goettinger stadtinfo Attac-Ratschlag Göttingen 17.-19.1.02 Es ist neben dem Herbst-Ratschlag und der
Sommerakademie das wichtigste Jahrestreffen aller Attac-Mitglieder und
Mitgliedsorganisationen in Deutschland. Hauptthemen sind der Haushalt, die Strukturen von
Attac sowie Kampagnen und Strategien für das kommende Jahr. Es kamen etwa 400
TeilnehmerInnen. Die Göttinger Ortsgruppe von Attac hatte gemeinsam mit dem
Nicaragua-Verein diesen Kongress organisiert. Als kulturelle Note des Ratschlag-Kongresses
kamen am Freitag Abend um 20.30 Uhr Dietrich Kittner und am Samstag Abend 20.30 Uhr das
Straßenmusikerduo "Die Guten". |
|||
![]() Während der Auftaktveranstaltung zur Anti-Kriegs-Tour war das Plenum brechend voll besetzt. |
|||
![]() Anmeldebereich am 17.1. / Foyer IGS |
|||
![]() Eine große Zahl von Arbeitsgruppen, Workshops etc. hatten ihre Ankündigungen auf Plakaten an die Wand gepinnt. |
|||
![]() |
Darunter auch
eine zum Thema Geld mit etwas merkwürdigem Ansatz: "Geld ist das Hauptwerkzeug für
Staaten Maffias und Ich-AGs. ... ohne gerechteres Geld keine gerechtere Welt" usw. etwas wirr... |
||
|
|||
![]() Referenten: Yvonne Ridley (Stop the War Coalition and journalist from "The Express Newspaper", has been captured by Taliban in Afghanistan GB , Dr. Winfried Wolf ( Autor/ PDS), Dr. Said Dudin (Journalist - nicht auf dem Bild), Regina Sternal (AG Globalisierung und Krieg) Moderation: Adolf Riekenberg (AG Globalisierung und Krieg Plenum zum Auftakt der bundesweiten Antikriegs-Tour, die mit dieser Veranstaltung in Göttingen gestartet wurde. Als Yvonne Ridley zum Krieg in Palästina sprach und gerade von Bulldozern erzählte, die Häuser plattwalzen kam der Zwischenruf "soll das etwa eine antiisraelische Veranstaltung werden?" - Dies damit sichtbar gewordene Problem einer Spaltung der KriegsgegnerInnen wurde noch mehrmals angesprochen, zB in einem Beitrag in dem es hieß "wer mit der israelischen Friedensbewegung gegen die israelische Regierung ist, ist nicht antiisraelisch". |
|||
![]() |
|||
![]() Im Bild links Hardy Krampertz Mitglied im Attac-Rat und im Frankfurter Bezirksvorstand von ver.di. Am 18.1. während der Strategiedebatte lief
eine heisse Diskussion um ein als zu reformistisch eingestuftes Papier. Im Bild eine
Hamburgerin, die das Papier ablehnte. |
|||
Unten:
Abendessen um 20 Uhr in der IGS Mensa![]() |
|||
![]() ![]() Kittner (Bild vom Plakat) und eines seiner Bücher, Videos, etc. Kittner machte Kabarett um 21 Uhr am 17.1., beim stichprobenartigen Hineinhören waren nur schlappe Witze aufzufangen: "diese Nichtraucher sind doch asozial, leben länger und belasten die Sozialversicherung" und dann war noch was mit einer Schinkensemmel für BinLaden ...naja vielleicht wars ja doch noch ganz nett. |