzert auf der großen Bühne fehlte leider der Schwung. Das Themba Mkhize Sextett aus Südafrika, nur in einer Quartettbesetzung angereist, spielt "SAfro-Jazz": eine Mischung aus afrikanischen Musiktraditionen, Funk und Jazz. Mkhizes kraftvoll lyrisches Klavierspiel und die häufige Erwähnung Nelson Mandelas konnten nicht darüber hinwegtrösten, dass die Melodien sehr gefällig, aber eher substanzlos waren. Sängerin Mimi Ntenjwa bot einen blassen Auftritt. Das schon nach Hause strömende Publikum war immerhin noch ein Lied lang mit "Pata Pata", dem Ohrwurm von Miriam Makeba, aufzuhalten. Es war unbewusst ein Abschiedslied für die große südafrikanische Sängerin. Makeba, die "Mama Africa", starb am 10. November 76-jährig bei einer Konzertreise in Italien. Der
Samstagabend bot den ZuhörerInnen großformatigen, durchaus tanzbaren
Jazz und mit dem Trio um den schwedischen Bassisten Lars Danielsson ein Jazzerlebnis,
an das man sich noch lange erinnern wird. Eine Triobesetzung mit Klavier, Kontrabass und Schlagzeug stand danach auf dem Programm. Der schwedische Bassist Lars Danielsson, der polnische Ausnahmepianist Leszek Moždžer und der französische Schlagzeuger Xavier Desandre Navarre boten Musik nach neuen Regeln: Ihre flirrende Virtuosität, ihr scheinbares Chaos und ihre klassische Strenge begeisterten das Publikum im Deutschen Theater. Die drei Akteure nutzten Klangeffekte, ohne damit Effekthascherei zu betreiben. Moždžers mit Wassergläsern und Metallplatten präpariertes, metallisch klingendes Klavier ließ staunen. Der elektrisch verzerrte Kontrabass Danielssons gab den Stücken eine psychedelische Note. Im Kontrast dazu: das zarte – gestrichene und gezupfte – Cellospiel des Schweden, für das es anhaltenden Beifall gab. Im dritten Konzert auf der großen Bühne trat, wie am Abend zuvor, eine Band aus Südafrika auf. Die junge Sängerin Simphiwe Dana und ihr Tentett überzeugten mit einer Mischung aus afrikanischer Folklore und jazzigem Soul. Ein ausdrucksstarker Backgroundchor, der die langsamen Stücke mit einem meditativen Groove unterlegte, begleitete Dana. In ihren Ansagen vertrat sie klare politische Botschaften gegen die Gewalt in Afrika. Wenn die Sängerin mit tiefer, voller Stimme in ihrer Heimatsprache sang, entwickelte sie das Charisma einer Hohepriesterin. Keine Weltmusik-Party, sondern ein leicht swingender, gefühlvoller Abschluss der Jazznacht auf der Hauptbühne des Deutschen Theaters. - * - * - |
Mi, 5.11 |
20.00 Uhr, lumière, geismarlandstraße
19 | |
Donnerstag
6.11.08 | ||
Do, 06.11 |
20.00 Uhr, Apex, Burgstraße 46 |
Große
Bühne, Deutsches Theater | ||
Fr, 07.11 | 20.00 Uhr, Große Bühne, Deutsches Theater Amina Claudine Myers amina claudine myers (piano, orgel, gesang), radu williams (e-bass), reggie nicholson (schlagzeug), Myers:"Blues und Gospel prägen all meine Musik. Ich spüre aber den afrikanischen Impuls in allem, was aus mir herauskommt"
| |
Fr, 07.11 | 22.00
Uhr, Große Bühne, Deutsches Theater | |
Fr, 07.11 | 24.00 Uhr, Große Bühne, Deutsches Theater Themba Mkhize Sextett, themba mhkize (piano, gesang), tba (trompete), lucas senyatso (bass), ron watson (schlagzeug), mimi ntenjwa (gesang) SAfro-Jazz, eine Verschmelzung von afrikanischen Rhythmen mit den Jazzeinflüssen Amerikas. "Scenes From South Africa", eine faszinierende, stilbildende Mischung aus Zulu-Traditionen, Funk und Post Coltrane-Jazz. | |
DT-Studio | ||
Fr, 07.11 | DT- Studio 19.15 small big band der Geschwister Scholl Schule, | |
Fr, 07.11 | DT- Studio 20.15 brainville desperados Freie Improvisation, Ove Volquartz (Bassklarinette, Sopran-, Tenorsaxophon ), Andreas Düker Gitarre, Martin Tschoepe (bass), Christian Dreher (Schlagwerk | |
Fr, 07.11 | DT- Studio 21.15 jazztified Jugendbigband des Hainberg-Gymnasiums | |
Fr, 07.11 | DT- Studio 22.15 ease back Andreas Düker (Gitarre), Adrian Schmidtke (Bass) Katja Liebau (Schlagzeug), Peter Zingrebe (Saxophon) - Soul, Jazz, New Orleans Funk, ohne Bläser, ohne Gesang | |
Fr, 07.11 | DT- Studio 23.15 tres sapos cocinados "Drei gekochte Frösche" | |
Fr, 07.11 | 00.15 DT- Studio now groove! | |
DT-Keller | ||
Fr, 07.11 | DT-Keller 19.30 karl frontzek trio Karl Frontzek (Klavier), Christoph Paasch (Bass), Jakob Siemerkus (Schlagzeug) | |
Fr, 07.11 | DT-Keller
20.30 jazz night trio plus oneJean-Paul Miller (Klavier), Gabriella van Hill (Gesang), dennis Hoffmeister (Bass), John Coates (Gitarre/Arrangements) | |
Fr, 07.11 | DT-Keller
21.30 Jenny
Peters (voc) Frank Brinkmann (git), Gregor Kilian (piano), Jörg Telbach (Violine) Foto: Jazzfestival 2008 | |
Fr, 07.11 | DT-Keller 22.30 harmony hoppers www.harmony-hoppers.de Jochen Hein (Klarinette, sax, voc) Jan Beyer (Waschbrett, perc.) Olaf Grote (Banjo), Holger Renneberg (Tuba) | |
Fr, 07.11 |
DT-Keller 23.30 jazzaffair Birgit v. Lüpke (voc) karsten v. Lüpke (piano) www.vonluepke-music.de | |
Fr, 07.11 | DT-Keller 00.30 jazz cussion | |
Fr, 07.11 | DT-Keller 01.30 modern session |
Samstag 8.11. - Tageskarte VVK 25 €, erm. 22 € / Abendkasse 27 €, erm. 24 € | ||
Deutsches
Theater Große Bühne | ||
samstag 8.11.08 |
20.00 Uhr,Deutsches Theater Große Bühne Colin Towns & NDR Bigband Komponist Colin Towns New Orleans bis Andalusien, von Balkanfolklore bis hin zu Rock und Klassik,." colin towns (leitung, thorsten benkenstein, ingolf burkhart, claus stötter, reiner winterschladen (trompete), fiete felsch), peter bolte (altsaxophon), christof lauer), lutz büchner (tenorsaxophon), frank delle (baritonsaxophon), dan gottshall), klaus heidenreich), stefan lottermann), ingo lahme (posaune), stephan diez gitarre lucas lindholm (bass), vladyslav sendecki (piano), gary husband (schlagzeug), marcio doctor (perkussion) www.ndr.de/bigband | |
samstag 8.11.08 |
Sa, 08.11, 22.00 Uhr, Deutsches Theater, Grosse Bühne Danielsson Mozdzer Navarre lars danielsson kontrabass, cello leszek mozdzer piano xavier desandre navarre schlagzeug schwedisch-polnisch-französisches Trio mit lyrischem Spiel und starkem Groove. lars danielsson (kontrabass), cello), leszek mozdzer (piano), xavier desandre navarre(schlagzeug),
| |
samstag 8.11.08 |
Sa, 08.11, 24.00 Uhr, Deutsches Theater, Grosse Bühne simphiwe dana simphiwe dana (lead vocal) , background gesang: priscilla moeketsi, sizwe magwaza, vusumzi / sifiso mavusa (piano) , tshegofatso didibeng (keyboard), tokoloho moeketsi (gitarre), vuyo shiburi (bass), bafana kenneth sukwene (schlagzeug), gontse makhene (perkussion) Simphiwe Dana Star der südafrikanischen Musikszene stilistisch zwischen Soul, Jazz, Gospel, Hip Hop und traditionellen A-Capella-Chören angesiedelt / Crossover von Pop, Jazz und Soul und ihre Live-Performance, Texte in ihrer Muttersprache Xhosa | |
DT-Studio | ||
samstag 8.11.08 | DT-Studio 19.15 jazzaholics Bigband des Otto-Hahn-Gymnasiums, Swing, Funk, Latin | |
samstag 8.11.08 | DT-Studio 20.15 vairagh Joserf Hilker (Gitarre), Karin Fuhrberg (Klarinette, Peter Frank (Kontrabass) , Bastian Hülsmann (Schlagzeug) | |
samstag 8.11.08 | DT-Studio 21.15 staff Siehe Staff-Seite in goest Fotos und Bericht über 2008 | |
samstag 8.11.08 | DT-Studio 22.15 uni royal & jalal al-allouli www.uniroyal-jazz.de/ | |
samstag 8.11.08 | DT-Studio 23.15 gut feeling www.gut-feeling.de Wulf Winkelmüller (piano/Komposit), Ulf Nolte (git), Simonsen (bass), evans nierrenz (dr) thomas Stodulka (visuals), h.c. gattiker (Leser) | |
samstag 8.11.08 | DT-Studio 00.15 xy jazz www.xyjazz.de Uni-Bigband, Leitung Detlef Landeck, Swing, Salsa, Latin-Jazz | |
DT-Keller
| ||
DT-Keller 19.30 mojo freeway David Nolte (git), Andreas Düker (git), Dennis Hoffmeister (b), Frank Dau (dr.) | ||
DT-Keller 20.30 groove instinct Hanna Lena Tilch (voc) Tim Schäfer (sax), Carsten Kutzner (git), Gregor Kilian (klavier), Michael Reiß (b), A. Schäfer (dr) | ||
DT-Keller 21.30 carnegie hall project Matthias Strucken, Vibraphon; Bernd Knappe, Schlagzeug; Holger Werner, Klarinette; Gregor Kilian am Klavier , Swing | ||
DT-Keller 22.30 new orleans syncopators | ||
DT-Keller 23.30 jazz x press | ||
DT-Keller 00.30 new classic jazz bigband | ||
DT-Keller 01.30 oldtime session (ziemlich open ..end) |
Apex | ||
So, 9.11 |
12.00 Uhr, apex,
burgstraße 46 | |
Musa | ||
So, 9.11 |
20.00 Uhr, musa,
hagenweg 2a |