> Zur
Startseite - Goettinger Stadtinfo- GOEST Texte
und Bilder © Impressum
Atomkraftwerke abschalten - Sofort !
14.3.11 Kundgebung
und spontane Demonstration am 14.3.11 - Göttingen Marktplatz 17
Uhr am Gänseliesel ( ein zweiter Aufruf für eine Mahnwache am Montag
für 18 Uhr an der Jakobikirche wurde zurückgezogen und mit dem Termin
17 Uhr am Gänseliesel zusammengelegt) "Für den sofortigen Atomausstieg
weltweit! Die Informationspolitik von Betreiberfirma und Regierung zum Super-GAU
erweckt den Eindruck, der Vertuschung und Verharmlosung zu dienen. Schon am Samstagnachmittag
gab es jedoch die ersten Meldungen, dass Anwohner_Innen des AKWs gefährlich verstrahlt
wurdenUm Katastrophen wie in Tschernobyl oder Fukushima zu verhindern, hilft nur
eins: Sofortige Abschaltung aller Atomanlagen weltweit! "Bringt Transparente
mit, lasst Parteifahnen zu Hause, kurze Redebeiträge sind erwünscht."
 Kundgebung
Am Marktplatz
 Demo
auf dem Weg durch die Weender Straße
 Bild links:
der 75jährige Dr. Rolf Bertram, emeritierter Professor für physikalische Chemie
der TU Braunschweig, seit 35 Jahren aktiv gegen Nukleartechnik, AKWs, Castortransporten,
Endlager, aktiv bei ASSE-Begutachtung ... ich lese ab, weil mir so oft das
Wort in der Berichterstattung verdreht wurde und auch bei AKW-Katastrophen
gelte als erstes stirbt die Wahrheit.
 | Graffito-Künstler
unterstützt die Anti-AKW-Proteste Folie gespannt zwischen Laternenpfählen
am Marktplatz |  | Fertiges
Graffito |  | Eine
Gruppe Punks war mit dabei |  | Ansprache
Anne Schreiner, skurill: "Die Polizei hat dazu aufgefordert dass hier jetzt
etwas gesagt wird" Es gab keine Anmeldung, was die "Ordnungshüter"
irritierte. Kinder vor allem vom KEI-Kindergarten, die auch schon eine
Bobbycar-Demo gemschat hatten |  | die
Parallelkundgebung, die für 18 Uhr an der Jacobikirche geplant war, hatte
sich der Kundgebung am Markt angeschlossen. | | |
 Vermummungsverbot
bei AKW-Katastrophen außer Kraft
|  Transparente
am Alten Rathaus. Harte Anklage gegen die AKW-Betreiber: "Eure Hände
voller Blut"
 Graffito
in der Groner Straße an Elektrokasten "Still not loving nuclear power"
|
|