Ballonfahrten 2001 / Rund 350 DM pro Person kostet eine Fahrt mit einem der Heißluftballons, die bei gutem Wetter am Drachenfliegerplatz an der Reinhäuser Landstraße starten. Dafür kostet auch die Versicherung für jeden dieser Ballons jährlich ca. 10.000 DM. Die Ballonfahrten in Göttingen, zusammen mit der Stadt werden seit 1995 durchgeführt durch Skyline GmbH, Ballon-Team Göttingen, lizenziertes Luftfahrtunternehmen | |
Die ca. 2 Tonnen schweren Ballons werden mit Heissluft gesteuert. Zum Heben wird Heissluft eingelassen mittels der Gasbrenner , zum Absinken wird eine Klappe am oberen Teil des Ballons per Seilzug geöffnet und zwecks Drehung können auch Düsen an der Mitte geöffnet werden, bei denen der Rückstoß ausströmender Luft den Ballon dreht. | |
Ca. 1,5 Stunden dauert die Fahrt mit dem Ballon, zwei Mitarbeiter der Veranstalter verfolgen am Boden mit dem Kfz die Ballons und holen die Passagiere nach dem Landen ab. Bei starkem Wind wird nicht geflogen. Zwar bewegt sich ein Ballon mit dem Wind, aber da er auch eine Massenträgheit von bis zu 10 Tonnen besitzt können zu starke Kräfte am Ballon wirksam werden, die die Sicherheit gefährden. Deshalb wird bei solchem Wetter gar nicht erst geflogen. | |
Ein Lachen fliegt übers Land...
Fotos:
W.Pflüger, CC-by-SA * Juni
2008, Heißluftballon bei der Landung in der Feldmark beim Holtenser Berg. Gesehen
vom Holti-Berg in Richtung Bovenden mit dem Fernsehturm im Hintergrund. |
Ballonfahrt
im Tiefflug über Rosdorfer Baggersee Mitte August (2001) war zu sehen, wie einer der Ballons in der Nähe des Startplatzes aus großer Höhe ziemlich schnell nach unten ging, offensichtlich war die Lüftungsklappe voll gezogen. Der Ballon ging sehr dicht runter am Rosdorfer Baggersee, es sah fast so aus als ob er dort landen wolle, aber ein Augenzeuge: " Der wollte nicht landen, die wollten gucken was am See ist. Die kamen aus Göttingen, sind kontrolliert ganz dicht rangefahren und ohne die Richtung zu aendern wieder aufgestiegen - von Göttingen weg." | |
Fotos am See von >> K. Jodies |