goettinger stadtinfo Texte und Bilder
© Impressum Compagnia
Buffo Aufführungen in Göttingen
"Odyssee" 27.5.
- 13.6. , täglich außer Montags, im Zelt, Schiefer Weg,
20 Uhr
Angelehnt an Homer's Odyssee erzählt Willi Lieverscheidt als Soloprogramm in leicht
daherkommenden Szenenabfolgen die abenteuerlichen Irrfahrten des "Helden". Gleichzeitig
gibt Lieverscheidt den Weg frei in das Innenleben des Protagonisten. Willi Lieverscheidt
bleibt dabei dem Jahrmarkt-Theater von COMPAGNIA BUFFO treu: Schattenspiel - Kasperltheater
- Zaubervariete - Puppenspiel - Erzähltheater - Opera Buffa - Stummfilmremake
sind seine Stilmittel. Regie: Martin Glasmacher Rückblick
auf frühere Aufführungen 2004
Eintritt: 13,-/11,- EUR VVK: am Zelt Shakespeare Perikles
Fürst von Tyrus Ursprünglich wurde
bezeiweifelt, ob das Stück überhaupt von Shakespeare sei, inzwischen ist es in
jeder Gesamtausgab zu finden. Das Thema hat allerdings absolut nichts mit dem
Perikles der Weltgeschichte zu tun, er ist eine reine Phantasiefigur.
Sabine Barth, Angela Gülck, Christiane Mudra, Peter W. Hermanns und Willi Lieverscheidt
spielen mehr als 30 verschiedene Rollen. Regie: Christian Bronder. Das Stück
wurde inzwischen weit über hundert mal auch in anderen Städten wie Esslingen und
Tübingen aufgeführt. "Die fünf Schauspieler und Schauspielerinnen werden
von einem Strand an den nächsten gespült und wechseln mit jeder großen Welle die
Rolle. Landen mal als Königstochter an einem Hof, mal stranden sie als Nutte in
einem Bordell. Bei Flut ziehen sie als Fischer Halbertrunkene ans rettende Ufer,
bei Ebbe bringen sie als bezahlte Killer guterzogene Töchter von neidzerfressenen
Stiefmüttern um." Lebensbeichte
und Balladen von Francois Villon 2002/03 präsentiert
Willi Lieverscheid von der Compagnia Buffo in einer Veranstaltung des Fachdienstes
Kultur der Stadt Göttingen am Freitag, 28. Februar 2003, ab 20.30 Uhr iom Alten
Rathaus. Ein Kaleidoskop von Leben und Werk des Dichters und Abenteurers
Villon auf der Bühne. Er zerstört den Glorienschein romantischer Verklärung und
zeigt Villon nicht als dichtenden Robin Hood, sondern als in jeder Hinsicht lebenshungrigen
Mann, der raubt und Herzen bricht. Im engen Kontakt mit dem Publikum bringt
Lieverscheid den Dichter nahe. Er hinterfragt Texte und wechselt blitzschnell
die Rollen. "Der
Körper meines Schattens" Melodramatisches Episodendrama nach Alexander Waters
(2001) "Professor
Sachsenfels, Prof. der Biochemie im Allgemeinen und der Biogenetik im Besonderen,
hat sich einer großen Illusion hingegeben. Er hat neues Leben geschaffen. Doch
seine Kreatur lässt ihn erschaudern; so flieht er vor seinem eigenen Werk. Sein
Geschöpf aber lässt nicht locker. Es ist da, in dieser, seiner Welt existent,
nicht zu verleugnen, nicht zu verschweigen. Es schreit nach Leben. Von Episode
zu Episode wird die Flucht des Professors und der Werdegang des Geschöpfes verfolgt.
Am Ende wird Sachsenfels von seinem neu erschaffenen Leben eingeholt. Compagnia
Buffo greift in der theatralischen Umsetzung auf das volkstümliche Theater
zurück und setzt Opera Buffo, Puppenspiel, Maskenspiel, Zauberei, Schattentheater,
Schwarzes Theater, Stummfilm und Klangkörpererfindungen in Szene." Darsteller/innen: Angela
Gülck, Willi Lieverscheidt, Günther Wagner Regie: Peter Hermanns, Theaterwerkstatt
Freiburg Film: Wolfgang Stickel, Medienwerkstatt Freiburg Akkordeon: Uli
Beeg, BagaTelli Eintritt: 22,- / 17,-
DM, VVK, am Zelt: 12.00 bis 14.00 Uhr, Abendkasse: 19.00 bis 20.00 Uhr |